In der Nacht auf heute hat Google seinen nächsten Event angekündigt, die Nexus-Nachfolger werden am 4. Oktober vorgestellt. Zu den wahrscheinlich Pixel und Pixel XL genannten Geräten gibt es aber schon im Vorfeld viele Informationen, eine davon betrifft den Preis. Und der ist für Nexus-Fans wohl keine gute Nachricht, denn das günstigste Pixel-Smartphone soll es für satte 649 Dollar geben.
Es gibt schon lange Berichte und Spekulationen, dass Google mit seinen nächsten Smartphones einen Strategiewechsel vollführen will und eher das hochpreisige Premium-Segment anvisiert. Ob das tatsächlich der Fall ist, wird sich am 4. Oktober zeigen, ein Hinweis ist aber womöglich die sicher scheinende Namensänderung, denn "zufällig" wird man nicht von Nexus auf Pixel wechseln.
649 Dollar und mehr
Das renommierte Blog Android Police (AP), das als sehr gut informiert und auch zuverlässig gilt, will nun den Mindestpreis der Pixel-Geräte erfahren haben. Und der wird Nexus-Fans wohl einen kleinen Schock versetzen, schließlich galten die Google-Smartphones bisher als günstig bis bezahlbar (auch weil man Entwicklern den Zugang zu guter Hardware ermöglichen wollte).
HTC/Google Pixel 'Sailfish' bzw. 'S1' Display Assembly
Doch dem Bericht zufolge orientiert sich Google bei den wohl von HTC hergestellten Pixel-Geräten eher in Richtung Apple iPhone, Samsung Galaxy S7 und Co., da das kleinere Pixel ab 649 Dollar zu haben sein soll. Das bedeutet, dass das Pixel XL mit 5,5-Zoll-Display noch teurer sein dürfte, einen konkreten Betrag nennt Android Police hier nicht.
Zur Zuverlässigkeit der Information sagt das Blog, dass man die Quelle kennt und ihr auch vertraut, man zieht aber einige Punkte ab, da man den genannten Preis nicht durch einen zweiten Insider verifizieren konnte.
Die kolportierten 649 Dollar (die man wohl auch eins zu eins auf Euro umlegen kann), gelten laut AP für das Basismodell mit vermutlich 32 Gigabyte. Sollte das stimmen, dann könnte das Pixel XL mit mehr internem Speicher "gefährlich" nahe an den vierstelligen Bereich kommen. Letzteres basiert aber nur auf Erfahrungswerten der Konkurrenz, beispielsweise bekommt man derzeit ein iPhone 7 Plus mit 128 GB Onboard-Speicher für etwas mehr als 1000 Euro. Sicherheit wird aber erst die Vorstellung in zwei Wochen bringen, Pixel-Interessenten sollten aber in Bezug auf den Preis sicherheitshalber mit dem "Schlimmsten" rechnen.