Das Google Pixel 2 XL ist der große Bruder vom Google Pixel 2 und kommt mit ziemlich identischer Hardware daher. Mit dem neuen, von LG gefertigten Flagschiff-Smartphone mit sechs Zoll großem Display will der Suchkonzern Apple, Samsung und den aufstrebenden chinesischen Herstellern die Kunden streitig machen.
Wie das Google Pixel 2 arbeitet auch im Google Pixel 2 XL der Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-Prozessor, der bis maximal 2,35 Gigahertz getaktet wird. Auch die vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB interner Flash-Speicher auf UFS-Basis sind identisch. Das Gleiche gilt für die bei beiden Pixel 2-Geräten verbauten Kameras.
Das wohl größte Verkaufsargument für das Pixel 2 XL ist das mit stattlichen 2880 x 1440 Bildpunkten bzw. WQHD+-Auflösung ausgestattete Display. Der im Pixel 2 verbaute Bildschim mit P-OLED-Technologie und Gorilla Glass 5 soll besonders biegsam und widerstandsfähig sein.
Das Google Pixel 2 XL gibt es in Weiß und Schwarz
Beide Geräte haben eine 8-Megapixel-Kamera mit einer F/2.4-Blende auf der Vorder- und einen 12-Megapixel-Sensor mit Dual-Pixel-Technik und F/1.8-Blende auf der Rückseite, welche trotz fehlender Zweitkamera per Software ähnliche Effekte bieten soll wie Dual-Kamera-Phones. Ein Optischer Bildstabilisator (OIS) und Elektronischer Bildstabilisator (EIS) soll darüber hinaus für wackelfreie Aufnahmen sorgen. Auch der Akku ist beim Google Pixel 2 XL mit 3520 mAh relativ stattlich und dürfte, trotz LTE, Gigabit-WLAN, Bluetooth 5.0 und NFC, für ordentliche Laufzeiten sorgen. Neben einer Nano-SIM-Karte kann man das Google Pixel 2 XL auch mit der neuesten eSIM-Technik nutzen. Google geht hier nun auch den Weg, beim Anschluss von Kopfhörern auf moderne Technologien zu setzen - einen klassischen Klinkenanschluss hat das Gerät daher nicht mehr.
Kosten soll das Pixel 2 XL in Deutschland 939 Euro, was etwas teurer ist als die 909 Euro für das iPhone 8 Plus. Der Verkaufsstart für das Google Pixel 2 ist für Mitte November angesetzt. Ob sich das Angebot lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für beide Smartphones spricht der bei Google-Geräten üblicherweise exzellente Android-Support. Drei Jahre lang soll das Google Pixel 2 XL mit den jeweils aktuellen Android-Versionen versorgt werden.