X

Wie ein Apple iPhone ohne Home-Button funktionieren könnte

Ende vergangener Woche tauchte ein Bericht auf, wonach Apple im nächsten Jahr iPhone-Modelle auf den Markt bringen wird, in denen der bisher obligatorische Home-Button fehlen soll. Diesen Schritt bereiten die Kalifornier bereits seit längerem vor, heißt es. So mancher Nutzer fragt sich nun aber, wie ein derartiges Apple-Smartphone funktionieren könnte.
Apple
29.08.2016  16:43 Uhr
Der Home-Button ist für iOS-Hardware ganz typisch, sowohl iPhone als auch iPad haben ihn. Er ist seit der Vorstellung des allerersten Smartphones ein fixer Bestandteil der Apple-Geräte, doch der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino erwägt wohl schon länger, ihn abzuschaffen. Das empfinden einige Apple-Fans als ein Sakrileg, andere verweisen darauf, dass der Knopf eine letztlich stark begrenzte Funktionalität bietet, da er einen im Wesentlichen auf den Hauptschirm bringt oder das Phone aufweckt.

Wertvoller Platz

Doch bei Apple ist man wohl der Ansicht, dass der Platz des Home-Buttons bzw. seitlich davon besser genutzt werden könnte, wenn man dort mehr (bzw. ein insgesamt größeres) Display verbaut. Wie The Next Web erklärt, hat das auch einen weiteren Grund: Denn die für den Home-Button erforderliche Hardware beansprucht auch "wertvollen" Platz im Inneren des Smartphones, diesen kann man sicherlich gut für andere Komponenten brauchen, beispielsweise einen größeren Akku.

Das Krümelmonster macht Werbung für das iPhone 6s
videoplayer01:00
Eine verhältnismäßige Funktionalität hat der Button dann aber doch: den Fingerabdruck-Sensor. Dieser kann inzwischen allerdings auch unter bzw. in den Bildschirm integriert werden, sodass man auf dieselbe Stelle wie bisher den Finger auflegen würde, dort aber kein Knopf ist, sondern ein "unsichtbarer" Sensor.

Die Technologie, die Apple anstatt des Home-Buttons verbauen könnte oder dürfte, steckt bereits in den iPhones: 3D Touch. Das könnte Apple an der Stelle bzw. in der Gegend des aktuellen Buttons positionieren, also im Rahmen. Ein etwas festerer Druck hätte dann den gleichen Effekt wie das Betätigen des Knopfes derzeit.

Für Entwickler bzw. deren Apps würde sich dadurch nichts ändern, da die grundsätzliche Funktionalität gleich bliebe. Apple könnte sogar den Funktionsumfang auf den neuen Modellen ausbauen und bei längerem Druck etwa ein Menü aufklappen lassen oder ähnliches.

Siehe auch: iPhone - Nächstes Jahr soll der berühmte Home-Button dran glauben
Verwandte Themen
iPhone
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture