[o1] Knarzi81
am 30.05. 14:05
+17
-5
Also wirklich prickelnd ist das jetzt nicht. Komisches Display mit ner Aussparung und dann wieder die Klinkenbuchse vergessen. Das sind schon mal gleich wieder zwei Dinge die so richtig gegen das Phone sprechen.
Wobei man heute ja nicht wirklich noch Innovationen erwarten darf.
Wobei man heute ja nicht wirklich noch Innovationen erwarten darf.
@Johnny Cache: Nach den Patenten/Machenschaften das OS betreffend von MS erwarte ich da schon was für 2018, wobei das dann schon kein Smartphone im herkömmlichen Sinne mehr sein wird.
@PakebuschR: Ich erwarte auch daß sie mindestens so erfolgreich werden wie die aktuellen Geräte.
Weniger dürfte ja auch wirklich schwierig werden... ;)
Weniger dürfte ja auch wirklich schwierig werden... ;)
@Johnny Cache: Was haben alle immer mit der Klinken Buchse. Nutzt echt noch jemand Kopfhöhrer mit Kabel heute?
@deischatten: Ich habe weder ein BT Radio im Auto (Ja mag es geben auch bei Jüngeren Generationen) und ich habe Kabel Kopfhörer da mir der ganze Akku scheiß mächtig auf die Nüsse geht! :D
solange ich nicht eine Woche durchhören kann mit den Dingern, bringt mit ein BT Kopfhörer absolut GAR NICHTS. Da ich es nur dann brauche, wenn ich eben nicht Zuhause bin und nicht alle 5 Minuten aufladen kann. Ich habe höchstens eine Powerbank mit der ich zeitgleich das Handy laden kann (Kopfhörer gleichzeitig hören und laden geht dann ja schon nichtmal mehr).
Dazu kommt, dass die Firmen meistens keine Zusatzakkus anbieten, und diese auch noch FEST verbaut sind. Das heißt man darf sein Gerät schön nach 3 Jahren in die Tonne schmeißen und neu kaufen.
Früher war leider mehr Lametta kann ich da nur sagen.
Wenn ich die alten Geräte wie z.B. AV-Verstärker von damals sehe die heute immer noch Tadelos laufen und es wahrscheinlich in 30 Jahren immer noch tun werden. So etwas wird heute nicht mal mehr Produziert, lohnt sich ja rechnerisch nicht mehr für ein Unternehmen, Dinge herzustellen, die länger als 3 Jahre durchhalten.
solange ich nicht eine Woche durchhören kann mit den Dingern, bringt mit ein BT Kopfhörer absolut GAR NICHTS. Da ich es nur dann brauche, wenn ich eben nicht Zuhause bin und nicht alle 5 Minuten aufladen kann. Ich habe höchstens eine Powerbank mit der ich zeitgleich das Handy laden kann (Kopfhörer gleichzeitig hören und laden geht dann ja schon nichtmal mehr).
Dazu kommt, dass die Firmen meistens keine Zusatzakkus anbieten, und diese auch noch FEST verbaut sind. Das heißt man darf sein Gerät schön nach 3 Jahren in die Tonne schmeißen und neu kaufen.
Früher war leider mehr Lametta kann ich da nur sagen.
Wenn ich die alten Geräte wie z.B. AV-Verstärker von damals sehe die heute immer noch Tadelos laufen und es wahrscheinlich in 30 Jahren immer noch tun werden. So etwas wird heute nicht mal mehr Produziert, lohnt sich ja rechnerisch nicht mehr für ein Unternehmen, Dinge herzustellen, die länger als 3 Jahre durchhalten.
@Rumpelzahn: Schon, als die Ankündigung kam, sollte jedem klar gewesen sein, was da kommt. Echte Revolutionen brauchen keine Werbung im Voraus.
@Rumpelzahn: Der Typ hat Android verbrochen. Seien wir froh dass die Revolution ausgeblieiben ist, sonst wäre es vielleicht 2,5m hoch und rot und wäre ne Telefonzelle.
@Rumpelzahn: Magnetdock für Zubehör und Bildschirm kaputt gemacht wegen der Frontkamera. Der schwarze Balken unten ist wohl damit es, wenn keine normale Leiste eingeblendet wird (zB Landscape Mode), symmetrisch aussieht und der obere Bereich komplett schwarz geschaltet werden kann. Verstehe nicht warum die dann keine "Hardwaretasten" dort unten integrieren.
Verstehe das Konzept auch nicht so wirklich.
Und ich kapiere erst recht nicht, warum die Hersteller nicht auf 2,5mm Klinke setzen, wenn denen 3,5mm zu dick ist.
Verstehe das Konzept auch nicht so wirklich.
Und ich kapiere erst recht nicht, warum die Hersteller nicht auf 2,5mm Klinke setzen, wenn denen 3,5mm zu dick ist.
@lasnik: Also beim TV schätze ich auch, wenn der Rand nahezu unsichbar ist.
Was ganau stört dich denn bei "mehr Bildschirm"?
Versehentlichens Drücken? Kann man doch vermeiden, wenn man zB den äusseren Rand "berührungsunempfinglich" macht.
Was ganau stört dich denn bei "mehr Bildschirm"?
Versehentlichens Drücken? Kann man doch vermeiden, wenn man zB den äusseren Rand "berührungsunempfinglich" macht.
@tomsan: Aber man verdeckt einen kleinen Teil des Displays, wenn man es mit einer Hand bedient. Ich finde einen Rand essentiell. Ich möchte deshalb auch kein quasi Randloses Smartphone, sondern es sollte so von den Rändern sein, wie bei den iPhones.
@L_M_A_O: naja... Ist doch aber auch denkbar, dass nun wichtige Elemente NICHT ganz unten dargestellt werden. Nur der Hintergrund weit runtergezogen.
(Bin auch ein strikter Einhand-Bediener ;) und von mir aus kann der Rand von meinem iPhone oben/unten genauso schmal sein wie links/rechts. Wäre Ok ;))
(Bin auch ein strikter Einhand-Bediener ;) und von mir aus kann der Rand von meinem iPhone oben/unten genauso schmal sein wie links/rechts. Wäre Ok ;))
Seltsame Design-Entscheidung.
Würde den Bildschirm eher "runterziehen". WENN man nun schon einen breiten Rand haben muss, dann doch besser oben. Somit keine auffällige Kamera-Lücke.
EDIT:
Oder geht es auch nach unten weiter? Dann ist das Bild aber unvorteilhaft.
Würde den Bildschirm eher "runterziehen". WENN man nun schon einen breiten Rand haben muss, dann doch besser oben. Somit keine auffällige Kamera-Lücke.
EDIT:
Oder geht es auch nach unten weiter? Dann ist das Bild aber unvorteilhaft.
@tomsan: Landscape Mode wird wohl der Bereich neben der Kamera aus geschaltet und dann ist es symmetrisch, nur so mein Gedanke. Ggf. wird die Spielerei um die Kamera nur zu sehen sein, wenn die Statusleiste eingeblendet ist, könnte ich mir so vorstellen - denn sonst könnte das "Loch" arg nerven.
@tomsan: Ich finde es so Schwachsinnig. Früher gab es die drei Bedientasten außerhalb des Displays, dann verbrauchen die damit Platz auf dem Bildschirm und jetzt wollen die auch noch die Kamera ohne Not da irgendwie integrieren und lassen dann trotzdem irgendwo einen ungenutzten Bereich auf der Front.
Das schaut 100 mal besser aus als das S8 mit diesem merkwürdigen Seitenverhältnis. Jetzt hab ich aber gerade erst was Neues bestellt. Schade.
@azuram20: Ist doch seit Jahren bei den Smartphones so. Die Geräte werden immer dünner und es gibt keine Verbesserung bei den Laufzeiten.
@L_M_A_O: liegt aber auch zum Teil an den Prozessor Hersteller(n) am SOC ließe sich auch erheblich im Punkt Leistungsaufnahme und Hitze Entwicklung schrauben.
Natürlich tun die Hersteller der Geräte ihr übriges genauso wie die Pfeifen die manche App oder gar Android selber Basteln.
Eigentlich wären die Akkus völlig OK nur müsste halt an so vielen Stellen Optimiert werden was zumindest bei der Software kaum verständlich ist.
Bestes Beispiel dürfte die Facebook App sein die fast schon durch ihr vorhanden sein die Laufzeit um bald 50% Reduzieren kann.
Natürlich tun die Hersteller der Geräte ihr übriges genauso wie die Pfeifen die manche App oder gar Android selber Basteln.
Eigentlich wären die Akkus völlig OK nur müsste halt an so vielen Stellen Optimiert werden was zumindest bei der Software kaum verständlich ist.
Bestes Beispiel dürfte die Facebook App sein die fast schon durch ihr vorhanden sein die Laufzeit um bald 50% Reduzieren kann.
"Wirklich gebraucht wird dieser Platz nicht" ... sicher? Was ist mit Videos und Spielen im Fullscreen-Modus?
@Chilla42o: Ist vermutlich eingeplant und das Display, ähnlich wie beim S8 und G6, im 18:9-Modus gehalten, so dass bei einem 16:9-Inhalt rechts und links sowieso 2 schwarze Streifen sind, so dass die Kamera uninteressant ist.
Sollte der Screenshot oben maßstabsgetreu sein (wovon ich ausgehe) hätte es zumindest 18:9. Genauer sogar noch eher 18:9,2, wobei das vermutlich auf Meßungenauigkeiten meinerseits bzw. Kopierfehler des Screenshots zurückzuführen ist.
Sollte der Screenshot oben maßstabsgetreu sein (wovon ich ausgehe) hätte es zumindest 18:9. Genauer sogar noch eher 18:9,2, wobei das vermutlich auf Meßungenauigkeiten meinerseits bzw. Kopierfehler des Screenshots zurückzuführen ist.
Die wahre Revolution bei einem Android-Phone wäre, Google Out of the Box narrensicher abzuschalten und das System übersichtlich und intuitiv bedienbar zu machen. Bis dahin ist und bleibt das für mich ein NoGo, egal wie technisch ansprechend die Geräte auch sind.
@Zumsl: Na dann hop! Was verschwendest du Zeit hier im Forum? An die Arbeit... und entwerfe gleich noch ne Infrastruktur wie man Apps sicher an den Mann / die Frau bringt, dabei u.U. Geld verdient, eine gewisse Qualität (zumindest idealerweise) gewährleistet und und und... wie.. doch nicht so einfach? Hm... meckern ist einfach, gel? ;)
@Zumsl: Das haben sogar recht viele Chinaphones. Wobei übersichtlich und intuitiv sehr dehnbare Begriffe sind... sowas in der Art habe ich noch nie in den Fingern gehabt.
"Eine kleine Enttäuschung ist wohl der 3040-mAh-Akku, hier ist man von der Konkurrenz mittlerweile mehr gewöhnt. "
Eine "Enttäuschung" ist es eher, dass ein Blackberry Z30 mit 2880mAh Akku noch nach vier Jahren so ziemlich jedes Oberklassegerät bei der Laufzeit in den Schatten stellt. Die Kapazität sagt rein gar nichts über die tatsächliche Laufzeit aus.
Eine "Enttäuschung" ist es eher, dass ein Blackberry Z30 mit 2880mAh Akku noch nach vier Jahren so ziemlich jedes Oberklassegerät bei der Laufzeit in den Schatten stellt. Die Kapazität sagt rein gar nichts über die tatsächliche Laufzeit aus.
@alh6666: Muss auf jedenfall der bessere Teil gewesen sein weil IOs ist ein Krampf in allen Belangen fängt schon bei der Bedienung an.
So etwas unmögliches habe ich bisher nirgendwo anders gesehen ich frage mich jedesmal auf ein Neues wieso Steve Jobs IOs damals akzeptiert hat.
Was Intuitiv und Bedienung angeht da kann Apple sich bei Android eine Große Scheibe abschneiden.
So etwas unmögliches habe ich bisher nirgendwo anders gesehen ich frage mich jedesmal auf ein Neues wieso Steve Jobs IOs damals akzeptiert hat.
Was Intuitiv und Bedienung angeht da kann Apple sich bei Android eine Große Scheibe abschneiden.
@alh6666: Von iOS geklaut? Wie sollte das denn gehen? Die Firma Android wurde 2003 gegründet und 2005 schon an Google verkauft.
Zu der Zeit gab es iOS noch nichtmal auf dem Papier, bzw. wurden allererste Planungen zu iOS grad mal 2005 begonnen, damals noch als "MacOS, das auch auf Smartphones läuft".
Zu der Zeit gab es iOS noch nichtmal auf dem Papier, bzw. wurden allererste Planungen zu iOS grad mal 2005 begonnen, damals noch als "MacOS, das auch auf Smartphones läuft".
@Breaker: Das Bedienkonzept von Android wurde nach der Präsentation des ersten iPhones allerdings komplett umgeworfen. Vorher hatten die Prototypen noch eine komplette Tastatur unter dem Display, so wie die Blackberrys.
@Chris81: Ich bezog mich lediglich auf die Aussagen von alh666, der in O[15] behauptete das Andy Rubins derjenige ist, der einen Großteil von iOS geklaut hat. Das habe ich, denke ich zumindest, widerlegt, da zum Zeitpunkt des Verkaufs von Android iOS noch nichtmal wirklich in Planung war, und der Erfinder somit komplett aussen vor ist.
In die Streitereien, ob Apple von Microsoft oder Android von Mercedes oder Linux von Villeroy und Boch irgendwas geklaut hat misch ich mich sicherlich nicht ein, da gibts andere Spezialisten dafür hier, die so eine endlose Diskussion mit allen Für und Wider führen mögen. Ich hab da weder Lust noch Zeit zu :)
In die Streitereien, ob Apple von Microsoft oder Android von Mercedes oder Linux von Villeroy und Boch irgendwas geklaut hat misch ich mich sicherlich nicht ein, da gibts andere Spezialisten dafür hier, die so eine endlose Diskussion mit allen Für und Wider führen mögen. Ich hab da weder Lust noch Zeit zu :)
Kein 3,5mm Klinke kein Kauf.
Ich will keinen Dongle überall mit hinnehmen müssen es soll sofort Funktionieren ohne irgendwelche Adapter.
Das man einen Adapter auf Typ C benutzt um alte Kabel weiter nutzen zu können ist OK aber mehr ist nicht Akzeptabel.
Vom Design ist es nun auch nicht wirklich gelungen die Kamera Ausbuchtung oben und unten dieser Balken dazu wirkt das ganze einfach nur Klobig was hat der Designer bloß geraucht.
Ich will keinen Dongle überall mit hinnehmen müssen es soll sofort Funktionieren ohne irgendwelche Adapter.
Das man einen Adapter auf Typ C benutzt um alte Kabel weiter nutzen zu können ist OK aber mehr ist nicht Akzeptabel.
Vom Design ist es nun auch nicht wirklich gelungen die Kamera Ausbuchtung oben und unten dieser Balken dazu wirkt das ganze einfach nur Klobig was hat der Designer bloß geraucht.
@Freddy2712: USB-C Adapter ständig am Kopfhörer hängen lassen. Problem erledigt, wenn man die Kopfhörer dabei hat, hat man Verbindung. Ein Adapter ist dabei, weitere könnte man besorgen.
Bluetooth Kopfhörer sind trotzdem deutlich angenehmer. Solltest Du auch mal versuchen. Das o.g. Gerät hat noch dazu BT 5.0.
Bluetooth Kopfhörer sind trotzdem deutlich angenehmer. Solltest Du auch mal versuchen. Das o.g. Gerät hat noch dazu BT 5.0.
@Thunderbyte: Natürlich geht das aber es macht die Sache sehr Unhandlich der Klinkenstecker selber würde selbst nur 0,5 cm raus stehen mit Adapter sind wir da schnell bei 1 bis 2 cm.
Dieses mehr raus stehen erhöht die Chance das man entweder am Gerät Schäden oder am Headset Provoziert.
Der Trend zu immer dünner ist ja auch nur bedingt so fortführbar daher wieso den 3,5mm wegfallen lassen man muss eh den selben Platz für die Daten/Ladebuchse einkalkulieren.
Natürlich sind Funk Kopfhörer/Headset Vorteilhafter da keine Kabel aber dafür hat man dann wieder das Problem Akku Laufzeiten das Problem gibt es mit Kabeln nicht.
Für den Otto Normalo ist es Unerheblich ob sich durch so einen Murks die Möglichkeit der Gleichzeitigen Nutzung der Lade/Datenbuchse fehlt.
Zumindest bis zu dem Punkt wo beides auf einmal bräuchte und keinen Passenden Adapter hat der gleichzeigtes Nutzen beider Funktionen Erlaubt.
Ich nutze beim Telefonieren gerne das Kabel Headset und Arbeite Nebenbei mit dem Geräte Speicher oder Lade es nebenbei auf.
Ein Funk Kopfhörer braucht selbst einen Akku und nebenbei braucht das Smartphone auch mehr Akku also ein eher schlechter Tausch.
Folgende Anwendung wichtiges Gespräch man will aber noch schnell Dateien z.B. Musik auf sein Gerät Spielen oder den Akku Nachladen.
Das ist keine wirklich gute Lösung auch wenn man mit Bluetooth auch Telefonieren oder Daten hin und her Schicken kann.
Schon die deutlich Unterlegene Datenrate von Bluetooth gegenüber Kabeln zumal die meisten wohl kein Bluetooth an ihren Computern haben, also wieder ein weiterer Dongle/Adapter notwendig.
Die bei solchen Geräten einzige Halbwegs gute Lösung wäre dann ein Adfapter der beides ermöglicht aber dann wieder nur aus dem Zubehör kommen wird.
Die bisherige Variante Kabel Headset über 3,5mm und dann Smartphone aufladen/Datenzugriff ist einfach überlegen.
Ich hoffe das nicht zuviele Hersteller auf den Apple Zug aufspringen.
Solange auch das Wireless Charge nicht völlig Praxistauglich ist bringt dieser Schritt eigentlich nichts.
Das Konzept Kabelloses Laden muss soweit gebracht werden das ein simpler Netzstecker alle Geräte im Umkreis von sagen wir 10m² lädt ohne das diese auf einer Kontaktfläche liegen.
Also das Headset weiterverwenden und das Smartphone in der Tasche lassen muss möglich sein.
Dieses mehr raus stehen erhöht die Chance das man entweder am Gerät Schäden oder am Headset Provoziert.
Der Trend zu immer dünner ist ja auch nur bedingt so fortführbar daher wieso den 3,5mm wegfallen lassen man muss eh den selben Platz für die Daten/Ladebuchse einkalkulieren.
Natürlich sind Funk Kopfhörer/Headset Vorteilhafter da keine Kabel aber dafür hat man dann wieder das Problem Akku Laufzeiten das Problem gibt es mit Kabeln nicht.
Für den Otto Normalo ist es Unerheblich ob sich durch so einen Murks die Möglichkeit der Gleichzeitigen Nutzung der Lade/Datenbuchse fehlt.
Zumindest bis zu dem Punkt wo beides auf einmal bräuchte und keinen Passenden Adapter hat der gleichzeigtes Nutzen beider Funktionen Erlaubt.
Ich nutze beim Telefonieren gerne das Kabel Headset und Arbeite Nebenbei mit dem Geräte Speicher oder Lade es nebenbei auf.
Ein Funk Kopfhörer braucht selbst einen Akku und nebenbei braucht das Smartphone auch mehr Akku also ein eher schlechter Tausch.
Folgende Anwendung wichtiges Gespräch man will aber noch schnell Dateien z.B. Musik auf sein Gerät Spielen oder den Akku Nachladen.
Das ist keine wirklich gute Lösung auch wenn man mit Bluetooth auch Telefonieren oder Daten hin und her Schicken kann.
Schon die deutlich Unterlegene Datenrate von Bluetooth gegenüber Kabeln zumal die meisten wohl kein Bluetooth an ihren Computern haben, also wieder ein weiterer Dongle/Adapter notwendig.
Die bei solchen Geräten einzige Halbwegs gute Lösung wäre dann ein Adfapter der beides ermöglicht aber dann wieder nur aus dem Zubehör kommen wird.
Die bisherige Variante Kabel Headset über 3,5mm und dann Smartphone aufladen/Datenzugriff ist einfach überlegen.
Ich hoffe das nicht zuviele Hersteller auf den Apple Zug aufspringen.
Solange auch das Wireless Charge nicht völlig Praxistauglich ist bringt dieser Schritt eigentlich nichts.
Das Konzept Kabelloses Laden muss soweit gebracht werden das ein simpler Netzstecker alle Geräte im Umkreis von sagen wir 10m² lädt ohne das diese auf einer Kontaktfläche liegen.
Also das Headset weiterverwenden und das Smartphone in der Tasche lassen muss möglich sein.
@Freddy2712:
Adapter: ein Klinke auf Lightning Adapter besteht aus 2 Teilen, die per Kabel verbunden sind. Der Teil, der aus dem Gehäuse heraussteht verlängert sich dadurch nicht wirklich. Ergo kein Problem. Davon abgesehen reduziert man die Wahrscheinlichkeit für "Schäden am Gerät" auf Null, wenn man einen BT Kopfhörer verwendet. Die meisten "großen" Kopfhörer haben >10 Std. (teils das doppelte) Laufzeit, da sind Akkuprobleme kaum vorhanden. Die AirPods haben ein Ladegehäuse dabei, d.h. wenn die da rausgenommen werden, sind sie quasi immer auf 100%.
Man muss auch nur das Handy laden, wenn dieses nicht vernünftig ausgelegt ist. Entweder verbaut man einen Akku, der groß genug ist, oder man sorgt für energiesparenden Bertrieb. Dann muss man auch nicht ständig nachladen. Und nochmal: mit BT Kopfhörer kann man das ja sogar.
Bei einem "wichtigen Gespräch" sollte man gefälligst nicht "noch schnell" Musik auf sein Gerät spielen, sondern gefälligst aufpassen.
Adapter: ein Klinke auf Lightning Adapter besteht aus 2 Teilen, die per Kabel verbunden sind. Der Teil, der aus dem Gehäuse heraussteht verlängert sich dadurch nicht wirklich. Ergo kein Problem. Davon abgesehen reduziert man die Wahrscheinlichkeit für "Schäden am Gerät" auf Null, wenn man einen BT Kopfhörer verwendet. Die meisten "großen" Kopfhörer haben >10 Std. (teils das doppelte) Laufzeit, da sind Akkuprobleme kaum vorhanden. Die AirPods haben ein Ladegehäuse dabei, d.h. wenn die da rausgenommen werden, sind sie quasi immer auf 100%.
Man muss auch nur das Handy laden, wenn dieses nicht vernünftig ausgelegt ist. Entweder verbaut man einen Akku, der groß genug ist, oder man sorgt für energiesparenden Bertrieb. Dann muss man auch nicht ständig nachladen. Und nochmal: mit BT Kopfhörer kann man das ja sogar.
Bei einem "wichtigen Gespräch" sollte man gefälligst nicht "noch schnell" Musik auf sein Gerät spielen, sondern gefälligst aufpassen.
Habe mich schon lange gewundert, dass Google mit den finanziellen Möglichkeiten nicht mal den Markt aufmischt. Nervt mich schon lange, nur Werbung von Samsung und Apple zu sehen.
Jedenfalls lassen die Materialien hoffen, dass das Gerät auch mal einen Sturz schadlos übersteht.
Bin nächsten Monat in den USA, mal sehen ob ich so ein Teil in die Finger kriege.
Bin mit meinem Mate 9 zwar zufrieden, ab immer offen für neues.
Jedenfalls lassen die Materialien hoffen, dass das Gerät auch mal einen Sturz schadlos übersteht.
Bin nächsten Monat in den USA, mal sehen ob ich so ein Teil in die Finger kriege.
Bin mit meinem Mate 9 zwar zufrieden, ab immer offen für neues.
@MetalMoses83: Wie soll die Kamera hinter dem Display versteckt werden? Das Pixelraster ist vorhanden und kann nicht plötzlich transparent werden.
"Denn das Essential Phone hat einen nahezu randlosen Bildschirm und das schließt die Frontkamera mit ein." werden die sätze hier nicht auf sinnhaftigkeit geprüft?
Ein Dongle? Ist aber schon klar, dass ein Dongle eigentlich eine andere Bedeutung hat, als ein Adapter, oder? Mein BPM-Studio hat einen Dongle. Ohne diesen Hardware-Schlüssel funktioniert die Software nicht. Es ist also im eigentlichen Sinne ein "Kopierschutz". USB-C auf Klinke ist kein Dongle, sondern ein Adapter.
@SunnyMarx: Da brauchts bestimmt einen Parallel Port Dongle. Der ist dann größer als das ganze Phone :D
@Paradise: Ne, ich hab mich damals beim Kauf von BPM für einen USB-Dongle entschieden. ;o) Der ist noch zu händeln.
@SunnyMarx: Ich hatte den vor Augen der damals bei der Software vom Fitnessstudio dabei war. Allerdings war das Programm auch noch auf Diskette :-)
@Paradise: Oh... Zu der Zeit gabs ja nunmal kein USB. Da war Parallel oder Com-Port die einzige Möglichkeit, etwas zu stöpseln. Schon geil, wie die Zeit so vergeht und wie sich die Technik verändert hat. :o)
Es wurde auch eine EchoDot Alternative vorgestellt. Wobei ich mich frage, wo der Vorteil gegenüber einem Smartphone ist?! Das Smartphone hat man doch immer bei sich und bietet die gleichen Funktionen?!
Die für mich wichtigste Information fehlt hier im Artikel. Größe des Displays. Mir mit 5,7" leider deutlich zu groß! (leider)
-----
Zitat von golem
-----
Das PH-1 hat einen 5,7 Zoll großen Touchscreen mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.312 Pixeln. Das Seitenverhältnis liegt bei 19:10, so dass das Gerät nicht zu breit ist. Mit einer Breite von 71,1 mm ist es schmaler als so manches 5,5-Zoll-Gerät und mit einer Länge von 141,5 mm bleibt es ebenfalls unter der Größe eines 5,5-Zoll-Formats.
-----
Zitat von golem
-----
Das PH-1 hat einen 5,7 Zoll großen Touchscreen mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.312 Pixeln. Das Seitenverhältnis liegt bei 19:10, so dass das Gerät nicht zu breit ist. Mit einer Breite von 71,1 mm ist es schmaler als so manches 5,5-Zoll-Gerät und mit einer Länge von 141,5 mm bleibt es ebenfalls unter der Größe eines 5,5-Zoll-Formats.