X
Kommentare zu:

Bundestag sucht intern Quelle der NSA-Veröffentlichung bei Wikileaks

oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
[o1] RalphS am 18.12. 13:14
+3 -1
Entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Ich seh das schon kommen: Irgendein MdB mit als "abstrus" bezeichneten Vorstellungen ist es am Ende zumindest offiziell gewesen, wird Amts und Immunität enthoben und dann für paar Jahre in den Bau gesteckt.

Drei Tage danach wird dann die NSA-Angelegenheit mangels Beweisen eingestellt und eine offizielle Entschuldigung an die Vereinigten Staaten geleistet, zusammen mit der Versicherung, daß die Existenz der Vereinigten Staaten von Amerika deutsche Staatsraison sei.
[re:1] Rulf am 18.12. 14:27
+2 -
@RalphS: 99% der wähler interessiert der ausschuß noch nicht mal und 97% wissen überhaupt nicht, daß es ihn gibt...mit wähler mein ich nur die, die auch wirklich ihre stimme abgegeben haben...
[re:1] RalphS am 18.12. 18:11
+ -2
@Rulf: Wen interessieren die Wähler? Wenn den Staat etwas betrifft - und das ist mehr oder weniger dasselbe, was den Bundestag betrifft - dann sind das Dinge, die andere Staaten interessiert, da haben die ein Auge drauf.

Damit wird das zur internationalen Angelegenheit. Wenn unsere Nachbarländer sehen, wie wir mit der Situation umgehen, dann hat das Auswirkungen auf das, was die dort tun, und weitergehend auch auf das, was die mit uns dadurch tun.

Deutschland will aber Five Eyes. Koste es was es wolle, und blöderweise sind wir blind oder blöd oder beides genug, nicht zu merken, daß sich die bestehenden Eyes über uns amüsieren....
... aber das Ergebnis davon ist halt, daß einmal mehr äußere Interessen über die inneren Interessen gestellt werden, wie in D irgendwie bereits Tradition zu sein scheint.

Ich möcht sagen, das wird uns auf die Füße fallen. Bin ich auch relativ sicher. Die Frage ist aber "wann"; immerhin haben wir uns auch schon als "Exportweltmeister" disqualifiziert und bilden uns sogar was drauf ein, also seh ich irgendwie auch ein bissel schwarz re: der Staat kümmert sich um sich und nicht um das Innenleben amerikanischer Hintereingänge.
[re:2] Besenrein am 18.12. 19:19
+ -2
@Rulf: Du mußt nicht vor dir auf Andere schließen, die große Merheit der Menschen in D interessiert sich für Politik. das sie es nicht in Populistenkomentaren zeigen wie diverse Leute hier, zeigt nur, das Sie erst denken und dann ( besser nicht)schreiben.
[re:2] nicknicknick am 18.12. 15:32
+3 -
@RalphS: Ok um was wollen wir wetten, das nichts davon passiert? Niemand wird seines "Amts" enthoben (was rechtlich sowieso nicht geht, weil es kein Amt sondern ein Mandat ist) und schon gar nicht in "den Bau" gesteckt. NICHTS von dem was du geschrieben hast wird passieren! Mein Wetteinsatz falls ich falsch liege: Ich werde jeden Morgen zu Putin beten und ihm öffentlich so huldigen, wie es ein echter Putinist tut. Dein Wetteinsatz: Nie wieder abstruse Verschwörungstheorien verbreiten und öffentlich anerkennen, dass wir zum Glück in einer freiheitlichen Demokratie leben. Bin gespannt auf deine Reaktion ;)
[re:1] RalphS am 18.12. 17:53
+ -
@nicknicknick: Natürlich wird das so nicht passieren. Hat Dir niemand beigebracht, zwischen den Zeilen zu lesen?

Meine Reaktion möchtest Du haben? Gerne: Ich sage, es ist verdammt einfach, all diejenigen Parteien als "Verschwörungstheoretiker" abzuwerten, wenn diese sich kritisch mit veröffentlichter Information auseinandersetzen.

Dann muß man nämlich nicht nachdenken. Wenn ich Dir jetzt sage, es ist jetzt Montag 8 Uhr, rennst Du dann aus dem Haus in Richtung Auto, oder prüfst Du erst nach, ob das überhaupt stimmt - überhaupt stimmen *kann*?

Falls letzteres wärst Du dann offensichtlich Verschwörungstheoretiker.
[re:1] nicknicknick am 18.12. 18:08
+ -1
@RalphS: Wie erwartet, erst ne große Klappe und dann den Schwanz einziehen :D
[re:1] RalphS am 18.12. 18:15
+ -
@nicknicknick: Danke für den qualifizierten Beitrag. Ich kann zwar nicht sagen, was ich mir als Reaktion auf meinen Kommentar erwartet hatte, bin mir aber ziemlich sicher: DAS war es nicht. ;o)
[re:3] Kiebitz am 18.12. 16:22
+ -
@RalphS: Du: "...Entbehrt nicht einer gewissen Ironie..." Schon, aber vielleicht anders als Du beschreibst. Weil, ist dann diese Person ein bundestagsinterner Edward Snowden in einer quasi "WikiLeaks"-Funktion durch die Weitergabe dieser Infomationen, also ein "Whistleblower".
[re:1] RalphS am 18.12. 18:04
+ -1
@Kiebitz: Des einen Freiheitskämpfer ist des anderen Terrorist. Das war schon immer so, sogar bevor diese aktuell "Terror-Theater" angefangen hatte.

Die einen sagen also, hey toll daß das so ist, und die anderen zur selben Zeit über die selbe Sache "stellt ihn an die Wand". Das ist komplett normal.

Weswegen auch formaler Whistleblower-Schutz komplett albern ist. Immerhin liegt das im Auge des Betrachters. Sollen jetzt die Richter sagen, das war gut, daß der unsere interne Kommunikation veröffentlich hat? Sieht wie ja auch hier - wie Du ja selbst schreibst.

Also, ja. Eine gewisse Ironie. Egal ob beabsichtigt oder nicht, es läßt sich leicht aus der Situation schließen, daß man an Aufklärung der NSA-Geschichte nicht nur nicht interessiert, sondern insbesondere gegenteilige Interessen verfolgt.
[re:4] MaikEF_ am 19.12. 08:03
+1 -
@RalphS:
"Im Bundestag wird daher nun die Quelle des Landesverrats gesucht."

Ich weiß, wer die Landesveräter sind: die Politiker, die bisher
- eine Zusammenarbeit der Geheimdienste geleugnet haben,
- angegeben haben, nichts gewusst zu haben,
- gesagt haben "Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht.",
- nichts unternommen haben, ihrem Amtseid zu folgen und Schaden vom Deutschen Volk abzuhalten,
- ...

Amtseid (Art. 56 und 64 GG)
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. (So wahr mir Gott helfe.)"
[o2] chrislog am 18.12. 13:18
+7 -3
Wie war das noch mit dem Schutz von WhistleBlowern?
Da sieht man wieder die Masken fallen.
Denn jetzt soll es ein Schutz VOR WhistleBlowern werden ..
Wann das Volk da wohl aufwacht ..
[re:1] Rulf am 18.12. 14:30
+ -
@chrislog: ein whisleblower ist vor dem gesetz immer noch ein feindlicher spion und wird auch so behandelt...je größer der aufgedeckte skandal umso schlimmer...
[re:2] Matschepampe am 18.12. 20:46
+3 -
@chrislog: Volk und aufwachen kann ich nicht mehr hören.
[o3] kkp2321 am 18.12. 13:35
+5 -1
Wenns kein Russe war, ist es kurios. Ach ist das herrlich ^^
[o4] Lastwebpage am 18.12. 14:04
+ -
Wie im Spiegel Artikel auch erwähnt, ist die Anzahl derer, die Zugang zu den Dokumenten hatten doch sehr übersichtlich, es war nicht der gesamte Bundestag.
Wir werden sehe was bzw. wer dabei rauskommt, wenn überhaupt.
Noch ein Kommentar zu der FAZ, das Ganze ist z.B. hier nachzulesen https://www.heise.de/tp/features/FAZ-und-Verfassungsschutz-im-Fake-News-Strudel-3572734.html
[re:1] Rulf am 18.12. 14:32
+1 -2
@Lastwebpage: was meinst du, warum gerade diese anti-fakenewskampagne gestartet wurde...übrigens sogar von den verbrechern selber...
[re:1] eN-t am 18.12. 16:13
+ -1
@Rulf: Ist doch super. Bei allem, was die als Fake-News bezeichnen, kann man easy davon ausgehen, dass es die Wahrheit ist. ;)
[o5] nicknicknick am 18.12. 14:31
+3 -2
Sehr schön. Widersprüche in dem Bericht einer Zeitung werden von einer anderen entdeckt und korrigiert. Diese Meldung zeigt, wie wichtig eine freie Presse ist und wie gut diese im Gegensatz zu totalitären Regimes wie Russland hier funktioniert. Wir erinnern uns noch einmal an den "Fall Lisa": Tagelang haben RT und Co da die Leute aufgehetzt, als sich dann herausgestellt hat, dass es niemals eine Vergewaltigung gab, wurde das Thema ohne irgendeine Richtigstellung auf einen Schlag komplett fallengelassen und seitdem totgeschwiegen. Das nenne ich mal Lügenpresse!
[re:1] Rulf am 18.12. 14:52
+2 -3
@nicknicknick: frei presse gibt's in de schon lange nicht mehr...jede zeitung gehört irgend jemand und will va dessen weltbild vermitteln...die mit abstand auflagenstärkste publikation in de ist im übrigen die adac-motorwelt...noch weit vor der apothekenrundschau...das ist was den deutschen interessiert: > https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_auflagenst%C3%A4rkster_Zeitschriften#Deutschland <
[re:1] nicknicknick am 18.12. 15:21
+3 -1
@Rulf: Und das hat jetzt (abgesehen davon, dass die Auflage von Verbandsblättern nichts darüber aussagt, ob die von dir genannten Blättchen überhaupt von nennenswert vielen Menschen gelesen werden) für den Freiheitsgrad der Presse welche Relevanz? Ich war eben am Kiosk, da lag die "Preußische Zeitung" genauso aus wie "Jungle World" oder "jüdische Zeitung". Wenn die meisten lieber die Bild oder gar nichts lesen, ist das ebenfalls eine freie Entscheidung.
[o6] DerTigga am 18.12. 15:50
+1 -
Die 'guten' Admins und Firewaller unseres Bundestags haben es also hingekriegt, das nie und nimmer "so" viele Daten abgeflossen sein können. Und der Spiegel hat da so tiefen Einblick rein. Wie Spock sagen würde: Faszinierend ...
[re:1] Gast11962 am 18.12. 16:41
+ -
@DerTigga: + Jep!
Wer außer den Beteiligten kann dem denn wiedersprechen?
Nun, rein Theoretisch kann es ein Abgeordneter oder ein Fraktionsrecher gewesen sein von dem die Daten stammen, die sind nämlich alle über die Bundestagserver mit betroffen gewesen, darauf haben die Ermittler ja keinen Zugriff, können somit keine Aussage darüber treffen.

Spannend wird es, wenn eine bekannter Maßen NICHT Russland Skeptische Partei, Namens "Die Linke", in ihren eigenen Schlussfolgerungen ziemlich eindeutig den "Täter" benennt.
https://netzpolitik.org/2015/digitaler-angriff-auf-den-bundestag-investigativer-bericht-zum-hack-der-it-infrastruktur-der-linksfraktion/

Untern Strich muss man sagen, das die Inkompetenz der Bundestags IT-Verantwortlichen als Synonym herhalten kann.
Da wundert es nicht das ein Theoretischer Abgeordneter als Leak-Quelle, gleich einen Monomentalen Berg an Eigenverantwortung den Verantwortlichen abnimmt.

Wer sich noch mal den Totalausfall aller Beteiligten (außer den Angreifern) zu Gemüte führen will hier eine Zusammenfassung:
https://netzpolitik.org/2016/wir-veroeffentlichen-dokumente-zum-bundestagshack-wie-man-die-abgeordneten-im-unklaren-liess/
[o7] Zonediver am 18.12. 16:53
+1 -
Solche Sauerreien müssen "immer gewistleblowed" werden, damit die "Geheimmauscheleien" endlich aufhören. Diese Semmeln arbeiten für das Volk und ned umgekehrt! ;-)
Aber das sehen Politiker ja "naturgemäß" komplett anders - wird Zeit, dass die begreifen, dass nicht sie die Regierung sind, sondern das Volk - oder es ist eben keine Demokratie mehr.
[re:1] mh0001 am 18.12. 17:30
+3 -
@Zonediver: Du musst aber schon zugeben, dass ein Geheimdienst ohne "Geheimmauscheleien" relativ wenig Sinn ergibt. Klar arbeiten die fürs Volk und sind auch indirekt über die Wahlen zum Parlament von diesem beauftragt, aber der Auftrag lautet bei nem Geheimdienst nunmal, dass er im Geheimen arbeitet und NICHT öffentlich Rechenschaft über seine aktuellen Aktivitäten abgibt. Das ist Sinn der Sache und wer einen Geheimdienst einsetzt sollte damit einverstanden sein, oder das mit dem Geheimdienst einfach ganz sein lassen. Spionage macht eben nur dann Sinn, wenn der Ausspionierte nicht weiß bzw. damit rechnet, dass er ausspioniert wird.
[re:1] Zonediver am 18.12. 17:57
+1 -1
@mh0001: Du mußt aber schon zugeben, dass dieser Geheimdienst nicht für das Volk arbeitet, sondern mit fremden Mächten kollaboriert...
Und "das muß" aufgedeckt werden.
[o8] Bobbie25 am 18.12. 18:53
+2 -
Nur weil es "Geheimdienst" heißt, ist er nicht vom Volk Rechenschaft schuldig! Er arbeitet im Dienste des Volkes und wenn ein öffentliches Interesse besteht, so muss er berichten.
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture