Wenn man völlig neuartige Produkte auf den Markt bringt, kann dies schnell mal zu Begeisterung führen. Ganz anders sieht die Sache hingegen aus, wenn eines der seit Jahrzehnten bestverkauften Fahrzeuge auf eine völlig neue Basis gestellt werden soll. Der US-Automobilkonzern Ford zeigt allerdings, dass es ihm mit einer Elektrifizierung des beliebtesten Pick-up-Trucks der US-Amerikaner sehr ernst ist.
Die F-Serie des Unternehmens steht fast schon ikonisch für das Leben der einfacheren Bevölkerungsschichten im ländlichen Raum oder den von mittelständischer Industrie geprägten Kleinstädten. Und nicht umsonst führen die Modelle dieser Reihe seit Jahrzehnten immer wieder die Listen der meistverkauften Autos in den USA an. Die Käufer schätzen eben die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Pick-ups.
Fast eine kleine Lokomotive
Entsprechend hoch ist daher das Risiko, wenn Ford sich nun daran macht, demnächst auch die F-Serie komplett auf einen Elektro-Antrieb umzustellen. Mit den üblichen Marketing-Botschaften der Automobilindustrie wird man da nicht weit kommen - das ist auch den Leuten bei dem Unternehmen klar. Also entschied man sich, gleich mal eine Demonstration der Leistungsstärke des kommenden F-150 Modells zu veröffentlichen.
In einem ersten Versuch koppelt man das Fahrzeug dafür an zehn Eisenbahn-Waggons, die recht problemlos von dem Pick-Up in Bewegung gesetzt werden. Anschließend belädt man die bisher noch leeren Wagen mit 42 klassischen F-150 mit Verbrennungsmotor - einen für jedes Jahr, in dem es diese Klasse gibt. Und auch diese können mit dem Elektro-Prototypen gezogen werden. Sehr zum Erstaunen mehrerer ziemlich stereotyper F-150-Nutzer, die anfangs schlicht nicht glauben wollten, dass ein batteriebetriebenes Auto solch eine Kraft aufbringen kann. Linda Zhang, die Chef-Entwicklerin des E-Trucks, kann es aber allen Zweiflern zeigen. Tatsächlich zieht das Fahrzeug die über 560 Tonnen wiegende Fracht.
Bis der gezeigte F-150 zu kaufen sein wird, vergeht allerdings noch ein wenig Zeit. Im kommenden Jahr bringt Ford erst einmal ein Hybrid-Modell auf den Markt. 2022 wird dann wohl die Version mit reinem Elektro-Antrieb zu bekommen sein.