Erste Hands-on-Berichte für Microsofts Desktop-Rechner fielen euphorisch aus und in vielen Testberichten wird das Gerät vor allem wegen seines Displays über den Klee gelobt. Parallel zum Surface Studio kommen heute auch das neue Surface Pro und der Surface Laptop auf den deutschen Markt.
Microsoft Surface Studio: Drei Varianten zur Auswahl
Für 3.549 € bekommt man die Basisversion des Surface Studio mit einem Intel Core i5 Prozessor, 8 GB RAM und einer 1 Terabyte SSD. Als Grafikchip hat Microsoft eine Nvidia GeForce GTX 965M mit 2 GB Speicher verbaut. Für Grafikarbeiten ist man damit gut gerüstet und kann etwa mit dem neuen H.265-Standard codierte Videos durch die GPU decodieren lassen. Mit vier USB 3.0-Anschlüssen, SD-Karten-Leser, Mini-Displayport, Gigabit Ethernet, WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.0 und Stereo 2.1 Dolby Audio Premium bietet das Surface Studio gute Anschlussmöglichkeiten. Eine 5 Megapixel 1080 HD Frontkamera mit Windows Hello Unterstützung sorgt für hochauflösende Bilder bei Videokonferenzen.
Das neue Surface Studio
Das mittlere Modell für 4.149 € bietet dank einer Intel Core i7 CPU und 16 GB RAM mehr Rechenleistung. Beim Kauf eines Surface Studio raten wir deshalb, sich für diese Variante zu entscheiden. Denn wie in anderen All-in-One Rechnern auch, kann man im Surface Studio CPU und RAM nicht austauschen bzw. erweitern. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, ist die höhere Investition daher sicher sinnvoll, auch wenn man aktuell mit der i5/8GB-Variante noch gut aufgestellt ist.
Die High-End Version des Microsoft Surface Studio ist mit 4.999 Euro zu haben. Dafür bekommt man satte 32 GB RAM und den leistungsfähigeren Nvidia Geforce GTX 980M Grafikchip mit 4 GB. Damit laufen nicht nur die anspruchsvollsten Spiele in höchster Detailstufe und FullHD-Auflösung.
Wer möchte, kann damit auch bis zu drei zusätzliche externe Displays betreiben oder H.265 Videos mit 4K-Auflösung encodieren und decodieren lassen. Für Heimanwender mag das zwar nicht relevant sein, aber gerade im Kreativbereich dürfte die High-End Version gut ankommen. Vielleicht kann Microsoft hier Apple Marktanteile abluchsen. Schließlich hat das Surface Studio mit seinem Touchscreen und der Stylus-Eingabe ein Alleinstellungsmerkmal.
Technische Daten zum Surface Studio:
- 28 Zoll PixelSense 4,5k Display mit Pen und Touch
- 4500 x 3000 Pixel, 192 ppi, Adobe RGB und DCI-P3
- Intel Core i5/i7 Prozessor der sechsten Generation
- 8, 16 oder 32 GB RAM
- Nvidia GeForce mit bis zu 4GB (GTX 965M mit 2GB RAM/980M mit 4GB RAM GDDR5)
- 1 oder 2 TB Hybrid Drive (HDD+SSD)
- Display-Größe: 637,35 x 438,90 x 12,5 mm (BxHxT)
- Größe der Basis: 250 x 220 x 32,2 mm (BxHxT)
- Gewicht: 9,56 Kilogramm
- 4 USB 3.0-Anschlüsse, SD-Karten-Leser, Mini-DisplayPort, Ethernet-Anschluss 1 GB
- Wlan 802.11ac (IEEE 802.11 a/b/g/n kompatibel), Bluetooth 4.0 Low Energy
- Frontkamera: Windows Hello Sign-In Kamera mit 5 MP und 1080p HD Video
- Dual-Mikro, Stereo 2.1 Dolby Audio Premium, 3,5 mm Kopfhörer-Klinkenanschluss
- Windows 10 Pro
- Weitere Details im Microsoft Store
Neues Eingabegerät "Surface Dial" separat erhältlich
Das neue Eingabegerät Surface Dial vertreibt Microsoft getrennt vom Surface Studio für einen Preis von 109,99 Euro. Obwohl mancher darüber meckern mag - bei Anwendern, die damit nichts anzufangen wissen, würde es ungenutzt in der Ecke verstauben. Denn die produktive Bedienung mit dem Dial mag gelernt sein, und sicher bringen dafür nur Enthusiasten und Profis die nötige Geduld mit.Mit der Kombination aus Dial und dem eindrucksvollen Touch-Display hebt sich Microsoft mit dem Surface Studio deutlich von anderen All-in-One-Rechnern ab. Der Einstieg in das Desktop-PC Geschäft scheint den Redmondern dadurch geglückt zu sein. Falls Ihr nicht zu den glücklichen Vorbestellern gehört die das Surface Studio bereits heute auf der Matte stehen haben, könnt Ihr es ab sofort bei Microsoft bestellen:
Microsoft Surface Studio |
Microsoft Dial |
||
---|---|---|---|
Intel Core i5 6440HQ | Intel Core i7 6820HQ | Intel Core i7 6820HQ | Aluminiumgehäuse |
8 GB RAM | 16 GB RAM | 32 GB RAM | Bluetooth |
1 TB SSD | 1 TB SSD | 2 TB SSD | 145 Gramm Gewicht |
GeForce GTX 965M 2 GB |
GeForce GTX 965M 2 GB |
GeForce GTX 980M 4 GB |
Für Windows 10 geeignet |
3.549 € | 4.149 € | 4.999 € | 109,99 € |
Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore | Zum MicrosoftStore |
Update 19.06.2017 16 Uhr: Es sind wieder Geräte verfügbar. Wer nun schnell ist, kann Mitte Juli ein Surface Studio auf seinem Schreibtisch stehen haben. Der Versand erfolgt ab dem 21. Juli 2017.