Sehr nah an der Realität: Unreal Engine 5-Demo schlägt hohe Wellen

[o1] FuzzyLogic am 12.05. 15:51
Bei Videospielen wird immer mehr danach gestrebt dass sie "fotorealistisch" aussehen und bei Instagram & Co. haben die Fotos immer weniger mit der Realität zu tun. Mal schauen wie lange es dauert bis die erste Generation vollständig den Bezug zur Realität verloren hat.
[re:1] RoyLorin am 12.05. 17:24
+3 -
@FuzzyLogic: Ich glaube das ich dir nicht sagen muß das es auch jetzt schon genug Leute gibt die den Bezug zur Realität verloren haben.
Vordenken lassen ist halt einfach als selber Denken, auch wenn das jetzt nur peripher mit Fotorealismus zu tun hat. :)
[re:1] IchBinsJan am 15.05. 01:47
+1 -
@RoyLorin: Wir sind natürlich jetzt schon unlängst in philosophischen Gewässern. Ist arm sein eine Realität? Das ist ja nur eine Definition der Menschen, gemessen an dem Geld was man jemandem schuldet, was es ggf. nicht mal gibt, sonder nur digital auf einem Konto niedergeschrieben ist und dessen Wert auch nur in den Köpfen der Menschen existiert. Ist jemand der nicht an Geld glaubt Irre oder ein Realitst, weil man Geld (zumindest seinen Wert) nicht anfassen kann, also nur eine Illusion ist? Fangen wir gar nicht mit Gott an. Wann ist ein Bild echt? Ist es mit guter/schlechter Belichtung, hoher/niedriger Pixelzahl näher an der Realität? Lebewesen nehmen Farben unterschiedlich auf, selbst Mensch untereinander, welche Farbbeschreibung ist näher an der Realität?

Menschen die bspw. Second Life spielen, haben dabei echt Gefühle. Sind diese Teil der Realität? Was ist mit Autisten, die die Umwelt zum Teil sehr intensiver wahrnehmen als der Durschnitt. Ist deren Erleben die Realität oder die der anderen?

Und überhaupt, konnte jemand bereits widerlegen, dass die Theorie aus dem Film Matrix nicht wahr ist?

Aber JA: ich gehöre auch zu den Menschen, die Fotos von Augenvergrößerer-Filter und Spiele mit Ecken und Kanten (im wahrsten Sinne) immernoch viel sympathischer finden :)
[o3] kerlEF am 12.05. 17:44
+2 -2
Für mich sind das sehr beeindruckende Ergebnisse, welche schon sehr fotorealistisch aussehen. Es fehlt nicht mehr viel am "echten" Fotorealismus.
So erkennt man nur noch am fehlenden Staub, Spinnweben, Farbabplätterungen, Rostflecken, abgebrochenen Stufenkanten und zu geraden Balken und Holztäfelungen, dass es sich um eine Berechnung handelt.
[o4] Aerith am 12.05. 20:33
+1 -
Sieht schick aus aber mir ist stilisierte Graphik in games irgendwie über die Jahre lieber geworden als absoluter Photorealismus.
[re:1] fabian86 am 14.05. 21:08
+ -
@Aerith: ich finde CS um Welten besser als ein anderer Shooter wo realer ist...
[o5] ALOIS8753 am 12.05. 21:49
+2 -2
Wäre nett mal einige Energie in die künstliche KI zu investieren. Da hat sich nichts getan.
[re:2] reddi am 14.05. 23:01
+ -
@ALOIS8753: Dabei gibt es sehr gute KI mittlerweile (ich empfehle "2 minute papers" auf youtube), aber da die Grafik stets Vorrang hat und sich in Sachen Spielmechanik wirklich kaum etwas tut, wird das potential nicht ausgenutzt.
[o7] DRMfan^^ am 14.05. 09:40
+ -
7 fps, das würde ja bedeuten, dass schon Faktor 4 es locker spielbar mach. Das dürfte mit Optimierung und 2,3 Genrationen Chips auch machbar sein.
[re:1] Laggy am 14.05. 15:56
+ -
@DRMfan^^: Faktor 4 ist auch jetzt schon easy machbar. Ne RTX3090 ist schonmal doppelt so schnell wie die RTX 2080 die genutzt wurde. Nutzt man dann noch TSR oder DLSS, kann man im Performance Mode mit 1/4 der Auflösung rechnen. Sprich 4K ausgeben mit einer internen Renderauflösung von 1080p mit nur leichtem Qualitätsverlust. Oder eben 1440p (intern dann 720p).
Dann vielleicht noch allgemein die Szene leicht optimieren, schon hast du performance im Überfluss.
[o8] lazsniper2 am 14.05. 15:50
+ -
schön zu sehen was alles gehen kann, aber halt realitätsfern das in kürzerer zeit realtime-spielbar in 60-80 fps in 4k zu bekommen. und erst ab dem punkt wirds interessant, vorher dank mangelnder PPI eher nicht so.
[o9] knuddchen am 14.05. 17:10
+1 -1
Ist ja grauenvoll dieses Kameragewackel. Als wenn der Ersteller des Videos besoffen gewesen wär. Da wird einem übel von (Gaming Sickness)
[re:1] fabian86 am 14.05. 21:10
+1 -
@knuddchen: war Absicht, er wollte ja das man denkt es ist Real und in einigen Szenen wo es dann von einem ins andere Dunkel wird dann beweisen dass es doch nicht real ist
[re:2] bigspid am 14.05. 21:23
+ -
@knuddchen: er hat eine VR Brille getragen und die Bewegung aufgezeichnet. Das sind also ganz normale reale Kopfbewegungen. Das wirkt in echt aber deutlich ruhiger, da wir einen größeren Bildausschnitt sehen.
[re:1] knuddchen am 15.05. 00:09
+ -
@bigspid: kein Wunder, dass mir von dem sein Gezappel kotzübel wird.
[re:1] bigspid am 15.05. 00:16
+ -
@knuddchen: Jo. Dafür wirkt es aber auch recht natürlich, als ob jemand eben mal schnell mitm Smartphone was aufnimmt. Ich habs auch nur auf dem Smartphone auf nem kleinen Display gesehen, da gehts voll. Aufm Beamer geb ich mir das auch nicht :D
[re:1] knuddchen am 15.05. 18:56
+ -
@bigspid: selbst aufm Smartphone anschauen bringt bei mir nichts. Bei solchen Videos wird mir immer übel. Ich kann nicht mal im Bus auf dem Smartphone lesen, wenn der Bus hin und her wackelt, weil mir dann davon übel wird.
[re:2] bigspid am 15.05. 21:17
+ -
@knuddchen: Ah ok, ja gut dann ist bei dir die "motion sickness" recht stark ausgebildet. Bei mir gehts, hab auch mit VR Brillen kein Problem gehabt, außer mein Charakter bewegt sich unerwartet (bspw. Sensorfehler)
[re:2] bigspid am 15.05. 00:16
+ -
@knuddchen: Jo. Dafür wirkt es aber auch recht natürlich, als ob jemand eben mal schnell mitm Smartphone was aufnimmt. Ich habs auch nur auf dem Smartphone auf nem kleinen Display gesehen, da gehts voll. Aufm Beamer geb ich mir das auch nicht :D
[10] stf am 14.05. 19:40
+ -1
ist daa gerendert oder in-game grafik ?
[re:1] fabian86 am 14.05. 21:11
+1 -1
@stf: lesen, es steht...
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies