Valve veröffentlicht zwar regelmäßig Aktualisierungen für seinen Steam-PC-Client, die verteilten Verbesserungen bzw. Änderungen können aber oftmals eher nur als "homöopathisch" bezeichnet werden. Das aktuelle Update ist hingegen eines der größeren Sorte, Steam-Nutzer können sich auf signifikante Verbesserungen freuen.
Steam ist und bleibt die wichtigste PC-Spiele-Plattform, entsprechende Bedeutung haben die Updates, die Valve verteilt. Und das jüngste kann man ohne Zweifel als "Major Update" bezeichnen, denn der Changelog ist lang und die Verbesserungen sind auch signifikant.
Mehr Speed auf HDDs
Die wahrscheinlich wichtigste Optimierung findet gewissermaßen unter der Haube bzw. im Hintergrund statt: Denn laut Valve wurde die Geschwindigkeit von Spiele-Downloads sowie beim Patchen von Software verbessert. Das gilt allerdings nicht für SSDs, sondern für herkömmliche Festplatten, die allerdings nach wie vor in vielen Rechnern stecken dürften (die Steam-Hard- & Softwareumfrage weist aber leider nicht aus, wie viele SSDs und HDDs bei den Nutzern der Plattform im Einsatz sind). Wie viel schneller der Datentransfer nun vonstatten geht, teilte Valve aber nicht mit.
Unter den allgemeinen Änderungen werden außerdem verbesserte Fehlernachrichten bei Problemen mit Third-Party-Keys oder beim Start von 64-Bit-Games auf 32-Bit-Systemen genannt, dazu kommen noch einige kleinere Verbesserungen und Fixes.
In-Home-Streaming unterstützt nun auch 4K-Übertragung, bei einem Absturz werden Spiele automatisch neu gestartet. Weitere Verbesserungen betreffen das Overlay, den Big Picture-Modus sowie Kleinigkeiten bei den unterstützten Betriebssystemen.
Interessant ist schließlich auch die erweiterte Unterstützung von Sonys DualShock 4-Controller, bei diesem kann nun per Steam Configurator die Tastenbelegung verändert und individuell angepasst werden. Der Changelog mit allen Änderungen ist auf der Steam-Seite zum Client-Update zu finden.