Nach Trump kann aus der USA eigentlich nichts mehr kommen, was mich überraschen würde.
"Aktuell ist noch unklar, wie die 28 Gigabyte nun auf den Amazon-Server gelangten."
Den 11m habt ihr echt nicht verwandeln wollen? Man hätte doch zumindest mal mit "Putin" spekulieren können :D
@BartHD: Die Frage nach "Wie" ist nicht schwer zu beantworten, ich nehme mal an, dass die Daten durch einen Upload dahin gekommen sind. :)
@BartHD: Wieso hältst du Putin für ein Computergenie, dass geheime US-Daten auf eine Cloud hochladen kann? Das wäre nun doch ein ganz klein wenig abwegig. ^^
@DON666: Putin ist der russische Chuck Norris. Der kann einfach Daten i einer Cloud erscheinen lassen, ohne Upload.
@iPeople: Da hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können, aber danke dafür! So stellt sich natürlich auch nicht mehr ansatzweise die Frage, wie er überhaupt an die Daten kommen konnte.
Das klingt alles höchst logisch, ich denke, so ist das gelaufen. ;)
@DON666: Wofür hat man Freunde ;)
@iPeople: ihr seid Freunde? :-p
@xerex.exe: Aber wir sind doch alle Freunde hier ;)
@iPeople: Chuck Norris und Freunde?
@iPeople: ymmd, schade das man nur ein + vergeben kann ;o)
@BartHD: Warum, brauchts doch gar nicht. Den bringen schon Leute wie du immer wieder ins Gespräch, so kommt der wenigstens auch gewiß nicht in Vergessenheit ;)
So oft wie du ihn in den Kommentaren erwähnst scheinst du ihn ja echt zu vermissen?
Es ist sowas von Schwäche was die neue Regierung in den USA anstellt. Aber was mich am meisten Ärgert ist das die bestimmt schon unsere Privaten Daten an den Russen verkauft haben. Wenn natürlich rauskommt das führende deutsche Politiker Kinderschänder oder Vergewaltiger sind kann das uns auch mächtig Probleme machen. Putin wird sowas ausnutzen ohne Ende. Und er hat das ohne Panzer geschafft.
@Latschuk: "Einer der größten privatwirtschaftlichen Partner von Militär und Geheimdiensten der USA hat einen riesigen Datenbestand über die Cloud verloren." Die US-Regierung ist hier nicht involviert.
@Latschuk: Ich finde es beschämend, dass du den Russen mal nicht zutraust, selber Daten von Dir zu sammeln und meinst, dass diese bei den Amis gekauft werden müssen. Bisserl mehr solltest Du den Russen schon zutrauen.
BTW, welcher der führenden deutschen Politiker ist denn des Kindesmissbrauch oder Vergewaltigung überführt worden?
@Latschuk: 1. Warum sollten sie das machen?
2- Nach Volker Beck, weiß doch jeder, dass deutsche Politiker in nicht unerheblicher Quantität der letzte *piep* sind.. Probleme macht das Dank unserem Mainstream allerdings nicht.
Wie kommt Booz Allen Hamilton (BAH) denn auf die absurde Idee, streng vertrauliche Daten in einer Amazon-Cloud zu sichern?
Lass micht raten: Die Amazon-Cloud bietet mehr Sicherheit als die eigene Infrastruktur?
Egal ob man sie mag oder nicht, Frau Merkel hat Recht, die USA sind nicht verlässlich (!)
(Meine Ergänzung) und eine Bedrohung für die Sicherheit aller!
@Gast11962: Eine Frage,
weiß vielleicht jemand, ob man bei der Synchronisation von Datenbanken, insbesondere in der Cloud, versehentlich die Daten in den bestehenden Amazon Account geschoben haben könnte?
Da gabs irgend ein Programm das mit so was geworben hat, aber das könnte ich auch falsch in Erinnerung haben.
@Gast11962: Das würde tatsächlich gehen, würde aber voraussetzen, dass der Anwender der Software diese unzureichend konfiguriert hat. Beispiel: Der Anwender will eigentlich nur C:\Daten\öffentlich synchronisieren, hat die Software aber so eingestellt, dass sie C:\Daten abgleicht. Wenn dan unter C:\Daten\geheim die besagten Daten liegen, werde sie logischweise mit hoch geladen.
@iPeople: + Danke für die Erklärung.
@Kribs:
Merkel sagt das aber erst seit Trump. Das war sie aber schon sehr viel früher.
ja ... naja manched sollte lieber geheim sein wa. die öffentlichkeit muss nicht alles wissen. der mensch in der gruppe trifft halt an sich nur dumme entscheidungen.
@Tea-Shirt: und woher nimmst du - oder sonst irgendjemand - sich das Recht zu entscheiden, ob der Mensch alleine oder in der Gruppe eine Entscheidung trifft und ob diese schlau ist - oder eben nicht?
Die Politiker, Geheimdienstler und sonstwer werden alle aus unseren Steuern bezahlt. Ich verstehe bis heute nicht wie man in einer Demokratie leben kann (bzw. es als Demokratie bezeichnen kann) und gleichzeitig Geheimdienste finanziert, die im Prinzip außerhalb der Demokratie agieren... Das wäre als hättest du einen Arbeitgeber, der dich auch bezahlt, du ihm aber das Ergebnis deiner Arbeit vorenthältst weil er vielleicht zu dumm ist, um es zu verstehen. Was meinst du wie lange du auf dieser Arbeit noch arbeiten würdest? Denn neben deiner eigentlichen Tätigkeit ist es deine AUFGABE die Ergebnisse so aufzubereiten, dass ggf. auch jene, die dich bezahlen, verstehen können was du machst.
Es ist unglaublich, dass das im Staatswesen nicht so ist. Andererseits hatten wir eh niemals eine Demokratie, haben keine und werden auch nie eine haben - weil wir stets von irgendwelchen Armleuchten für dumm gehalten und verkauft werden.
Komische Geschichte... wie kommt dieser auf die Web-Verzeichnisse?
Zum einen gibt es ja das Produkt Amazon Drive (for Consumer):
https://www.amazon.de/clouddrive/home
Zum anderen das Produkt Amazon Web Services / AWS (for Business):
https://aws.amazon.com/de/
beide sind verschlüsselt, aws sogar end to end.
Die URL Pfade sind kryptisch hinterlegt, die Webseite ist durchgehend http(s), also mit Zertifikate.
wäre schön zu wissen wie, weil AWS zum Beispiel ist einer der grössten Cloud-Dienste dieser Welt!
@AlexKeller: Amazon ist so zerfifiziert, dass das US-Militär diesen Speicher nutzen darf. Die Frage ist tatsächlich, warum der Sicherheitsforscher darauf zugreifen konnten und nicht wie die Daten dort hin gelangt sind.
Gerade die Container für die Passwörter sollten noch ein mal zusätzlich verschlüsselt sein, damit nicht jeder Hans und Franz, der Zugang zu die den Daten hat, auf deren Inhalt zugreifen kann.
Sehr sonderbar.
@AlexKeller: Hab nur das gefunden "UpGuard scans cloud services on your behalf by first authenticating to an exposed API." https://support.upguard.com/upguard/aws-node.html
Was andre nicht wissen sollen, erzähle deinem besten Freund nicht. Schon gar nicht dem PC.
Wie wollen die denn sicher sein, dass nicht jemand anders die Daten vorher gefunden & kopiert hat?!