Die Rückkehr von Star Trek mit dem Untertitel Discovery hatte anfangs mit einigen Problemen zu kämpfen, erste anvisierte Starttermine mussten auch verschoben werden. Doch nun scheint es fix zu sein: Star Trek: Discovery wird am 24. September 2017 mit zwei Folgen starten.
Endlich hat Star Trek: Discovery einen Termin. Laut einem Bericht des Hollywood-Branchenfachblattes Deadline wird die Science-Fiction-Serie am 24. September 2017 ihr Debüt feiern. US-Network CBS wird die erste Episode im Fernsehen zeigen, nach dieser "Sonder-Ausstrahlung" wird man online sofort eine zweite Folge freigeben, wöchentlich wird man dann sonntags eine neue Episode bieten. In den USA und Kanada wird das über den CBS-Streaming-Dienst All Access erfolgen, der Rest der Welt wird per Netflix in den Genuss des Star Trek-Comebacks kommen.
Winterpause
Star Trek: Discovery wird also nicht wie bei den Netflix-eigenen Produktionen auf einen Rutsch freigeschaltet, CBS kann sich von seinen Wurzeln als klassischer TV-Sender also nicht ganz lösen. Das gilt auch für eine zweite Besonderheit der Serie: Denn man wird die Ausstrahlung im Winter unterbrechen.
Die ersten acht Folgen wird man bis 5. November veröffentlichen, danach folgt eine Winterpause. Im Januar 2018 wird man dann mit dem Streaming der restlichen sieben Episoden beginnen. Solche Pausen sind im US-Fernsehen üblich, zum einen damit die Sender weihnachtliche Programme ausstrahlen können, zum anderen aber auch, damit die Produktionen Zeit für Dreharbeiten und ähnliches bekommen.
Letzteres ist auch der Grund für die Zweiteilung von Star Trek: Discovery, denn dadurch bekommt die Serie zusätzliche Zeit für die Postproduktion. Denn als Science-Fiction-Serie erfordert Discovery natürlich mehr Effekte als herkömmliche Serien, man will den Fans sicherlich auch eine würdige Rückkehr ins Fernsehen bieten.