[o1] Nicht Du
am 29.06. 12:08
+9
-2
Oje, das wäre der Horror schlechthin... Da gibt es weitaus bessere Systeme, die man portieren könnte.
"Es gibt aktuell einen kleinen Trend zu "Was wäre, wenn"-Videos in Bezug auf alte Microsoft-Betriebssysteme"
Das gabs schon immer... Der Trend ist wohl gerade in der Redaktion ausgebrochen, danach zu suchen
Das gabs schon immer... Der Trend ist wohl gerade in der Redaktion ausgebrochen, danach zu suchen
Ich bin dahingehend beeindruckt, das man es geschafft hat, ein altes Konzept so umzugestalten, ohne es neu erfinden zu müssen, für die heutige Zeit.
Wenn man guckt wie sehr man Windows mit 8 und 10 verunstaltet hat mit Argumenten wie Responsive usw. und sieht, das es auch gegangen wäre, ohne das vertraute Konzept komplett zu zerstören, ist das schon ärgerlich.
Wenn man guckt wie sehr man Windows mit 8 und 10 verunstaltet hat mit Argumenten wie Responsive usw. und sieht, das es auch gegangen wäre, ohne das vertraute Konzept komplett zu zerstören, ist das schon ärgerlich.
Ich kenne Windows 95 noch von früher. Zum Glück sind die Zeiten eines so schlechten Systems vorbei. Ein Smartphone mit W95 wäre sicherlich der reine Horror.
Das Windows 95 Design entlarvt die Tiles als das was sie sind: Riesige Command-Buttons. Ok, sie können sich ein bisschen wild um die eigene Achsen drehen und verschiedene Bildchen anzeigen. Aber es sind Buttons.
@FuzzyLogic: Ich würde die Tiles eher als Miniformulare sehen welche man auch anklicken an. Am Beispiel der Wetter-App sieht man was für Vorteile das haben kann. Tiles von anderen Apps zeigen allerdings z.T. nichts sinnvolles an.
@FuzzyLogic: Nun ja, einige weiter gibt es schon. Wie z.B. E-Mail-App,MSN Nachrichten, TV Movie, TV Programm-App oder IP List welche mir die interne und auch externe IP-Adresse anzeigt. Bei den meisten Kacheln macht so eine Anzeige natürlich keinen Sinn. So würde es mich nicht freuen, wenn auf der KeePass-Kachel die zuletzt benutzten Passworte durchlaufen würde (Scherz).
@mt03c06: also die Frage ist natürlich auch, welchen Mehrwert so eine Live-Tile ggü. herkömmlicher Icons hat. Wenn es neue Benachrichtigungen gibt, wird bei iOS z.B. eine kleine Ziffer am Icon eingeblendet. Details zu E-Mails, Terminen etc. werden auch im Actioncenter angezeigt. Heißt, viele Informationen die ich über Live-Tiles angezeigt bekomme sind redundant.
Ich persönlich habe ja nichts gegen die Kacheln, aber allgemein polarisieren sie ja doch sehr. Da stellt sich mir halt die Frage, ob der Nutzen der durch sie entsteht wirklich die "Verärgerung" vieler Kunden wert ist.
Außerdem finde ich es schade, dass das Konzept nicht wirklich weiterentwickelt gibt, man könnte ja durch diverse Interaktionmöglichkeiten den Mehrwert durchaus erhöhen.
Ich persönlich habe ja nichts gegen die Kacheln, aber allgemein polarisieren sie ja doch sehr. Da stellt sich mir halt die Frage, ob der Nutzen der durch sie entsteht wirklich die "Verärgerung" vieler Kunden wert ist.
Außerdem finde ich es schade, dass das Konzept nicht wirklich weiterentwickelt gibt, man könnte ja durch diverse Interaktionmöglichkeiten den Mehrwert durchaus erhöhen.
@FuzzyLogic: Das mit den Interaktionen ist eine gute Idee. So ein Vorschlag würde sich sicher im Feedback-Hub gut machen. Den Vorschlag würde ich aufwerten. :-)
Ob die Tiles polarisieren oder nur einige Stimmungsmacher am lautesten schreien, kann ich nicht beurteilen. Mir gefallen die Teile, trotzdem würde ich keinen Thread eröffnen um dafür zu werben. Negative Stimmen sind immer lauter als andere. Bei - wie ich gelesen habe - 700 Millionen Windows-Installationen ist es wohl auch schlicht unmöglich es allen recht zu machen.
Wie es bei iOS ist kann ich nicht beurteilen, da ich gar nicht auf die Idee käme mir irgendetwas derart überteuertes zuzulegen. Ganz abgesehen davon, dass ich die Bedienoberfläche von iOS, welche ich natürlich nur von Bildern kenne, als unglaublich altbacken empfinde.
Ob die Tiles polarisieren oder nur einige Stimmungsmacher am lautesten schreien, kann ich nicht beurteilen. Mir gefallen die Teile, trotzdem würde ich keinen Thread eröffnen um dafür zu werben. Negative Stimmen sind immer lauter als andere. Bei - wie ich gelesen habe - 700 Millionen Windows-Installationen ist es wohl auch schlicht unmöglich es allen recht zu machen.
Wie es bei iOS ist kann ich nicht beurteilen, da ich gar nicht auf die Idee käme mir irgendetwas derart überteuertes zuzulegen. Ganz abgesehen davon, dass ich die Bedienoberfläche von iOS, welche ich natürlich nur von Bildern kenne, als unglaublich altbacken empfinde.
@FuzzyLogic: Ich finde die Live Tiles immer noch sinnvoller als Icons. Und riesig sind die auch nicht unbedingt. Man konnte sie ja in verschiedenen Größen einstellen oder sie auch als Ordner benutzen um somit viel individueller das OS nach seinen Bedürfnissen anpassen. Die Icons und Ordnerverwaltung von Android dagegen wirkt eher umständlich und wie wenn man den PC aufs Smartphone portieren wollte.
Ich hab hier auf einem HTC Leo (HD2) Win Mobile 6.1.
Ich würde mir wünschen das Aktuelle Betriebssysteme bei dem heutigen RAM und der Prozessorleistung so schnelle wären wie 6.1 auf der alten Hardware.
Wirklich mehr können die heutigen Teile doch streng genommen auch nicht.
Ich würde mir wünschen das Aktuelle Betriebssysteme bei dem heutigen RAM und der Prozessorleistung so schnelle wären wie 6.1 auf der alten Hardware.
Wirklich mehr können die heutigen Teile doch streng genommen auch nicht.
Ein total schrottiges und unsicheres System auf neue Geräte zu portieren zeigt zwar das es geht, ist aber absolut sinnlos.
Sind letztens paar Designer arbeitslos geworden und haben jetzt nichts besseres zu tun, oder wie ist diese Flut von diesen sinnlosen "Was wäre, wenn"-Videos zu erklären?
"So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten."
Also unter Win95 hieß es "Internet Explorer", "Outlook Express" und "Windows Media Player", da muss man das Rad wirklich nicht neu erfinden.
"So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten."
Also unter Win95 hieß es "Internet Explorer", "Outlook Express" und "Windows Media Player", da muss man das Rad wirklich nicht neu erfinden.
@Link: In der ersten Windows 95 Version gab es noch keinen Internet Explorer. Der wurde erst in Windows 95B eingebaut. Der Windows Media Player kam auch erst mit Windows 98. Vorher gab es nur die sogenannte Medienwiedergabe.
@mike1212: Nun ja, der Designer da wollte eine Weiterentwicklung von Win95 für Smartphones entwerfen, insofern ist es irrelevant ob der IE von Anfang an dabei war oder erst später eingebaut wurde, denn wenn MS einen Browser da integriert hätte, wäre das der IE und nicht etwas, was "The Internet" heißt (einen dämmlicheren Namen hätte man echt nicht mehr finden können).
"Medienwiedergabe" ist die deutsche Variante, da oben alles in Englisch ist, wäre Media Player vermutlich richtig (hab jetzt keine Lust danach zu suchen). Das Icon da ist aus dem CD-Wiedergabe-Programm, welches IIRC nur Audio-CDs abspielen konnte, das hat in einem Smartphone-OS nichts zu suchen, das kein Laufwerk vorhanden.
Auch Outlook Express wurde nicht zusammen mit Win95 vertrieben, konnte aber dadrauf installiert werden. Wenn also schon eine entsprechende App in das Design integrierert sein soll, dann bitte wieder eine, die MS vermutlich genommen hätte. Sonst wirkt das Ganze ziemlich merkwurdig.
"Medienwiedergabe" ist die deutsche Variante, da oben alles in Englisch ist, wäre Media Player vermutlich richtig (hab jetzt keine Lust danach zu suchen). Das Icon da ist aus dem CD-Wiedergabe-Programm, welches IIRC nur Audio-CDs abspielen konnte, das hat in einem Smartphone-OS nichts zu suchen, das kein Laufwerk vorhanden.
Auch Outlook Express wurde nicht zusammen mit Win95 vertrieben, konnte aber dadrauf installiert werden. Wenn also schon eine entsprechende App in das Design integrierert sein soll, dann bitte wieder eine, die MS vermutlich genommen hätte. Sonst wirkt das Ganze ziemlich merkwurdig.
Windows95?
Das ist ja schon "NeoRetroGaming" ..yay.
Ist doch schön die alten Windows95 Spiele mal wieder rauszukruscheln und am Handy zu benutzen.
Es gibt dafür Exagear oder diverse Qemu Programme wie Limbo.
Mit Windows98SE auf dem Handy könnt ihr sogar den Touchscreen richtig nutzen.
Ich hab ne ganze Zeitlang gerne mit Qemu auf Arm Geräten gespielt,machte Spaß zu sehen was so alles geht.
Schade dass dieses nicht als Android Theme herunterladbar ist,sieht gut aus in dem Video.
Schlicht und Funktionell....aber den Bluescreen könnt ihr gerne zuhause lassen..hihi.
Das ist ja schon "NeoRetroGaming" ..yay.
Ist doch schön die alten Windows95 Spiele mal wieder rauszukruscheln und am Handy zu benutzen.
Es gibt dafür Exagear oder diverse Qemu Programme wie Limbo.
Mit Windows98SE auf dem Handy könnt ihr sogar den Touchscreen richtig nutzen.
Ich hab ne ganze Zeitlang gerne mit Qemu auf Arm Geräten gespielt,machte Spaß zu sehen was so alles geht.
Schade dass dieses nicht als Android Theme herunterladbar ist,sieht gut aus in dem Video.
Schlicht und Funktionell....aber den Bluescreen könnt ihr gerne zuhause lassen..hihi.