Es gibt aktuell einen kleinen Trend zu "Was wäre, wenn"-Videos in Bezug auf alte Microsoft-Betriebssysteme. Zuletzt tauchten immer wieder Videos auf, die zeigten, wie Windows XP und andere OS-Versionen heute aussehen könnten. Eines der bisher spannendsten und auch witzigsten Gedankenspiele dieser Art ist das Konzept zu Windows 95 Mobile.
Die mobilen Ambitionen von Microsoft sind derzeit auf dem Abstellgleis, auch wenn es anhaltende Gerüchte zum Surface Phone gibt. Die Designsprache von Microsoft und Windows ist weitgehend fix, trotz der jüngsten Anpassungen hinsichtlich des Fluent Designs ist mittlerweile jedem klar, wie das Betriebssystem und andere Produkte von Microsoft aussehen.
Windows 95 auf einem Windows Phone
Beide Elemente - Mobile-OS und Design - greift ein neues Konzeptvideo auf, dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie Windows 95 auf einem Smartphone aussehen könnte. Das Video mit dem bezeichnenden Titel Windows 95 Mobile hat der Kanal 4096 veröffentlicht und die Macher haben sich einiges dazu überlegt.
Denn man klatscht nicht einfach nur eine Quasi-Skin über die Benutzeroberfläche, sondern denkt auch nach, wie bestimmte Anwendungen damals geheißen hätten. So heißt der Browser schlichtweg "The Internet", auch die anderen Bezeichnungen ("Internet Mail", "Internet News" und "Audio Player") sind bewusst simpel gehalten.
Clippy statt Cortana
Die Optik verbindet die "modernen" Kacheln der beiden letzten Microsoft-Betriebssysteme mit dem typischen Grau
des 23 Jahre alten Betriebssystems. Windows 95 Mobile hat auch einen persönlichen Assistenten, allerdings wird hier nicht Cortana importiert, stattdessen kommt der gute alte Clippy zum Einsatz. Auch Anwendungen wie WhatsApp, Skype und Twitter werden neu "erdacht". Windows 95 Mobile sollte man also nicht allzu ernst nehmen, sondern eher mit Augenzwinkern.