Das es vom LG G6 mehrere Ausstattungsvarianten in unterschiedlichen Kontinenten gibt, finde ich erträglich, zumal ich als Europäer auch gerne einen Hifi Quad-DAC gerne haben würde. Wireless charging wäre für mich nicht so wichtig, weil es meistens länger dauert, als über Kabel.
Viel kleiner als ein iPhone Plus Modell aber größeres Display.
Möchte wissen wie es in der Praxis ist. Das Edge Modell vom S7 war aufgrund der Fehleingaben schon sehr nervig.
32 GB Gerätespeicher in einem Flagschiff sind 2017 lächerlich, warum wird der Kunde auf die Krückenlösung SD Card gezwungen?
Ich habe das Gefühl es wird ein neuer Flopp wie das G5. Wie kann man nur ein Gerät in so viel verschiedenen Ausführungen auf dem Markt werfen und so potentielle Kunden zum Konkurenten treiben. LG 6 Nein üngenügend , setzen. Die Bezeichnung 6 könnte man als Note werten ! passt wohl eher zum Gerät.
Ich war schon am überlegen diesmal von Samsung auf LG umzusteigen. Jetzt nach dem man weiss das nicht nur die QI Funktion fehlen wird sondern auch der HiFi DAC nicht in Europa zu haben sein wird sondern nur in Asien bin ich mir sicher, nein kein LG.
Für mich wäre ein Hauptargument der HiFi Chip der gewesen, zusätzlich noch auf QI verzichten?
Nein Danke!
Grüße
Fred
Ich war gespannt auf das neue G6. Alle meine Erwartungen, relativ kleines Gehäuse mit großem Display, IP68, Fingerabdruckscanner auf der Rückseite, ordentlicher Prozessor usw. wurden erfüllt, aber: in Europa kein Wireless Charging?
Leider kommt es deshalb wieder (wie beim G5) nicht in Frage.
Aktuell nutze ich ein S7, wird wohl das S8 werden.
Schade, LG!
Gruß
xsar
Sehr bedauerlich, solch nette Goodies dem europäischen Markt vorzuenthalten... Da will man wohl mit minimalstem Aufwand maximalen Gewinn erzielen. Nein danke LG!
Freue mich auf die finale Version des S8!