@FatEric: Es gibt da schon starke Tendenzen. In einer der Staffeln wurde eine Figur eingeführt, die die Ansage gemacht hatte mit they/them angesprochen zu werden. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das nicht verstanden, weil das in DEU noch nicht angekommen ist. Gestört hat mich das aber nicht, fand die Serie trotzdem gut, weil die Story gut erzählt wird :-D
@dahoood: ja aber diese "Tendenz" gehört doch zu Star Trek, schon immer. Wer ernsthaft behauptet, Star Trek sei inzwischen zu Woke, ignoriert völlig, dass sowas früher auch schon vorhanden war und nicht gestört hat.
TOS habe ich schon erwähnt.
Voyager, Frau als Captain.
DS9, ein schwarzer Captain.
Und das war vor 30 Jahren.
Der Unterschied ist, heute würde das nicht mehr stören, weil die Gesellschaft das endlich akzeptiert hat.
@FatEric: Nein, das meinte ich damit nicht. Dass ST schon immer gesellschaftlich einen Schritt voraus war, gehört doch zur Serie, vollkommen richtig.
Ich meinte nur diese auch unter "woke" verstandene "Pronomen-Geschichte" und den progressiveren Formen der Selbstidentifikation.
@FatEric: "Der Unterschied ist, heute würde das nicht mehr stören, weil die Gesellschaft das endlich akzeptiert hat."
Wie wir sehen, stört es anscheinend doch irgendwelche Menschen, die hier kommentieren. Die Gesellschaft ist anscheinend doch leider noch nicht so weit, was aber sicher auch daran liegt, dass Neurechte die Gesellschaft spalten und in diesen Kreisen "woke" ein Kampfbegriff für alles ist, was nicht mit Schweröl, Testosteron und Grillfleisch zu tun hat. Sage ich übrigens als fleischfressender Hetero-Mann.
@Torchwood: Ich meinte damit, heute würde sich kaum jemand über den Cast von DS9 VOY und TOS aufregen. Zum damaligen Zeitpunkt aber sehr wohl, gerade bei TOS. Deswegen hat sich die Gesellschaft eben schon weiterentwickelt. Aber es gibt wohl noch einen weiten weg zu gehen ja und ob wir mal am Ziel ankommen, ungewiss.
Verstörend finde ich es trotzdem, wenn sich Leute über angeblich falsch besetzte Schauspieler aufregen und die Serie oder den Film als Problem darstellen und dabei völlig übersehen, dass sie selber das Problem sind. Es wird ja niemand gezwungen, Filme oder Serien zu schauen.