@PCLinuxOS: Mein Problem ist,dass ich schon mal ein Android Handy hatte.
Es war zwar ein ziemlich billiges,aber mein Blackberry war auch billig und funktioniert trotzdem richtig.
Mein Android Handy hing dauernd,wollte mir immer das ganze Google Zeugs aufzwingen (kann man mit etwas Aufwand entfernen,werte ich aber nicht unbedingt als Vorteil,dass dieser Aufwand noetig ist),alles stuerzte immer ab und es hat nie ein Update bekommen.
Kann ja sein,dass die ganz neuen Blackberrys aktuell noch mit Updates versorgt werden,aber in der Regel ist das bei Android Geraeten nicht lange der Fall.
Und ausserdem bringt das keine Verbesserungen.
Die beste Alternative waere,Blackberry OS einfach weiter zu entwickeln,da es sehr gut funktioniert hat.
Es gibt aber inzwischen auch mobile Linux Distributionen (zum Beispiel Sailfish OS),die auch sehr interessant waeren und zumindest Sailfish unterstuetzt auch Android Apps,also haette man da mit Kompatibilitaet keine groesseren Probleme,waehrend man auf eine stabile,sichere und offene Basis setzt.
Des weiteren koennte man Windows Mobile nehmen.
Ich bin kein Windows Fan,aber im Vergleich zu Android ist es das kleinere Uebel,soll fuer Handys ja sogar recht schnell sein,obwohl ich das noch nie selbst getestet hab.