[o1] Thomas Höllriegl
am 22.12. 13:33
+11
-11
Abstimmung:
LIKE: Die neuen Filme und Serien sind toll und würdige Nachfolger.
DISLIKE: So wie die Serien mit Kirk und Picard wird es nicht mehr.
LIKE: Die neuen Filme und Serien sind toll und würdige Nachfolger.
DISLIKE: So wie die Serien mit Kirk und Picard wird es nicht mehr.
[re:1] mTw|krafti
am 22.12. 13:59
@mTw|krafti: Patrick Steward wird seine Rolle als Jean Luc Picard wieder annehmen. Aber wohl nicht mehr als Captain, da es 20 Jahre nach Nemesis spielen soll und diese Zeit wohl sehr ereignisreich war.
Also das Versprachen, was man gab, die zweite Staffel etwas ruhiger und klassischer angehen zu wollen, kann ich in diesem Trailer nicht erkennen. Musik, Atmosphäre, Stil. Das ist nicht Star Trek.
@kkp2321: Das ist 1000 mal mehr Star Trek als dirse unsäglichen neuen Filme mit der Kelvin Timeline... Jede Serie fühlt sich halt anders an, TOS ist anders als TNG, DS9 ist anders als Voy... Also, ich find da nix schlimmes dran dass Staffel 1 Actionlastiger war als zB die erste von DN9. Im Gegenteil, ich hab die erste Staffel von DSC besser gefunden als zB die erste von TNG oder DS9. Und nur das sollt man vergleichen. Wenn DSC so eine Entwicklung wie DS9 hinlegt, wird die Serie noch mehr Hammer.
@Tintifax: Für mich ist das beides gleich weit weg. Ich hoffe das was a,m Grücht dran ist, das mal die Kelvin Timeline mit dem 4. Film beenden möchte.
TNG/DS9/VOY haben alle einen gleichen Charakter, eine gleiche Atmosphäre. Man ist sich quasi im Stil treu geblieben. Auch bei ENT hat man das meiner Ansicht nach gut hinbekommen und die Serie hat eine schlechtere Bewertung als verdient.
TOS klammere ich aufgrund des gravierendes Altersunterschiedes mal aus.
Discovery hält sich an gar keinen Grundsätzen und Anhaltspunkte die an Star Trek erinnern. Weder die musikalische Begleitung, noch die Architektur der Schiffe (von Innen) oder den Schwerpunkt ethische Grundsätze. Star Trek war immer sehr inspirieren was das Thema Moral angeht. Nichts dergleichen sehe ich in Discovery widergespiegelt.
Das ist einfach nur noch eine platte, action geladene scify Sendung, die nichts zu erzählen hat.
TNG/DS9/VOY haben alle einen gleichen Charakter, eine gleiche Atmosphäre. Man ist sich quasi im Stil treu geblieben. Auch bei ENT hat man das meiner Ansicht nach gut hinbekommen und die Serie hat eine schlechtere Bewertung als verdient.
TOS klammere ich aufgrund des gravierendes Altersunterschiedes mal aus.
Discovery hält sich an gar keinen Grundsätzen und Anhaltspunkte die an Star Trek erinnern. Weder die musikalische Begleitung, noch die Architektur der Schiffe (von Innen) oder den Schwerpunkt ethische Grundsätze. Star Trek war immer sehr inspirieren was das Thema Moral angeht. Nichts dergleichen sehe ich in Discovery widergespiegelt.
Das ist einfach nur noch eine platte, action geladene scify Sendung, die nichts zu erzählen hat.
@kkp2321: Seh ich wie gesagt nicht so. Alle Serien muss man halt leider auch im Kontext der Zeit sehen. TNG, DS9 und VOY (von mir aus auch ENT) wurden in einer "TV Epoche" gedreht, TOS in einer anderen, genau wie DSC in einer komplett anderen gedreht wurde. Netflix, Prime und Co haben "das Ruder" übernommen, aus dem Grund die Folgenübergreifende Handlung, die es so bisher maximal bei der Rückeroberung von DA9 gegeben hat. Was mich (Im Gegensatz zur Kevin Timeline) so positiv stimmt ist wie fast liebevoll sich DSC versucht in das Star Trek Universum einzugliedern. Es schaut anders aus (Weil geheimes Schiff), es fühlt sich vielleicht deshalb auch anders an. Aber vom Spiegeluniversum über die Geräusche, von der Erklärung warum die Klingonen in TOS wie Menschen ausgesehn haben bis zu Mudd: DSC versucht seinen Platz zu finden. Die Filme spielen in einer alternativen Zeitlinie damit man sich ja an nix halten muss. Da könnten alle Filme auch gut gar nix mit ST zu tun haben, wenn Kirk nicht Kirk, Spock nicht Spock und Khan nicht Khan hiessen, wenn das Raumschiff leicht anders aussehen würd, niemand würd draufkommen dass das ST sein soll. Allein der Scotty!!! Ich möcht kotzen welche Witzfigur sie aus meinem Scotty gemacht haben! DSC fühlt sich von mir aus anders an. Behandelt das ST Universum mit großem Respekt. Und deshalb kann ich sehr vieles akzeptieren...
@Tintifax: Das es ein Fehler war Kirk neu aufzulegen, ist eine Ansicht die wir teilen.
Bei DSC kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Die Serie hat nichts zu erzählen, was alleine schon an der Zeit liegt. Darum hoffe ich auf Patrick Steward in zwei Jahren. Dort gehts erstmals in 25. jhd. und damit auch das Potential Star Trek wirklich weiter erzählen zu können. Und ich unterstelle mal, das Steward seine Hand drauf legt was das zu starke verfremden von Star Trek angeht.
Bei DSC kommen wir auf keinen gemeinsamen Nenner. Die Serie hat nichts zu erzählen, was alleine schon an der Zeit liegt. Darum hoffe ich auf Patrick Steward in zwei Jahren. Dort gehts erstmals in 25. jhd. und damit auch das Potential Star Trek wirklich weiter erzählen zu können. Und ich unterstelle mal, das Steward seine Hand drauf legt was das zu starke verfremden von Star Trek angeht.
@kkp2321: Seh ich auch so, bis auf DSC :) Einen Punkt nur noch: Zu den werten: Das kann man doch nur bis zu dem Zeitpunkt so sehn, an dem die Herkunft von Lorca geklärt wird, danach ist ja alles wieder schlüssig...
@Tintifax: Und das experimentelle Schiff ist genau sone Ausrede wie die alternative Zeitlinie. Der technische Stand in DSC ist weit höher als er sein dürfte.
@kkp2321: Es ist nicht das erste mal, dass Umwelteinflüsse zu "Rückschritt" führt, siehe Warp 5 Geschwindigkeitsbegrenzung. Den Sporenantrieb kann man halt nichz mehr verwenden, Transworp hats auch in Folgen gegeben ohne dass sie je verwendet wurden. Und komplett logisch durchdenken darf man ja eh nix, sonst dürfts zeitreisen nie geben. Wenns die gibt (und verwendet werden kann) würd alles was einem nicht taugt wiederholt werden... Egal, wie sehen glaub ich eh vieles ähnlich...
@Tintifax: Es gibt Eckpunkte, die ich in DSC nicht eingehalten sehe. Man schlachtet den Namen "Star Trek" aus, weil er polarisiert. Aber mit DCS wird nicht "fortgesetzt", was mich in den 1990er von Star Trek überzeugt hat. Würde ich DS9/VOY und co. nicht gennen, würde ich DSC nicht weiter verfolgen. In wieweit ich die zweite Staffel verfolgen werde, wird sich zeigen.
@kkp2321: Sorry, ich muss dir widersprechen. Ich bin ein alter Trekkie und kann die neuen Filme nicht ab. Aber hast Du dir auch die anderen Trailer angeschaut. Es geht in einen Punkten zurück in Richtung "Original". Sicher, nicht 100%. Die Zeiten sind einfach vorbei und das Setting (Krieg) ein andere.
Auch in DS9 war es, spätestens ab Beginn des Dominion Krieges, nicht mehr so wie zu Kirk oder Picard Zeiten!
Es ist anders, aber hier immer noch Star Trek.
Auch in DS9 war es, spätestens ab Beginn des Dominion Krieges, nicht mehr so wie zu Kirk oder Picard Zeiten!
Es ist anders, aber hier immer noch Star Trek.
[re:2] Thomas Höllriegl
am 22.12. 14:46
@Thomas Höllriegl: Ups, das habe ich nicht bedacht. :-D
Überwiegen die Dislikes, wird der Beitrag irgendwann zugeklappt dargestellt. Naja, sorry, geht aber nicht anders.
Überwiegen die Dislikes, wird der Beitrag irgendwann zugeklappt dargestellt. Naja, sorry, geht aber nicht anders.
@Thomas Höllriegl: [-] für dich und die doofe Idee, Bewertungsmöglichkeiten für eine Abstimmung missbrauchen zu wollen. Deine beiden Optionen gefallen mir auch nicht und die Begrenzung auf zwei erst recht nicht.
@Drachen: Das kindische Bewerten anderer Kommentare mit der Begrenzung auf Plus & Minus, obwohl man die die Option einer vernünftigen Antwort hat, ist natürlich viel besser... ^^
[re:2] Thomas Höllriegl
am 23.12. 10:02