@iPeople: naja... dann tut es mir leid, dass einige das nicht so verstehen wie du es meinst...
Aber für mich klingt das nach: "schuld ist doch derjenige welcher die Lücken produziert" ...
und NATÜRLICH trägt auch (in dem Fall) Microsoft die Mitschuld und keine Angst, es werden wieder viele "Hater" auferstehen welche genug gegen Microsoft vorgehen werden. Dennoch frage ich mich, auf wem du mehr böse bist.
=> Ich öffne deine Haustüre... und irgendwelche >Personen< räumen deine Bude aus (was sie natürlich nie gemacht hätten, hätte ich deine Bude nicht geöffnet)...
PS. der Türhersteller hat zu wenig Stahl verwendet, ansonsten hätte ich die Tür nicht öffnen können.
@bear7: Der Witz ist doch, dass es per se ja keine Lücken gibt. Lücken werden erst geschaffen, indem man versucht, etwas zu umgehen. Um bei deinem Beispiel mit der Wohnungstür zu bleiben: Früher reichte ein einfaches Schloss. Die sich steigernde Rafinesse der Gauner und auch die Weiterentwicklung von Tools machen es notwendig, inzwischen Querriegel und andere zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. In meinem Eingangskommentar habe ich nämlich als Produzenten von Lücken ausdrücklich nicht auf MS verwiesen. Es ist allerdings wieder lustig zu sehen, wie interpretiert wird.
@iPeople: okay, das versteh ich... aber das hättest du dazu schreiben MÜSSEN! ...
es stimmt schon, dass derjenige mit der "Brechstange" die Lücke erst als Lücke ~erschaffen~ hat. Aber trotzdem gibt es ja die Tools bzw. diese Tools (z.B. Ditrich) lassen sich mit vertretbaren Aufwand anfertigen. Also muss der Hersteller der Tools doch auf dem Hersteller der "Türen" zugehen und sagen, pass auf, man kommt hier leicht rein...
Wie schon gesagt, ich (und ich denke die anderen auch) haben deine Nachricht so verstanden, dass Microsoft mit voller Absicht "Lücken" fabriziert hat.
@bear7: Warum sollte ich MS Absicht unterstellen?
BTW , der Hersteller der Türen könnte auch die Tools untersuchen um zu sehen, wie seine Schwachstellen sind.
@iPeople: klar, und das macht der Hersteller auch... Allerdings, wenn der Hersteller der Tools, seine Tools zwar für "einige" Zugänglich macht, aber den Hersteller der Türen nichts sagt,... <- dann haben wir den oben genannten Fall!
@iPeople Ich habe deinen Ursprungspost auch so interpretiert, dass Du hier eine Schuldzuweisung vollziehst. Da es in dem Artikel um Microsoft geht, zieltest Du also explizit auf Microsoft. Und soweit ich weiß, gibt es KEINE Software, die keine Lücken hätte.
@SunnyMarx: Wenn ich auf etwas angezielt hätte, hätte ich das explizit geschrieben. Lesen und verstehen, nicht interpretieren.
@iPeople: Würde ich vom Textverständnis aus deinen Beitrag benoten müssne, würde er ne glatte 5 bekommen. Also kann ich diese paar Worte nur interpretieren. Hättest Du etwas mehr Worte benutzt, hätte ich lesen und verstehen können.
@SunnyMarx: Würdest Du weiter denken, als nur bis zu den Fußspitzen, würdest du wenigstens mit 3 benoten ;)
@iPeople: Hey, Noten sind subjektiv. Und ich würde nur ne 5 geben. ;-)
@iPeople: Das mit dem weiterdenken könnte man dir aber auch sagen. Nämlich so weit weiter zu denken, das du ein: wann und wieso könnte ich wo mißverstanden werden .. schon im Vorfeld bzw. freiwillig eindämmst. Denn nicht jeder kennt dich so gut oder möchte dich so gut kennen, wie du bei sowas meinst anwenden zu dürfen bzw. bei der Entscheidung, wieviel Eindämmung du weglassen darfst .. ;-)
@SunnyMarx: Du bist fies :p
@DerTigga: Alle hier kenn mich hier, ich bin der böhse Apple-Jünger.
@iPeople: Was issn Apple nu schonwieder fürn Dingens ? :-p
@DerTigga: Apple ist eine geldgierige, amerikanische Firma, die in China extrem billige und technisch total veraltete Smartphones und Tablets von kleinen Sklavenkindern herstellen lässt und diese überall auf der Welt als high End sehr teuer verkauft und so den Kunden auf erpresserische Art und Weise das Geld aus der Tasche zieht.
@DerTigga: Lies mal im alten Testament nach. Hebräisch sind Apfel und Böse das Gleiche und wird mit Tod und Hölle in Verbindung gesetzt.