Das Unternehmen nennt seine neue Technologie "Super VOOC" und wir konnten sie uns in der Messe-Demonstration anschauen. Per Zeitraffer könnt ihr hier sehen, wie schnell Oppo den Akku eines Smartphones laden kann: Während andere Ansätze sich damit zufrieden geben, dass nach einer begrenzten Zeit von unter einer Stunde zumindest ein bestimmter Ladestand erreicht wird, will man hier eine ganz einfache Ansage für sich sprechen lassen: Voll in unter einer viertel Stunde.
Fast marktreif
Und tatsächlich gelingt es, bei dem Prototypen die Ladeanzeige eines durchschnittlichen Smartphone-Akkus mit 2.500 mAh in rund 15 Minuten auf die Hunder-Prozent-Marke hochzutreiben. Die nötigen Impulse dafür sollen aus dem Ladegerät kommen - aber auch der Akku wird hier wohl speziell optimiert sein. Tiefere Einblicke in die Technik wurden aber im Grunde nicht gegeben.Beachtenswert dabei: Was Oppo hier ankündigte, ist keinesfalls eine Technik, bei der man erste Schritte im Labor machte und die irgendwann einmal verfügbar sein könnte. Nach Angaben des Unternehmens befinde sich Super VOOC bereits in einer finalen Testphase, in der es nur noch darum geht, ein paar kleinere Probleme aus der Welt zu schaffen. Noch im Laufe dieses Jahres sollen die ersten Geräte, die mit der Technologie ausgestattet sind, im Handel ankommen und den Alltag der gebeutelten Intensiv-Nutzer deutlich einfacher machen.