X

Gigaset baut weiter Smartphones: Einsteigermodell GS160 in Sicht?

Der deutsche Hersteller Gigaset hatte im letzten Jahr zur IFA mit seinen ersten eigenen Android-Smartphones für einiges Aufsehen gesorgt. Seit der mit einiger Wartezeit erfolgten Markteinführung wurde es aber wieder ruhig. Jetzt gibt es neue Hinweise, dass das Unternehmen bald neue Geräte auf den Markt bringen wird.
Gigaset
30.11.2016  17:46 Uhr
Gigaset hatte nach der Einführung seiner Smartphones der ME-Serie mit einigen Gerüchten zu kämpfen, wonach man den Einstieg in den Markt für mobile Geräte mit Android inzwischen wieder in Frage stellen würde und sogar eine Reihe von Mitarbeitern entlassen habe. Die Firma dementierte umgehend und erklärte, dass es definitiv weiter Smartphones unter der Marke Gigaset geben würde.
Gigaset ME: So schlägt sich das Edel-Smartphone aus dem Pott
videoplayer10:23
Viel ist seitdem nicht passiert, denn mittlerweile sind alle wichtigen Messen für das Jahr 2016 vorbei und knapp einen Monat vor Weihnachten dürfte es wohl keine Neuvorstellung von Gigaset mehr geben. Dass tatsächlich neue Hardware in Arbeit ist, belegt nun aber ein Eintrag in einer Benchmark-Datenbank, der ein mit der Modellnummer GS160 versehenes Gerät zu zeigen scheint.

Neues Einsteigergerät GS160 in Arbeit

Das Gigaset GS160 wird den ersten öffentlich verfügbaren Angaben zufolge mit einem vierkernigen Low-End-Prozessor des taiwanischen Herstellers MediaTek ausgerüstet sein. Konkret handelt es sich um den MediaTek MT6737, der über vier ARM Cortex-A53-Kerne verfügt und mit maximal 1,3 Gigahertz arbeitet. Der Chip bringt unter anderem eine Mali-T720MP2-GPU mit und verfügt über ein integriertes LTE-Cat.4-Modem, das Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s erreicht.

Siehe auch: Gigaset: Umbau sorgt für Gerüchte um Smartphones (Update)

Das es sich beim Gigaset GS160 um ein Smartphone handelt, geht aus dem Geekbench-Eintrag nicht ausdrücklich hervor - die Verwendung des ausdrücklich für Smartphones entwickelten MediaTek-SoCs legt dies jedoch nahe. Anscheinend handelt es sich um ein in der untersten Preisklasse angesiedeltes Modell, denn der neben dem für sehr günstige Geräte konzipierten Prozessor ist der Arbeitsspeicher mit nur einem Gigabyte Kapazität für heutige Verhältnisse sehr knapp bemessen.

Denkbar wäre auch, dass Gigaset hier ein weiteres Android-basiertes Telefon für den Heimbetrieb plant, wie man es bereits früher anbot, wobei der Aufbau der Modellnummer eigentlich für ein Smartphone spricht, schließlich hießen die Modelle der Gigaset ME-Serie jeweils intern GS55-6 und GS57-6.

Über die weitere Ausstattung des neuesten, günstigen Gigaset-Smartphones kann nur spekuliert werden, wobei die technischen Daten des MediaTek-Prozessors nahelegen, dass es sich um ein Gerät mit qHD- oder hoffentlich eher 720p-Auflösung handelt, da dies die von dem SoC maximal unterstützten Auflösungen sind. Als Betriebssystem wird übrigens Android 6.0 "Marshmallow" genannt, während die 2015 vorgestellten Gigaset-Smartphones noch immer mit dem alten Android 5.1 auskommen müssen.
Verwandte Themen
Android
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture