United Internet hat seine Anteile an dem Mobilfunkprovider Drillisch im letzten Monat schon schleichend auf rund 30 Prozent erhöht. Nun folgt grünes Licht für die Komplettübernahme aus Bonn: Die Finanzaufsicht BaFin stimmt der Übernahme zu.
Nun läutet United Internet die nächste Phase der Übernahme ein und hat dazu bereits in der zurückliegenden Woche ein offizielles Übernahmeangebot an die Aktionäre geschickt. Die Finanzaufsicht BaFin hatte die Angebotsunterlagen geprüft und eine Genehmigung erteilt. Wie die Nachrichtenagentur dpa meldet, bietet United Internet nun 50 Euro je Aktie (via finanzen.net). Der aktuelle Kurs vom Freitag liegt dagegen bei 55,95 Euro, wobei die Aktie nach dem Bekanntwerden des Angebotspreises sank. An der Börse war die Drillisch AG seit dem Bekanntwerden der Übernahmepläne im Aufwind gewesen.
Der Plan von United-Internet-Chef Ralph Dommermuth ist es eigentlich gewesen, schnell nach der Zusammenlegung von E-Plus und O2 wieder eine vierte Kraft im deutschen Markt neben der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefonica zu etablieren. Experten sind sich nach dem erfolgten Aktionärs-Angebot aber uneinig, wie die Strategie nun aufgehen soll. Das vermeintlich schlechte Angebot an die Drillisch-Aktionäre verhindert eine schnelle Übernahme viel mehr, als dass sie für den Markt zuträglich wäre. United Internet hatte zuvor angekündigt, dass sie bereit seien für die Übernahme 2,2 Milliarden Euro zu zahlen.
Neue Konkurrenz
Drillisch ist mit Angeboten wie der DeutschlandSIM, Yourfone, Simply und WinSIM weit verbreitet. United Internet setzt dagegen derzeit vor allem auf sein Mobilfunkangebot unter dem Mantel von 1&1. Der Zusammenschluss soll Telekom, Vodafone und Telefonica dann eine echte Konkurrenz bieten.
Die Angebotsfrist läuft am 23. Juni ab. Drillisch muss innerhalb von zwei Wochen auf das Angebot reagieren und kündigte bereits an, eine Stellungnahme zu veröffentlichen. Zudem lud der Konzern seine Aktionäre gleich zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juli 2017 ein.