SpaceX: Starship-Flug gelingt, Landung nicht - spektakuläre Explosion

Witold Pryjda am 10.12.2020 08:55 Uhr
15 Kommentare
videoplayer
Nach mehreren Verschiebungen konnte in der Nacht auf heute der erste richtige Flug des SpaceX-Raumschiffs erfolgreich durchgeführt werden - jedenfalls teilweise. Denn Starship SN8 erreichte wie geplant eine Höhe von gut zwölf Kilometern, auch der Sinkflug klappte. Ein voller Erfolg war das Ganze aber nicht, denn der allerletzte Teil misslang - das Starship explodierte spektakulär.

"Mars, wir kommen!"

Das Video, das den Zeitraum zwischen den letzten 30 Sekunden des Countdowns und gut einer halbe Minute nach der Explosion zeigt, ist vielleicht einmal ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte. Denn er legte womöglich den Grundstein für eine neue Raumfahrtära. Entsprechend feierte SpaceX-Chef Elon Musk den Flug trotz der Explosion als Erfolg und twitterte bereits optimistisch: "Mars, wir kommen!"

Ganz so weit ist es freilich noch lange nicht, der wesentliche Teil des aktuellen Fluges gelang SpaceX aber zweifellos. Denn beim Start und dem Aufstieg funktionierten die drei Raptor-Triebwerke einwandfrei, wie erwähnt erreichte Starship SN8 die geplante Höhe von 12,5 Kilometern. Nach einer Flugzeit von etwa vier Minuten und 40 Sekunden (ca. 5:16 im Video) wurden die Triebwerke abgeschaltet und der Sinkflug wurde initiiert.

Dabei wurde der Raumschiff-Prototyp in horizontale Lage gebracht, um den Bremswiderstand auszunutzen. Nach einer Flugzeit von 6:32 (7:08 im Video) wurden die Triebwerke wieder gezündet und das "Lande-Kipp-Manöver" ausgeführt. Hier drehte sich das Starship SN8 wieder in vertikale Position. Zehn Sekunden später sollte die Landung erfolgen, doch das Raumschiff war offensichtlich viel zu schnell und explodierte. Das Positive dabei: Die Landeplattform wurde exakt in der Mitte getroffen.

Elon Musk feierte den Flug als großen Erfolg und schrieb auf Twitter: "Erfolgreicher Aufstieg, Umschaltung auf Header-Tanks und präzise Klappensteuerung zum Landepunkt!" Er erklärte auch grob, was zum Schluss schief gelaufen ist: "Der Druck im Header-Treibstofftank war bei der Landung niedrig, wodurch die Aufsetzgeschwindigkeit hoch war & RUD, aber wir haben alle Daten, die wir brauchten!" RUD bedeutet übrigens im Raketenbauer-Slang "Rapid Unscheduled Disassembly", also "schnelle außerplanmäßige Demontage" - in anderen Worten: Explosion.

Nachtrag: WinFuture-Leser @davars hat in den Kommentaren eine hervorragende Erklärung abgeliefert, wie der gestrige Flug abgelaufen und was am Ende schief gegangen ist. Vielen Dank dafür! Seine Erläuterungen findet man unten, aber auch im Anschluss hier (minimal bearbeitet):

"Bei der Landung wird nur ein Teil der Triebwerke überhaupt gezündet, weil die Rakete nach Verbrennen des Treibstoffs "zu leicht" ist und die Beschleunigung daraus dann zu groß wäre. Außerdem ist das hier ein erster Prototyp mit deutlich weniger Triebwerken als für die Endkonfiguration vorgesehen. SpaceX hat bei der Falcon9 schon "Engine-Out" capabilities bewiesen, also, dass sie selbst bei einzelnen ausgefallenen Triebwerken ihr Missionsprofil erfüllen können. Mich würde sehr wundern, wenn das fürs Starship nicht geplant ist.

Das Landemaneuver, das SpaceX fliegt, wird oft als "Suicide-Burn" bezeichnet, da die Geschwindigkeit 0 erst zum Aufsetzzeitpunkt erreicht wird. So kann Treibstroff und damit Gewicht gespart werden, denn jede Sekunde länger, die die Rakete in der Luft verbringt, muss Treibstoff aufgewendet werden, um die Beschleunigung durch die Schwerkraft zu kompensieren - im Gegenzug kann dann aber schon ein leichter Schubverlust aber das hier gesehene Resultat zur Folge haben. Man hat ja bei den Landeversuchen der Falcon 9 das gleiche einige Male bestaunen dürfen.

Fun-Fact zum aktuellen Lande-Versuch: Da der Methan-Tank nicht genug Druck hatte, kam viel unverbrannter Sauerstoff aus dem Triebwerk (da das Mischverhältnis nicht mehr stimmte), wodurch Kupfer in den Triebwerkswänden verbrannte, was die grüne Flamme, die im Video zu sehen ist, produzierte. Im Jargon spricht man auch von "Engine-Rich Combustion".
15 Kommentare lesen & antworten
Verwandte Themen
Elon Musk
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies