iPhone 7








Das Design des Apple-Smartphones würde sich durch diese Maßnahme zumindest insofern verändern, dass die kommende Gerätegeneration eine vollständig vom Display abgedeckte Front bekommt, während der "virtuelle Button" direkt im Bildschirm eingebaut ist. Dies würde auch den Abschied von den immer häufiger kritisierten sehr breiten Rändern ober- und unterhalb des Displays bedeuten, zumindest wenn die Formulierungen der New York Times als Indiz dienen.
Mit dem Abschied vom physischen Home-Button unterhalb des Displays verschwindet eines der wichtigsten Design-Elemente der Apple iPhones, denn die Taste gibt es schon seit der ersten Generation. Beim iPhone 7 und 7 Plus handelt es sich schon nur noch um eine Touch-Fläche, unter der der Fingerabdruckleser zusammen mit einem Vibrationsmotor sitzt.
Beim nächsten iPhone müsste der Fingerabdruckleser mit dem Home-Button nun zumindest nach Lesart des Zeitungsberichts aus den USA mit "in das Display" wandern, womit sich frühere Berichte bestätigen würden, laut denen die Technologie zur Erkennung des Fingerabdrucks bald direkt in den Touchscreen eingebaut werden soll. Natürlich ist auch diese Meldung wie so oft mit Vorsicht zu genießen, auch wenn die New York Times durchaus als zuverlässige Quelle zu behandeln sein dürfte.