Amazon legt das Fire 7 neu auf und verspricht für die 2022er-Edition vor allem mehr Leistung und eine bessere Akkulaufzeit als beim Vorgänger. Dass man bei einem Preis von lediglich 65 Euro jedoch auch einige Kompromisse eingehen muss, steht natürlich außer Frage. Wo die Stärken und Schwächen des besonders günstigen Einsteigertablets liegen, zeigt unser Kollege Andrzej Tokarski in seinem Test.
Herzstück des Amazon Fire 7 2022 ist der MediaTek MT8168A, der das Tablet laut Amazon um bis zu 30 Prozent schneller als seinen Vorgänger macht. Hinzu kommen 2 GB RAM (Vorgänger: 1 GB) und wahlweise 16 oder 32 GB Flash-Speicher, der per microSD-Karte erweiterbar ist. Im Benchmark zeigt sich, dass das Fire 7 schneller als das teurere, aber auch ältere Fire HD 8 ist und zudem vor dem Lenovo Tab M7 liegt. Dennoch hält man hier ein leistungsschwaches Tablet in den Händen, das sich zwar nie wirklich flott anfühlt, für simple Aufgaben aber durchaus geeignet ist. Sogar einfache Spiele laufen ordentlich.
Das Display des Amazon Fire 7 ist 7 Zoll groß, mit 1024 x 600 Pixeln ist die Auflösung allerdings ziemlich niedrig. Außerdem ist der Bildschirm nicht laminiert. Der Rahmen um das Display ist recht dick, die Rückseite besteht aus Kunststoff. Mit einem Gewicht von lediglich 282 Gramm ist das Tablet angenehm leicht, mit einer Dicke von 9,67 Millimetern aber leider nicht besonders dünn.
Ausstattung, Akkulaufzeit und Betriebssystem
Auch die weitere Ausstattung entspricht dem günstigen Kaufpreis: Es gibt einen Lautsprecher und zwei Kameras mit jeweils 2 Megapixeln Auflösung. Ein USB-C-Anschluss sowie ein Kopfhöreranschluss sind ebenfalls vorhanden. Amazon verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden, also 40 Prozent mehr als beim Vorgänger. Der Test kann die lange Laufzeit bestätigen.
Auf dem Fire 7 läuft Fire OS 8.3, eine von Amazon angepasste Version von Android. Die Google-Apps fehlen daher, können aber zumindest theoretisch nachinstalliert werden. Zum Testzeitpunkt funktionierte dies noch nicht fehlerfrei. Fehlen Apps im Amazon App Store, ist die Installation via APK-Datei problemlos möglich. Erfreulich ist, dass Amazon Sicherheitsupdates für die nächsten vier Jahre verspricht.