Sollte sich das Bewahrheiten, wird es wohl ein Nexus 6P werden.
Ist ja zum Glück nicht mehr lang hin bis man es erfährt.
@Tical2k: So plane ich das auch. Denn auch ein Jahr später ist das Gerät technisch noch sehr gut ausgestattet.
Oha.... wenn sich da Google mal nicht verschätzt.
Gerade die ersten Nexus hatten ein tolles Preis/Leistungsverhältnis bei relativ geringem Preis.
Die letzten Preissteigerungen taten Nexus auch nicht gut... zumindest für mich dadurch weniger Interessant. Ob sich Google nun mit neuem Markennamen in der oberen Liga nun gleich positionieren kann?
@tomsan: Pixel klingt für mich als Modellbezeichnung blöd. Mit den Preisen gepaart, kommt eine Art Lumia zustande, was bestimmt keine haben will
@M4dr1cks: Jupps, kommt mit dazu. Name klingt wirklich wie gewollt, aber nicht gekonnt ;)
(*g* und während das Nexus noch an einen Star Trek Film denken liess, fällt mir bei Pixel als erstes ein Adams Sandler Film ein)
@M4dr1cks: Nur mit dem Unterscheid, dass es den Begriff "Pixel" schon gibt, den Begriff "Lumia" gab es vorher nicht. Aber egal, das ist eben Marketing. Wobei ich mich oft frage, was sich die Marketingabteilungen bei so manchem Namen denken.
@tomsan: Bei HTC hab ich solche Preise erwartet.
@tomsan: Welches Nexus meinst du? Das Nexus One für 500 Euro? Oder das Nexus S für 580 Euro UVP? Oder doch das Galaxy Nexus mit einer UVP von 680 Euro.
Danach kamen irgendwann zwei Modelle von LG, seit denen alle Welt denkt, sie hätte ein Anrecht auf High-End-Telefone zum Ramschpreis und immer wieder die Foren vollheult.
@Niccolo Machiavelli: Also ich hatte mal n 4er oder 5er für um die 300. Gab von Google direkt einen Rabatt auf die UVP zum Marktstart. Genau weis ich das nicht mehr.... schon paar Jährchen her.
War n Top-Preis für gute Hardware und Haptik
@tomsan: Wenn sie das so umsetzen, werden sie wie Samsung auf die Schnauze fallen. Der Android Nutzer ist nicht ganz so blöd wie die iPhone Jünger und wird das nicht bezahlen. Aber egal, muss ja jeder selber wissen. Eine 128GB µSD kostet ~40€, da muss halt jeder selber rechnen, was er für XL bezahlen will.
@starbase64: Also "der clevere Android Nutzer" ist das gleiche Märchen wie "der Dumme Apple Nutzer".
Samsung macht nicht alles falsch. Preis/Leistung ist da bei manchen Geräten echt OK. Aber mMn machen sie den den Fehler, dass sie auf einen übersättigten Markt x Modelle "spammen", die dann mehr schlecht als recht noch unterstützt werden über die Jahre.
....und da ist nun eher der Android Nutzer blöd. Nicht der Apple Jünger ;)
@tomsan: Es geht hier aber nicht um x Modelle, sondern um High End Geräte.
@starbase64: und warum sollte ein "iphone juenger" da jetzt bloed darstehen? also wenn ich ueberleg, dass mein altes ipad 3 immer noch mit der aktuellste ios version zusammenarbeitet und hingegen mein lg g2 bei android v5 schluss war (also genau ein versionssprung - ausgeliefert wurde mit android 4.4) dann weiss ich zumindest bei welchem betriebssystem man der bloeder ist...
@laforma: Wer zeltet tagelang vorm Laden um sein Geld endlich loszuwerden? Außerdem gibt es bei Apple meist vergleichbar weniger gute Hardware zum höheren Preis. Bei Android kann man die Software übrigens meist mittels Custom Rom auf den neusten Stand bringen. Wenn man nicht gerade ein billig Phone hat, aber das sind die iPhones ja auch nicht.
@starbase64: Sind denn nun alle "Apple Jünger" genauso doof, wie die Käufer von den Flaggschiffen von Samsung, Sony und Co? Preislich doch genauso teuer! Und auch Dualslot, SD-Slot, Wechselakku, Custom Rom & langjährige Softwarepflege *wirklich immer* garantiert?
Lass doch jeden selbst entscheiden, was er kaufen möchte. Ganze Gruppen nun pauschal verurteilen, so wie Du das machst... nun *das* it wirklich dumm.
Oh und genauso kurzsichtig, wie nun Apple rein auf eine Hardware runterzubrechen (die mMn nun nicht gerade mies ist). Andere Gründe sich für Apple zu entscheiden können doch auch sein, dass Android nun schlecht auf den App-Store und alte Käufe zugreifen kann. Oder mit dem vorhandenen Apple-TV funktioniert. Airplay Steuerung auch schwer möglich. Oder sich nicht so gut ins Heimnetz mit iMac und co einbindet.
Nur weil DU nun glücklich bist mit deinem Android, sind Käufer anderer Handys nicht automatisch dumm ;)
Und solche seltsamen Camper gibts doch auch bei Kinofilmen, Messen, Videospiel-Veröffentlichungen etc..... auch alle dumm, ne? ;)
@tomsan: Nein sie sind bissl dümmer als Android User. HTC hat Airplay Unterstützung ab Werk in die Software beim HTC 10 integriert. Andere vielleicht auch, weiß ich aber nicht. Und ja bei Android gibt es durch die Vielfalt, Geräte mit wechsel Akku (LG G5) und alles andere auch. Was ist mit App Store und alten Käufen? Ich kann heute noch die Apps nutzen die ich vor Jahren gekauft habe. Und durch die neue Familienmediathek können das glaube bis zu fünf Leute außerdem noch. Allerdings nicht alle Apps, aber die meisten von den fast 400 Apps die ich gekauft habe, sind von den Entwicklern für die Mediathek freigegeben.
@starbase64: Hm, was genau meinst Du mit dem App-Store? Ist ja tatsächlich ein Pro-Apple Argument. Übrigens können sogar 6 Leute sich die digitalen Käufe teilen ;)
Aber über andere Handymarken herziehen ist doch so, als würdest Du in Auto-Foren rumpampen: "Bah! Nur Dumme kaufen einen BWM! Also XYZ-Käufer sind viiiiiiiel klüger! Die Autos haben auch 4 Reifen, Autoradio und auch schnell! DAS sind bessere Autos!"
Also entspanne Dich... ist doch nun bald Wóchenende ;)
@tomsan: Android ist klar im Vorteil, da nicht nur eine Firma Geräte und Zubehör herstellt. Der App Store von Apple wurde schon lange überholt. Die besseren Apps gibt es dank Root auch bei Android. Bei Apple gibt es zwar paar möglichkeiten mit Cydia, aber das ist lange nicht das so wie bei Android.
@starbase64: ich verstehe das Problem nicht - wer Highend in Sachen Performance, Verarbeitung und Software nachfragt, hat eben den dazu passenden Preis zu zahlen. Wieso sollen Apple & Co den Zahlungsunwilligen und Zahlungsunfähigen Ihr Produkt hinterherwerfen, wenn es ihnen zum Marktstart ohnehin aus den Händen gerissen wird?
@4ndroid: Die wollen die Preise weiter hochtreiben, was aus deren sich auch ok ist. Und du scheinst auch gern bereit zu sein mehr zu zahlen. Ich aber nicht! Ich weiß das die Geräte ca 200€ in der Herstellung kosten und will nicht das fünffache zahlen. Leider gibt es aber Leute wie dich die das voll ok finden und wie bekloppt los laufen und kaufen ohne nachzudenken,
@starbase64: und du meinst, die herstellungskosten machen da alles aus? kein r&d, kein prototyping, keine entwickler- oder mitarbeiterkosten, keine werbekosten? na dann passts ja. um es anders zu formulieren, bei der schnelllebigen smartphone industrie muesse so hohe preise einberauemt werden, sonst rechnet sich die entwicklung gar nicht bei dem schnellen preisverfall.
@laforma: Wenn du freiwillig mehr bezahlen willst um deren kosten zu decken, bitte. Mir persönlich ist das egal und wenn man den Umsatz der Konzerne sieht, denken bestimmt viele andere genauso. Die leidtragenden sind die Arbeite in den Fabriken, nicht die "armen" Konzerne.
@tomsan: Der Markt bietet mittlerweile einfach zu viele Preis-Schlager aus Fernost. Firmen wie ZTE, Meizu, Huawei, OnePlus, Xiaomi, Cubot, Oppo, Wiko u.s.w. drücken mit hochwertigen aber dennoch vergleichsweise preiswerten Geräten auf den Markt. Wenn man nicht gerade Samsung heißt und in jeder Hinsicht das Beste vom Besten offeriert, sind Preise jenseits von 450€ pro Stück eigentlich kaum mehr zu realisieren.
@GSMFAN: Jupps. Das ist ein echt spannendes Segment. Bei Deiner Aufzählung fehlt noch Honor ;)
Aber gerade hier wäre doch Google nicht falsch aufgehoben.
Gleiche Leistung/Qualität wie deine genannten, nette Haptik (gern mal Anti-Rutsch hinten, statt den Vollverglasungs-Trend) und ein Versprechen dieses Handy auch weiterhin mit Updates zu versorgen als Sahnehäubchen oben druff.
....könnte klappen ;)
Oder statt dem "Magerwahn" hier ruhig das Handy 2-3mm "fetter" werden lassen, dafür mit langer Akkulaufzeit auftrumpfen.
@tomsan: Honor.... das war´s... wusste doch, da fehlt noch was... :)
Tja, Google hätte es in der Hand... Sitzen direkt an der Quelle bzw. sie sind die Quelle. Populärer kann ein Name nicht sein. Aber sie vermasseln es. Warum nur ? Die genannten Firmen haben wohl eine andere Mentalität als "die ganz Großen". Da kann man nichts machen.
@GSMFAN: "Also wenn Apple Premium verkauft, dann wollen wird das auch! Werden schon sehen, wer hier der bessere ist!" ....tja, man weis es nicht.
649,- für ein Smartphone in der Basisvariante ist echt sehr heftig. Für das Geld bekommt man eine ganze Menge anderer, nützlicher Dinge, wie z.B. eine gute Waschmaschine + Trockner oder einen großen LCD-TV oder, oder, oder. Ich finde es mittlerweile sehr grenzwertig, was die Leute für Smartphones bereit sind auszugeben, nur weil die Specs ganz gut sind oder ein Apfelsymbol hinten drauf ist. So manch einer verschuldet sich auch, nur um sich ein teures Smartphone zu leisten. Das ist dann nicht smart, sondern einfach nur dumm.
Nochmal zum Preis: ich denke, HTC/Google haben gemerkt, dass man die Geräte so richtig, richtig teuer machen kann und trotzdem werden sie gekauft. Selbst wenn ein iPhone 1300,- kosten würde, dann würde man sich drum reißen. Mit den Pixel-Geräten soll wohl auf diesen Zug aufgesprungen werden, weil's ja geht...
@Torchwood: Hast zwar Recht mit dem Geld... ist aber alles relativ.
Einer meint, für das Geld fahre ich ne Woche nach Malle.
Ein anderer meint:Woche Urlaub ist nach ner Woche Urlaube vorbei... aber für 649,- Euro bekommt man noch nicht mal die Wunsch-Grafikkarte ;)
@Torchwood: sorry, aber die Argumentation ist Quatsch. Es gibt genügend günstigere Alternativen, die für viele ausreichen sollen... wieso sollte es also keine Oberklasse geben? Nennst du auch jeden Pendler dumm, der täglich hunderte Kilometer in seinem Porsche fährt statt mit einem Polo zu fahren? Für 10-15% scheint das vielleicht zu stimmen, aber längst nicht für alle.
@sibbl: ja ein pendler der jeden tag hunderte km mit einem porsche fährt hat entweder zuviel geld, oder zuwenig hirn - vermutlich beides... bei den betriebskosten und Wertverlust hast einen polo als zweitauto vermutlich in spätestens 2 jahren drinn
@evilwait: Zu wenig Hirn...
Wenn ich ne' halbe Million im Jahr machen würde wäre das meine allererste Anschaffung, noch bevor ich aus meinem 1-Zimmer-Appartment ausziehe.
@evilwait: oder er kann sich einfach den Luxus leisten, weil er in einem Luxuswagen bessere Sitze für seinen Rücken hat etc... soll es alles geben, oder weißt du es besser?
@sibbl: Sehe ich anders. Es scheint ja wohl so, dass mittlerweile eine breite Käuferschicht für sehr hochpreisige Smartphones existiert, anders kann ich mir viele Kommentare in Foren nicht erklären, wo ganz viele Leute schreiben "das wird mein nächstes Smartphone!". Hat bestimmt jeder schon mal gelesen, auch in Bezug auf die Luxusklasse der neuen iPhones. Also sind Geräte zu solchen Preisen anscheinend schon im Mainstream angekommen. Um bei Deinem Vergleich zu bleiben - das wäre so, als wenn bei einer News über einen neuen Porsche viele mit dem Gedanken spielen würden, sich diesen zu kaufen. Und vielleicht einen Kredit aufnehmen, um sich den leisten zu können.
@Torchwood: Ich denke die haben gemerkt, dass Software doch einiges an Geld kostet. Andere Hersteller brauchen Monate für Updates, bauen Backdoors in Android ein oder versagen komplett bei Sicherheitsfeatures wie hier: http://blog.elcomsoft.com/2016/06/fingerprint-unlock-security-ios-vs-google-android-part-ii/
Hier wird Android so verwendet wie es von Google gedacht war, dafür gibts nicht die China Dumpingpreise.
@Torchwood: sorry aber für das Geld kaufe ich keines deiner genannten Gerätschaften - klingt nach Mediamarkt Bauernfängerangebote ohne Anspruch
Wie jetzt.... Strategiewechsel? Will Google Geld mit Hardware und nicht mehr mit Daten verdienen? Beides wäre nämlich vermessen...
@wingrill9: Die Nexus Geräte waren zu Anfang als billige Referenzgeräte für App Entwickler gedacht.
Das ist lange her.
Die Pixel Geräte sollen zeigen was technisch machbar ist. Ergo sind sie teuer weil viel drin steckt
@exxo: Aha, na da bin ich mal gespannt...
@exxo: Deine Logik ist vom Ansatz her grundlegend falsch. Siehe Huawei, ZTE und OnePlus. Die zeigen alle, das Top Hardware nicht teuer sein muss. Ein OP3 bspw. bietet mehr Power als ein S7 und kostet hunderte Euro weniger.
@DaSoul: Das mag stimmen. Allerdings macht ausser Samsung und Apple so gut wie kein Hersteller mit seiner Smartphone-Sparte Gewinn. Wie dies bei Huawei, ZTE und OnePlus aussieht weiss ich nicht, wäre aber durchaus möglich, dass diese mit ihren deutlich günstigeren Modellen schlichtweg Verlust einfahren. Was kurzfristig zwar strategisch gewollt sein mag (Markteinstieg, -durchdringung), mittel- bis langfristig aber wirtschaftlich nicht sinnvoll ist. Insofern denkbar, dass diese "hunderte Euro weniger" kostenden Modelle schlichtweg zu günstig angeboten werden und somit auch nicht sonderlich gut als Beispiel für "geht doch auch billiger" dienen können.
Ausserdem: wäre ja nicht schlimm, wenn die Pixel-Geräte teuer sind, wenn man ja dann einfach stattdessen zu den Geräten von Huawei, ZTE und OnePlus greifen kann, wenn diese doch gleichwertig oder sogar besser ("mehr Power") sind. Oder gehört vielleicht insgesamt doch mehr dazu als bloss die reinen Zahlenwerte auf dem Datenblatt?
@FenFire: Geb ich dir ja Recht, dennoch denke ich, bezahlt man bei einem Samsung oder Apple Gerät viel zu viel. Schaut man bei Apple allein die Preise für Speicherupgrades an, weiß man, dass das nix anderes als Abzocke ist. Anders kann man es einfach nicht nennen.
Daher begrüße ich es sehr, dass es Unternehmen wie Oneplus und Co. gibt, die hier versuchen Marktanteile zu gewinnen. Konkurrenz belebt das Geschäft, wie man so schön sagt.
Vielleicht hat es ja langfristig den Erfolg, dass das Geräte im Schnitt billiger werden, anstatt teurer.
@FenFire
"....Allerdings macht ausser Samsung und Apple so gut wie kein Hersteller mit seiner Smartphone-Sparte Gewinn. Wie dies bei Huawei, ZTE und OnePlus aussieht weiss ich nicht,...."
Lies dir nochmal genau durch was du geschrieben hast und finde selber den Fehler in deiner Argumentation. ;-).
@BigTHK: Nun, bei "so gut wie kein anderer macht Gewinn" ist die Wahrscheinlichkeit nicht so schlecht, dass Huawei, ZTE und OnePlus bei der Mehrzahl der Hersteller, die Verlust machen, mit dabei sind. Wo genau siehst Du dann einen Argumentationsfehler?
Ach halt. Winfuture vom 23.08.2016:
http://winfuture.de/news,93720.html "Nur zwei Hersteller verdienen mit Smartphones tatsächlich Geld" - laut jener Meldung verlieren alle ausser Samsung und Apple Geld. Nun, da hast Du wohl Recht, ich hatte einen Argumentationsfehler, indem ich das zu schwach als Möglichkeit anstatt als Tatsache formuliert hatte - ich schrieb "wäre ... möglich, dass diese ... Verlust einfahren" - der Konjunktiv darf weg, es muss heissen "jene fahren Verlust ein". Darf ich das als Fehler gefunden werten? ;)
@FenFire: Ok, dann liefere doch bitte einen Link wo nachvollziehbar ist das außer Apple und Samsung kaum ein anderer Hersteller Gewinn macht.
Eine solch seriöse Übersicht mit validen Zahlen habe ich bisher nirgendwo gesehen.
Auf Grund von deinen persönlichen Wahrscheinlichkeitsannahmen ist es nicht schwer den Fehler in der Argumentation zu finden. ;-).
@FenFire: Naja die Preise für die Einzelteile/Herstellung sind ja nicht komplett unbekannt. Und selbst da ist eine ordentliche Marge mit dabei. Gerade bei großen Herstellern, die durch größere Mengen höhere Rabatte kriegen.
Sicher Entwicklung kostet Geld, aber bei der Entwicklung der letzten Jahre ist es eher unwahrscheinlich, dass dort 100% Aufschlag notwendig ist. Man bezahlt also oft nur für den Namen.
Ist ähnlich wie bei Autos, ein Audi kostet deutlich mehr als ein VW, obwohl gleiche Technik drin ist. Man bezahlt also für den Namen und vielleicht etwas für Design. Jedoch hat der Hersteller dadurch kaum Mehrkosten. So sieht es auch bei Smartphones aus, das Design hat sich in den letzten 3 Jahren nicht geändert. Zeig jemandem das neue und alte iPhone, der wird kaum Unterschiede erkennen. Genauso ist es bei Galaxy Modellen usw.
@BigTHK: Ok, insofern, dass eine Studie an sich noch nicht unbedingt alle Faktoren erfasst haben muss (somit auch nicht die im Artikel verlinkte von Cannaccord Genuity), und zudem - hier habe ich auch nicht genau genug hingeguckt - die genannten drei Hersteller in der dort abgebildeten Grafik nicht enthalten sind und somit auf Basis des verlinkten Artikels unbekannt ist, wie es sich bei jenen verhält - ja, könnte sein, dass jene auch Gewinn machen, und der Artikel arg pauschalisiert.
Somit: Ja, meine Überlegungen können keinen Anspruch auf "so ist es" erheben und liegen möglicherweise aufgrund unzureichener zugrundeliegender Information auch komplett daneben. Da hast Du Recht (+).
(immerhin kann aber ohne Kenntnis, ob die günstigen Anbieter nicht doch unrentable Preise verwenden und somit "zu billig" sind, auch nicht festgestellt werden, dass die hochpreisigen Anbieter "zu teuer" seien)
@DaSoul: Deine Logik sollte es vorallem sein deine Gedanken an Google zu richten und nicht an mich.
Ich kann den Preis der Pixel Telefone nicht ändern...
Warum die Kollegen bei Google mittlerweile lieber Premium alla Surface verkaufen wollen kann ich mir nur damit vermuten das keine subventionierten Android Handys mehr benötigt werden und bei Google mittlerweile auf die Profitabilität geachtet werden muss.Der Marktanteil von Android läßt sich nur noch schwer steigern und Apps gibt es mehr als gut ist...
@exxo: Der erste Satz macht keinen Sinn. Deine Aussage war schlichtweg nicht richtig, denn nur weil etwas viel Leistung oder gute Ausstattung hat, muss es nicht teuer sein. Das hat nichts mit Logik zu tun, sondern ist Fakt, siehe genannte Hersteller und deren Produkte.
@DaSoul: Das war die Aussage von Google...
Du must wohl damit leben das Google die Strategie geändert hat und keine Telefone mehr zu Selbstkosten vertreiben will...
Die von dir genannten Hersteller sind nicht unbedingt für regelmäßige Updates bekannt. Das entwertet die Geräte...
Die Pixel Geräte oder Galaxy S bekommen monatliche Security Patches. Deine billig Teile nicht..
@exxo: Das Oxygen OS ist eins der Stock-nahsten Systeme die es gibt. Abgesehn davon, schau ich mir Freunde mit ihren Samsung Geräten an, so ist da auch sehr schnell Feierabend mit Updates auf die neuste Version...der Punkt zieht also schonmal nicht.
Ich hab seit Release des OP3(Juni) schon locker 4 Updates bekommen = Mehr als 1 Update pro Monat.
@DaSoul: Wenn du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, wäre dir aufgefallen das ich von den teuren Galaxy S Handys geschrieben habe. Diese Geräte bekommen jeden Monat Patches.
Das es für dein billiges OP3 keine Garantie in Deutschland gibt und die paar Updates nur Bugfixes waren, blendest du einfach so aus.
Aber du kannst dich gerne wieder entspannen uns stolz auf dein China Schnäppchen sein. Das will dir keiner nehmen.
@DaSoul: Das war bei meinem OPX auch so am Anfang...nach kürzester Zeit wurde es dann aber ruhig (ohne das alle Fehler behoben wären) und auf Android 6 warte ich bis heute.
OnePlus ist genau so eine Schummelbude wie jeder andere Hersteller auch!
@exxo: Das OP3 ist nicht billig, es ist günstig...soviel dazu. Würde mir selbst kein OnePlus mehr kaufen aber von "billig" kann nicht die rede sein. Du hast offensichtlich noch nie eins in der Hand gehabt.
Und "China-Schnäppchen" :-D Sehr lustig. Du glaubst wohl auch, dass Samsung und Apple in einer kleinen Manufaktur im Schwarzwald fertigen lassen, wa?! Die Dinger kommen auch aus...überraschung..China.
@Fekal: Immerhin ist es eine deutlich günstigere Schummelbude.
@exxo: "Garantiebestimmungen
Auf alle OnePlus Telefone, die auf oneplus.net gekauft wurden, erhalten Sie in Übereinstimmung mit EU Verbraucherschutzgesetzen eine auf zwei Jahre begrenzte Garantie, die ab dem Zustelldatum gilt."
Get your facts straight.
@Fekal: warum würdest du keins mehr kaufen?
@DaSoul: So viel mehr Power bietet das OP3 gegenüber dem S7 gar nicht. Dazu hat das S7 ein besseres Display, die bessere Kamera, der Speicher ist beim S7 erweiterbar und das S7 hat auch einen größeren Akku.
Da das Design Geschmacksfrage ist, lasse ich das nicht mit einfließen.
Zur Geldfrage: Wenn ich jetzt bei Amazon bestelle, würde mich das S7 Edge gerade einmal 100€ (nicht mehrere hundert wie aus deiner Aussage) mehr kosten.
Nachtrag: Sehe gerade, dass das OP3 auf der Website tatsächlich für 399€ angeboten wird. Bei Amazon ist es für 489€ drin. Von daher revidiere ich meine letzte Aussage.
@RebelSoldier: Worauf ich hinauswollte ist, dass das OP3 von der Preis/Leistung her das S7 einfach nur nass macht. Klar kostet das S7 jetzt weniger, vergleicht man aber Einführungspreise sieht das ganz anders aus.
Da das S7 eine höhere Auflösung hat und somit mehr Strom verbraucht, benötigt es natürlich einen größeren Akku. Hier begrüße ich aber den Schritt des OP3, nicht auf den Pixelwahn-Zug aufzuspringen. Ich halte es für affig derartige Auflösungen in ein Smartphone zu bauen. (Ebenso ist es affig, dass das OP3 6GB Ram verbaut...)
Meine Grundaussage sollte eigentlich auch nur sein, dass ich der Meinung bin, es wird eben viel verlangt, weil man es verlangen kann und nicht etwa, weil man es aufgrund verbauter Hardware muss. Ein S7 könnte sicher zu Release 100€ weniger kosten, selbiges für das iPhone. Apple ist sicher nicht das wertvollste Unternehmen, weil die Preise so unglaublich geil niedrig sind.
@DaSoul: jetzt hol mal tief Luft. Die Chinesen kalkulieren extrem hart auf Kante und verkaufen auch gerne zu Selbstkosten, Hauptsache der Marktanteil stimmt. One Plus gehört dem Sohn eines reichen Chinesen der seine kleine Firma als Hobby betreibt.
Es hat drei Jahre gedauert bis One Plus mit dem invites aufgehört hat. Vorher hatten sie weder das Kapital, noch die Fertigungskapazitaten um ihre Handys frei zu verkaufen.
Xiaomi wird nachgesagt das sie in China keine Lizenzen und Patente bezahlen und daher auch keine Geräte außerhalb von China vertreiben.
Das man mit dem OP3 für sein Geld ein gut ausgestattetes Telefon bekommt steht außer Frage.
da müsste google aber wenigstens eine fünfjährige Updategarantie dazu packen.
"beispielsweise bekommt man derzeit ein iPhone 7 mit 128 GB Onboard-Speicher für etwas mehr als 1000 Euro."
Das kostet doch "nur" 869?
@AcidRain: Danke für den Hinweis. Ist gefixt. Gemeint war natürlich das iPhone 7 Plus, da man eher das mit dem Pixel XL vergleichen kann.
(und auch danke für den News Hinweis, da hab ich das auch gleich gesehen...)
@witek: Leider kam mir der Gedanke mit dem Hinweis erst nachdem ich darauf hingewiesen habe ;-)
@AcidRain: Ändert ja nichts daran, dass der Hinweis richtig war, da mir das "Plus" durchgerutscht ist. Deshalb: *hutzieh* und *dankesag* ;)
@AcidRain: Da fehlt wohl das "Plus", denn das kostet 1009€
Edit: Zu spät, mein Tab war noch nicht aktualisiert
400? ist bei mir die Grenze für ein Smartphone. Nicht, weil ich mir mehr nicht leisten kann. Sonder da ist für mich die gefühlte Grenze, aber der das Kosten/Nutzen Verhältnis überproportional zu Gunsten erstgenannter zunimmt. Dank Firmen wie OnePlus muss ichbei dem Preis noch nicht mal größere Abstrichen im Vergleich zur Hochpreis-Konkurrenz machen.
@FuzzyLogic: Ist ja auch nur vernünftig. Allerdings können da nicht alle Hersteller Rücksicht drauf nehmen ;-)
@EffEll: sag ich ja auch nicht, wo da bei einem die Schmerzgrenze liegt muss jeder selbst wissen.
@FuzzyLogic: Im besten Falle ja. Aber manchen ist's wie beim Essen. Da ist der Hunger oft größer als der Magen. :D
@EffEll: "Man soll den Furz nicht größer lassen, als das Arsc*loc* ist" :)
Was manche da für Preise für mehr internen Speicher abrufen ist einfach lächerlich. Die verbauten Flashspeicherchips sind Standardware wie sie auch in jeder SSD zu finden sind (dort sogar noch weit mehr parallel geschaltet).
Wenn man mal überlegt, dass 256GB SSD-Speicher für unter 100? zu haben ist, ist es der Wahnsinn was die Smartphonehersteller da teilweise draufschlagen.
@mh0001: Ist doch überall so. Ein Auto Navi im 4 stelligen Bereich ist rein aus technischer Sicht ein Witz..und dann ruckelt es auch noch oder sieht äußerst bescheiden aus. Für das Geld könnte man hardwaretechnisch ein vielfaches an Leistung verbauen. Solang es Leute gibt, die es bezahlen wird das so weitergehen.
@DaSoul: Festeingebaute Navis haben aber meist auch andere Vorteile. Einparkhilfe in Vogelperspektive, Klima- und Lüftersteuerung, Anzeige von Fahrzeugdaten und -Werte etc pp. Meins hatte sogar einen versteckten Ingeneursmodus mit Temperaturen, Drehgeschwindigkeit und Luftdrücke der Reifen, Lade- und Öldruck, GPS Geschwindigkeit und weitere interessante Sachen. Aber grundsätzlich hast du Recht, ja.
@mh0001: Naja ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 256GB SSD in ein Smartphone passt. Also eine Desktop Platte...2.5'' ohne Gehäuse, etc...
Und Miniaturisierung ist eben teuer. Da musst du eher bei MicroSD Karten kucken, was die kosten...und die internen Speicher sind idr deutlich schneller...
Grundsätzlich bin ich bei dir, grade die Speicherupgrades sind lächerlich. Vor allem, da der meiste Speicher wohl für "Medien" (Musik, Videos, etc) draufgehen wird, der absolut keinen schnellen, sondern nur großen Speicher braucht.
Deshalb ist für MICH ein Smartphone ohne MicroSD Slot ein absolutes Tabu...
Pixel=Totgeburt. Hätten Motorola nie verkaufen dürfen und es als eigene Smartphone Marke weiter pushen sollen. Zu fairen Preisen z. B. Flagship Device für 399,00 EUR, mit absolut flüssig laufenden Stock Android.
@golfather136: Verkauft weil nicht gewinnbringend... Wer auf dem Smartphone Sektor geld verdient wissen wir. Das sind apple und samsung, beide mit hochpreisigen Geräten. Google wäre dumm wenn sie motorola behalten hätten und dann günstige Flaggschiffe angeboten hätten. Dich als Kunden hätte es vielleicht gefreut. Die Unternehmensgewinne und die Oems aber sicher nicht.
UVP bei Vorstellung:
Nexus One: 530 USD, Nexus S: 530 USD, Galaxy Nexus: 680 EUR, Nexus 6: 570 EUR.
Ich kann keine durchgehende Billigstrategie erkennen, mit der hier ganz plötzlich gebrochen wird.
@pool: Irgendwie hast du das Nexus 5 vergessen?
@iWindroid8: Hab ich nicht. Das war ja genauso wie das Nexus 4 nicht sonderlich teuer.
Da bin ich mal gespannt wie sich die Pixel's dann verkaufen.
Bei den Preisen der letzten Nexen war der Aufschrei schon groß, viele Android Foris haben deshalb laut ihrer Aussagen kein neues Nexus gekauft.
Ok, dann soll Google ruhig mal mit 649$ starten. In der EU wird das wohl auf min. 649 € hinauslaufen. Dafür müssten die Geräte aber eine wirklich top Ausstattung, Material- und Verarbeitungsqualität haben.
Einen "Plastikbomber" wird für diesen Preis wohl keiner kaufen.
Ich gehe aber mal davon aus dass der Preis relativ schnell fallen wird, vermutlich sogar in 3 Monatszyklen um je 50 €.
@Winnie2: Ich verstehe nicht ganz, wieso 600 € als sehr(!) teuer bezeichnet werden. Bei den Topmodellen von Samsung und Apple ist noch nicht einmal bei 800 € Schluss.
@pool: Wenn es wirklich bei 650 los gehen sollte, dann kostet es gerade mal 110€ weniger als ein iPhone, das neben top Hardware sich auch nach 4 Jahren super verkaufen lässt.
Keiner stellt sich ein Dacia in die Garage wenn er ein Mercedes haben könnte wenn er beim nächsten Kinobesuch auf eine kleine Cola mit Popcorn verzichtet.
apple ist ja sooooo teuer!
@lazsniper2: Jap: http://www.apple.com/de/shop/buy-iphone/iphone-7
@pool: diese kleine preisdifferenz rechtfertigt denke ich meinen reisserischen kommentar ;)
@lazsniper2: Ist es ja auch. Ein teures "Pixel" macht ein iPhone an sich nicht günstiger oder lässt es günstiger aussehen. Jetzt sind halt beide teuer.
Die Dinger werden eine Tiefenkamera eingebaut haben, welche im Öffentlichen Raum eine massiv verbesserte Lokalisierung ermöglichen werden. Natürlich für Augmented Reality Zwecke super..
Oder vielleicht auch nicht... ;-)
Zum Glück gibt's Alternativen - diese Mondpreise zahlen ich nicht, da das Teil nach 12-15 Monaten sowieso obsolet ist.
@Zonediver: So richtig echte Alternativen mit freien Bootloade rund breitem Support von custom roms... sind Rar. Ich will nicht sagen das es sie nicht gibt, viele sinds aber nicht.
Na in den 2. Gang runter und an die Wand oder was plant man da? Hat man jetzt die gleiche Überheblichkeit wie Apple nötig?
Irgendwiw atört mich nichtmal so der Preis, eher das HTC die baut.. Da hab ich bisher irgenwie immer schlechte Erfahrungen gemacht.
hmm...also so 1000 euro oder mehr fürn Smartphone....ich weiß ja nicht, für mich schon viel zu übertrieben. Absolute Schmerzgrenze 400!
Da stelle ich mir die Frage: Was rechtfertigt so einen Preis? bessere Hardware wird es bestimmt nicht geben, was denn an Mehrleistung soll so ein Ding denn bringen? In der Werbung wird doch sowieso nur noch gelogen, da kann man kaum was von glauben, und in der Praxis merkt man von dieser "Power" meist sehr wenig. Das dient wieder einmal mehr nur der Gewinnmaximierung ohne greifbaren Mehrwert. Schön aussehen reicht mir bei diesen Preisen bei Weitem nicht, da muss auch technisch ordentlich was dahinter stecken.
teurer und dann auch noch von HTC ... das wars dann wohl mit nexus geräten
Es war von Anfang an damit zu rechnen. Wir durften Testkandidaten sein die die Nexus Serie gepuscht haben. Ähnlich wie Apple früher als noch Nerd mit entwickelt haben nur alles 24 Klassen kleiner. Und jetzt sind die Geräte bekannt und jetzt haben sich viele emotional verbunden mit der "Marke". Ich habe mir noch das 5x geholt und das wird für mich das letzte sein. Ich weiss zum Glück wie NLP funktioniert und brauche kein Nexus. Ich weiss das auch Google solche Abspringer geplant hat. Aber ich weiss alleine von fünf die ich angefixt habe und deswegen auch ein Nexus gekauft haben und irgendwo werden schon wieder welche hängen bleiben. Nur ich nicht bin raus. Ich habe sowieso seit letzter Zeit immer häufiger eine Lieblingstaste auf meinem Phone. Der Flieger..... und ich bin raus.