@Besenrein: Er hat doch recht. Schau doch allein die Überschriften am Tag nach der US-Wahl. "Trump gewinnt: Präsident der Zerstörung" etc. Und das auf fast ALLEN großen Nachrichtenseiten. Diese Hetzkampagne gegen Trump geht einem auf die Eier. Genau dieser Scheiß ist es ja, der die Leute dazu bringt, Angst vor Trump zu haben. LGBTQs, Mexikaner, Muslime... alle glauben, sie würden heute noch einkassiert und mit dem Rücken zur Wand erschossen, weil die Medien Trump wie einen Hitler dargestellt haben.
Und was ist Fakt? Er hat schon in den 80ern und 90ern als einer der ersten Unternehmer Frauen in Führungspositionen beschäftigt. Diese Frauen äußern sich heute alle sehr positiv über ihn. Dasselbe gilt für Schwule etc. Er will nicht alle Ausländer deportieren, sondern nur die ILLEGALEN Einwanderer - illegal, also völlig legitim. (Neue Zählungen ergeben auch, dass ~3 Millionen illegale Einwanderer gewählt haben, ebenfalls inakzeptabel.) Und dass Mexikaner Vergewaltiger sind, hat er nie gesagt, das wurde aus dem Zusammenhang gerissen - er sagte ungefähr "aus Mexiko zu uns kommen in Massen nicht deren beste Leute, sondern die Arbeitslosen etc. Darunter sind Vergewaltiger, Drogendealer, Kriminelle, ..." und damit hat er auch recht. Die, die in Mexiko selbst nicht willkommen sind, gehen in Scharen illegal nach Amerika und von denen leisten nur die wenigsten einen Beitrag zur Gesellschaft, denn die, die wirklich was leisten, kämen wenn dann auf legale Weise. Ich verstehe die Aufregung nicht - Kanada und viele andere Staaten haben seit EWIGKEITEN strikte Einwanderungsgesetze, nach Kanada kommt man ohne Hochschulabschluss, Geld auf der Kante und guter Qualifikation überhaupt nicht, und selbst dann dauert der Prozess noch 10 Jahre, bis man echter Kanadier ist, aber wenn Trump die bereits existierenden Einwanderungsgesetze nun endlich mal verschärfter anwenden will, dann ist er Hitler?
Wer seine politische Bildung von Mainstream-Medien nimmt, dem ist heute nicht zu helfen. Das ist Propaganda, auf ganz subtile Weise. Meine Empfehlung: schaut euch mal _ganze_ Interviews mit Trump, Putin oder sonstwem an, statt immer nur die 10-Sekunden-Schnipsel, die aus dem Zusammenhang gerissen in den "Nachrichten" gezeigt werden. Und ggf. Sendungen wie "Die Anstalt" schauen - auch die haben Trump und Clinton auf ihre Weise gegenübergestellt und das war eine hervorragende Darbietung. Dann lernt man auch was.