BlackBerry KEYone - Premium-Smartphone mit Tastatur und langer Laufzeit












Der BlackBerry KEYone wurde bisher unter dem Codenamen BlackBerry "Mercury" entwickelt und war auf der CES 2017 bereits als Vorseriengerät zu sehen. Auf dem MWC zünden die Partner nun die nächste Stufe, will man mit dem fertigen KEYone doch an alte Zeiten anknüpfen. Das Gerät hat ein 4,5 Zoll großes Display im ungewöhnlichen 3:2-Format, um Raum für die Hardware-Tastatur zu lassen. Das Panel ist hell, gut ablesbar, wenn auch wohl ein wenig farbschwach. Die Tastatur erfüllt ihren Zweck erstaunlich gut und gibt gutes Feedback, nachdem man sie nach der CES noch einmal überarbeitet hat. BlackBerry-Freunde dürften sich an dem Gerät also durchaus erfreuen.
Dank Android 7.1.1 und aktueller Hardware holt der Hersteller mit seinem Hardware-Partner TCL den klassischen BlackBerry in diesem Fall endgültig ins Smartphone-Zeitalter und umschifft dabei all die Macken, die den eigentlich durchaus interessanten BlackBerry Priv einst zur Randerscheinung verdammten. Mit einem riesigen 3505mAh-Akku und dem Snapdragon 625 mit seinen acht sparsamen aber dennoch ausreichend leistungsfähigen Kernen schnürt man ein Paket, bei dem Langlebigkeit quasi garantiert ist. In Sachen Performance gab es schon jetzt wenig zu meckern, auch wenn trotzdem noch einiges zu tun ist, bevor die letzten Bugs hoffentlich noch vor der Verfügbarkeit im Markt ausgemerzt sind.
Ausführliche Informationen zum BlackBerry KEYone finden sich in unserem Artikel zum Launch. Die Markteinführung erfolgt im April zum Preis von ganzen 599 Euro - einer sehr hoch angesetzten offiziellen Preisempfehlung, die hoffentlich rasch durch Angebote und Rabattaktionen untertroffen wird.