Star Trek: Picard - Erster Teaser enthüllt die Besetzung für Staffel 3

[o1] miranda am 06.04. 11:59
+7 -
Ich als nicht "Q" - Fan finde die zweite Staffel bisher ganz gut. Schön, daß im Finale noch einmal Figuren der alten Crew zu sehen sein werden. Bin echt gespannt.
[re:1] Antiheld am 10.04. 14:41
+2 -
@miranda: Japs > "Q" war mal eine nette Einlage. Die ersten 2 Auftritte waren ja noch ganz cool, aber mir sind mittlerweile die Q-Episoden und Inhalte zu nervig, zu penetrant.
[o2] happy_dogshit am 06.04. 12:15
+2 -
Waren von Anfang an nur 3 Staffeln geplant, oder erfüllt die Serie nicht die Erwartungen?
[re:1] Riplex am 06.04. 12:16
+6 -
@happy_dogshit: Nein es waren nur 3 Staffeln geplant.
[re:2] Nahkampfschaf am 06.04. 13:34
+1 -
@happy_dogshit: Es waren nur 3 Staffeln geplant, trotzem Hut ab, jeden wieder an Bord zu kriegen. Die Telefonate mit den Agenten der Schauspieler müssen interessant gewesen sein. "Hallo, wissen sie noch wen ihr Mandant vor 30 Jahren gespiel hat? Ja, nochmal das bitte." Wo viele sicher schon mit der Rolle abgeschlossen hatten.
[re:1] Tintifax am 06.04. 14:59
+4 -
@Nahkampfschaf: So wie ich die Star Trek Schauspieler einschätze, für die das allesamt die Rolle schlechthin war (selbst für den großartigen Patrick Steward): Der Anruf wird eher so gewesen sein: "Hallo, hier Paramount Casting... Haben sie die erste Staffel von Star Trek Pic.." "JAAAAA, ICH WILL!!!"
[re:1] Fraser am 06.04. 18:32
+1 -
@Tintifax: Denke ich auch irgendwo. Zumal jeder weiß, dass es keinen 7 Staffeln und 24 Folgen je Staffel sind. Aber allgemein denke ich auch, dass keiner der Schauspieler irgendwie aus der Rolle kommt, da sie ja auch schließlich für Conventions gebucht werden.
[re:2] eMBee am 07.04. 08:55
+2 -
@Tintifax: Stelle mir das auch wie ein Klassentreffen vor. Toll!
[re:3] Nahkampfschaf am 07.04. 12:40
+1 -
@Tintifax: Gerade Patrick hat die letzten Jahre immer wieder vehement ausgeschlossen, Captain Picard noch einmal zu spielen, er wurde die letzten Jahre beinahe monatlich darauf gefragt ob das möglich wäre. Bei seinen ersten Interviews zu Staffel 1 ließ er dann durchblicken, daß er die Rolle nur angenommen hat, weil er eben nicht mehr "Captain" Picard der Enterprise ist, sondern seine Rolle sich gewandelt hat. Und selbst hier hatte er nicht sofort zugesagt. Der restliche Cast wird mitgezogen haben, eben weil Patrick Steward zugesagt hat. Ähnliches sieht man bei anderen, die nach zig Jahren ihre Rolle wieder aufnehmen (zuletzt bei Spider-Man: No Way Home). Es wurde nur zugesagt, weil es eben nicht nur reiner Fan-Service ist, sondern die Figur sich entwickelt hat und... eben die "Größe" der Serie/Film mitwirken will, und man somit Vertrauen in das Ganze hat.
[re:1] Tintifax am 07.04. 12:47
+ -
@Nahkampfschaf: Dass keiner einfach so seinen Namen hergeben wird, ist mir schon klar. Aber mit der Rolle selbst, mit der Figur, mit dem Star Trek Universum hat niemand abgeschlossen. Das meinte ich.
[o3] Nobel-Hobel am 06.04. 14:02
+6 -
Kein Will Wheaton? Hätte ich gefeiert :D
[re:1] Riplex am 06.04. 14:20
+ -
@Nobel-Hobel: Wil Wheaton hat nie zum Hauptcast gehört.
Allerdings glaube ich schon das man ihn auch in Staffel 3 sehen wird, es sei
den Wil Wheaton will garnicht.
[re:1] Nobel-Hobel am 06.04. 14:28
+2 -
@Riplex: er wollte seit Staffel 1. Für Staffel 2 hat er glaube ich bei CBS eine After-Show zu jeder Folge moderiert. Hätte ihn aber nach Big Bang Theory gern noch mal in Star Trek gesehen.
[re:2] Tintifax am 06.04. 15:05
+4 -1
@Riplex: Wheaton/W. Crusher hat sehr wohl zum Hauptcast gehört, war aber angeblich beim Publikum nicht sonderlich beliebt, und ist deshalb als Rolle gestrichen worden. So wie Tasha im übrigen. Er ist aber bis heut ein so großer Star Trek Fan, dass ich wetten würd er würd sofort ja sagen - wenn er nicht schon lang ja gesagt hat.
[re:1] Oliver2 am 06.04. 17:35
+2 -1
@Tintifax: Ist Tasha bzw. Denise Crosby nicht aus eigenem Antrieb ausgeschieden, "da sie nicht für den Rest ihrer Karriere auf diese Figur festgelegt werden wollte"?

Ref.: http://www.startrek.com/startrek/view/community/chat/archive/transcript/1120.html

Sie wird es später bitter bereut haben...
[re:1] Fraser am 06.04. 18:37
+2 -
@Oliver2: Genau, Denise Crosby und das Team hinter ST:TNG waren sich angesichts ihrer Rolle sehr uneins und daher ging sie als Tasha auch 'schnell' wieder. Für sie sah sie kaum großen Spielraum, auch weil recht früh klar wurde, dass die Rolle Worf mehr in den Focus und der Sicherheit zugeschrieben werden sollte (damit eben nicht nur Menschen Hauptrollen spielen - und ein Data ^^). Spieler bat sie um einen Cameoauftritt mit Alternate-Tasha, woraus sich dann die neue Rolle als Commander Sela ergab ... die leider zu wenig beleuchtet und optimiert wurde in meinen Augen und daher nicht gut ankam.
[re:2] Fraser am 06.04. 18:41
+4 -
@Tintifax: Ich muss ja gestehen, dass Wheaton die Rolle als "Wesley Crusher" sogar sehr gut gespielt hat. Schaut euch mal Dokus über hochintelligente Kinder und Jugendliche an (nicht alle haben ein Inselsyndrom - oder anders ausgedrückt: nicht jeder ist gleich Autist). Aber ja, auch hier hätte man natürlich die beiden Seiten noch besser optimieren können, aber im Nachhinein ist man doch immer schlauer. ;)
[o4] eMBee am 07.04. 08:59
+3 -
Ich hätte mir George Takei gewünscht! Leider gehört der nicht zum TNG-Cast. :o(
[o5] Oliver2 am 09.04. 15:43
+3 -1
Alex Kurtzman, Stuart Baird und vor allem J. J. Abrams hätten niemals zur Crew gehören sollen. Besser, jemand mit klarem Star Trek Verstand hätte die drei Kasper rechtzeitig vom Paramount Gelände gejagt! Nun ist es zu spät.
[o6] mrsurprise am 09.04. 19:23
+1 -2
lasst es doch einfach sein, demontiert nicht das StarTrek Denkmal Jean-Luc Picard.
[o7] ALOIS8753 am 11.04. 21:40
+2 -
Die Serie ist ein schlechter Witz.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies