@DerTigga: Sogar die Smartwatches haben ausreichend genaue Messungen, um das ein oder andere Leben rechtzeitig zu retten. Ist recht häufig passiert, dass Unregelmäßigkeiten beim Herzschlag mit einem 2-Punkt-EKG erkannt wurden, beim Arztbesuch bestätigt wurden und frühzeitig Behandlungen Schlimmeres verhindert haben.
@mil0: Das ist nicht der bzw mein anvisierter Punkt, sondern der intensive Zweifel daran, das, wie oben im Frontbild des Videos behauptet (hab mich geweigert es anzuschauen) dieses Dingens in der Lage sein soll, einzugrenzen, gar auf den Zentimeter genau: messe ich noch im Bein den Fettgehalt oder schon im Bauch die Muskelmenge - oder andersrum.
Halte ich Stand im Moment schlicht für Humbug, nah am Kunden über den Tisch Zieherei, das das sehr wohl und vor allem: in durchweg akzeptabler Genauigkeit machbar bzw voneinander abgrenz- / unterscheidbar sein soll, für jenes Gerät.
Siehe dazu auch Kommentar hier, das wohl "Funktionen" wieder raus genommen wurden. Sofern das stimmt: ist da evt wem der Boden untern Füßen zu heiß geworden, so von wegen Kundenbeschwerden, Rückgabe oder gar (Ver)Klagewelle wegen sowas von Fakemessereien / -ergebnissen durchgeführt / angezeigt ?
Wie ich schon schrieb: auch nach dem zigmaligen (Fett)Messen ist m.M.n. keineswegs belegt, das da nen ausgespuckter Messwert stimmt bzw wirklich vertrauenswürdig / Richtschnur für irgendwas ist. Gut möglich bloß weil er zigmal relativ gleichmäßig in ner gewissen 'Höhe' oder 'Spanne' X lag und König Kunde es daher irgendwie geschafft hat / schaffen wollte, da deswegen nen Vertrauen drauf / zu aufzubauen..
Meiner Ansicht nach ist es eher Wunschdenken und Hineininterpretieren des viel Geld rausgehauen habenden Käufers, was das und vor allem DAS das Gerät (genau deswegen) dies und jenes bestimmt kann / schon nicht groß verkehrt machen wird.
Je teurer je mehr technikgläubig bzw unkritisch muss man sich einfach erlauben dürfen zu sein ?