Google hat auf der Game Developers Conference in San Francisco wie erwartet seinen Streaming-Dienst für Videospiele vorgestellt. Dieser wurde auf den Namen "Stadia" getauft und soll Spieler, Entwickler und Zuschauer auf einer gemeinsamen Plattform zusammenbringen.
Beispielsweise können Nutzer bei YouTube einen Trailer sehen und dann mit einem Klick direkt selbst in das Spiel einsteigen, ohne dieses zuvor herunterladen zu müssen. Auf Knopfdruck lassen sich Spiele dann als Livestream oder Aufzeichnung mit anderen Zuschauern teilen.
Stadia soll noch 2019 starten und dann Spielen mit bis zu 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde sowie HDR ermöglichen. Spezielle Hardware wird nicht vorausgesetzt und so soll Stadia etwa auf PCs, Smartphones oder Tablets laufen.