Der Suchmaschinenkonzern Google hat heute ein weiteres Notebook vorgestellt, welches mit dem auf Android basierenden Betriebssystem
ChromeOS ausgestattet ist. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um ein gewöhnliches Chromebook, sondern um ein Convertible mit High-End-Ausstattung und speziellem Zubehör.
Im Inneren des
Google Pixelbook kommen wahlweise
Intel Core-Prozessoren der siebten oder achten Generation zum Einsatz, welche von bis zu 16 Gigabyte RAM sowie 512 Gigabyte Flash-Speicher unterstützt werden. Zusätzlich stehen die beiden Speichergrößen 128 sowie 256 Gigabyte zur Verfügung. Da auf dem Gerät das Betriebssystem ChromeOS läuft, unterstützt das Notebook den Play Store zum Herunterladen von
Android-Apps. Auch der digitale Google Assistant wurde in die Software des Google-Notebooks integriert.
Akku soll schnell nachladen
Das 12,3 Zoll große Display löst in Quad-HD auf, sodass sich eine Pixeldichte von 235 ppi ergibt. Die Tastatur ist außerdem mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Während der Akku eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden ermöglichen soll, lässt sich dieser in lediglich 15 Minuten für eine Laufzeit von rund zwei Stunden aufladen. Für den Ladevorgang wird eine USB-C-Buchse verwendet, welche selbstverständlich mit dem aktuellen Netzteil der Pixel-Smartphones kompatibel ist.
Das Convertible kann optional mit einem Stylus genutzt werden. Der Pixelbook Pen lässt sich für 99 Dollar separat erwerben. Durch das Einkreisen von Texten oder Bildern kann direkt eine Suche mit dem Google Assistant gestartet werden. Der Preis des Notebooks variiert je nach Ausstattung zwischen 999 und 1.649 Euro und ist somit im Vergleich zu anderen Chromebooks erheblich teurer.
Google Pixelbook







Noch nicht in Deutschland verfügbar
In den Vereinigten Staaten kann das Pixelbook bereits ab dem 31. Oktober 2017 erworben werden. In Deutschland wird das Pixelbook erst einmal nicht auf den Markt kommen, zumindest ist das die offizielle Planung derzeit.