Wie gehabt handelt es sich bei der Note-Ausgabe im Grunde um einen großen Ableger der aktuellen Flaggschiff-Smartphones. So kommt das neue Modell nun ebenso wie das S7 Edge mit abgerundeten Display-Ecken daher. In dieser Bauart ist das Display natürlich stärker äußeren Einflüssen ausgesetzt als bei einer klassischen Rahmen-Konstruktion, doch das verarbeitete Gorilla Glass 5 soll hier für ausreichend Schutz sorgen. Unter dem Glaspanzer befindet sich hier ein 5,7 Zoll großes SuperAMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.
Samsung Galaxy Note 7






Das Note hat seinem Namen nach die Besonderheit, dass es nicht komplett auf die Touch-Bedienung mit dem Finger ausgelegt ist. Wie auch schon die früheren Modelle gehört ein Stylus fest zum Konzept. Dieser ist aber längst nicht mehr einfach ein Plastik-Stäbchen, sondern bringt selbst einiges an Technik mit, die sich in verschiedenen erweiterten Funktionen ausdrückt.
In dem Note 7 arbeitet ebenso wie bei den S7-Smartphones ein von Samsung selbst produzierter Exynos 8890-Prozessor. Diesem stehen immerhin 4 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Samsung verbaut in dem System außerdem 64 Gigabyte Flash-Speicher, der sich über eine MicroSD-Karte erweitern lässt. Das neue Note 7 wird in einigen Wochen in den Handel kommen. Wer das Gerät erwerben möchte, muss allerdings ordentlich Geld auf den Tisch legen: 849 Euro will Samsung von Vorbestellern haben. Im Einzelhandel dürfte der Preis nach dem Verkaufsstart zwar etwas niedriger ausfallen, mit großen Nachlässen sollte man aber nicht rechnen.
Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube