Totgesagte leben länger: Blackberry dank Qualcomm mit schwarzen Zahlen

[o1] PakebuschR am 23.06. 21:48
+1 -
Wurde durch Qualcomm ein hauch leben eingehaucht, ob es was gebracht hat hab ich meine Zweifel aber zumindest heben sie sich etwas von den anderen Androiden ab, daher stehen die Chancen vielleicht besser.
[o3] leander am 24.06. 01:25
+2 -7
Blackberry sollte sich von der Hardware-Tastatur trennen und die Kohle richtig Ziel bewusst einsetzen. Hardware-Tastatur hat sich bis jetzt bei Blackberry nie durchgesetzt, weil sobald da Sand oder Wasser auf die Tasten drauf kommen und ich im Ausland am Meer nicht mehr schreiben kann weil Sand in den Tasten *drin ist* dann wäre das eine Katastrophe.. für mich persönlich K.O. Kriterium.
[re:1] TomW am 24.06. 02:45
+ -4
@leander: Was machst du mit deinem Handy im Sand?

Abgesehen davon haben sich die Tastaturlosen Modelle Z10 und Z30 nicht so prickelnd verkauft. Alleinstellungsmerkmale sind für Hersteller wie BlackBerry entscheidend.
[re:1] DerTigga am 24.06. 11:27
+1 -4
@TomW: Möglicherweise ist er / sie Fan von Sandsturmfotografien ? Oder robbt sich in militärischer Art und Weise an FKK Strände heran ? :-p *g
Im Ernst.. ließt sich das ganze nicht viel eher nach ner wilden Vermutung, statt nach gemachter Erfahrung, DAS da Sand nennenswert in ein Blackberry rein geraten ist / kann ?
[re:2] leander am 25.06. 01:14
+2 -4
@TomW: das Alleinstellungsmal von Blackberry hat sie fast in die Pleite getrieben. Kennst du Sony Ericsson Aino ? Das ist ein Handy von Sony und das Alleinstellungsmal des Handys war: es hatte auch Tasten ähnlich wie bei Blackberry und auch Touchscreen Bedienung. Dieses Handy ging mir kaputt während meines ersten Urlaubs am Strand.
Ja da war sogar Sand am Strand und ab und zu gehe ich ins Wasser, komme wieder und beim durchlaufen kommt auf das Handy Sand drauf.
Echt erstaunlich was ? Du hast wohl noch nie richtig Urlaub am Meer gemacht. Deshalb würde ich nie im Leben noch mal irgend ein Handy mit Tasten oder ähnliches kaufen. Punkt Ende und Aus.
[re:1] TomW am 25.06. 13:35
+2 -1
@leander: Wie viele Hersteller bieten Handys ohne mechanische Lautstärke- oder Ein/Aus-Taste an?

Am Strand neige ich dazu, mein Handy in einer Hülle oder gleich in der Ferienwohnung zu lassen. Oder fährst du hunderte Kilometer zum Strand, um dort dann Angry Birds zu spielen?
[re:1] leander am 27.06. 22:36
+ -
@TomW: zum Strand da nehme ich das mit: mein Handy und Bluetooth Lautsprecher mit. Vielleicht schaue ich damit sogar Fernsehen oder Stream an. Ich kann damit sogar Musik hören und so. Vielleicht kannst du mit deinem Handy nichts anfangen und deshalb lässt du es in deiner Hülle oder Hosentasche, ich aber nicht. Antwort zu deiner ersten Frage: es geht mehr in die Richtung Touch-Bedienung und ja viele Hersteller haben Tasten, Lauter, Leiser und Aus/Einschalten-Knopf. Die drei Tasten reichen aus. Alle anderen Tasten sind überflüssig bei Touch-Bedienung.
[o4] leachimus am 24.06. 14:15
+1 -1
Blackberr (ehemals RIM) war ja früher vorwiegend im Business Bereich zu sehen. Und da machte bzw. macht eine Hardwaretastatur sehr wohl sinn.

Mittlerweile finde ich das auch für den Privatkonsumenten keine schlechte Idee. Ich denke, wenn sie sich davon verabschieden, dann können die ihrem Laden dicht machen.
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies