PowerShell ist nun Open Source und bei GitHub für Windows, Linux, OSX

Nadine Dressler, 18.08.2016 19:34 Uhr 16 Kommentare
"Heute ist der wichtigste, spannendste Tag für PowerShell seit wir Version 1 einst vorgestellt haben", erklärt Microsoft-Entwickler Jeffrey Snover, einer der geistigen Väter der Windows PowerShell. Der Grund für seine Begeisterung ist einfach - PowerShell ist ab sofort Open Source, ausgestattet mit einer MIT Lizenz, die dem einzelnen Nutzer viel Freiheit bei der Verwendung der Software gestattet. Damit werden die Gerüchte nun wahr. Vor gut einem Monat hatte es Anzeichen dafür gegeben, dass Microsoft den Schritt plant das Tool Open Source anzubieten und die Community mit in die Entwicklung einzubeziehen, nun startet das neue Projekt. PowerShell ist dabei vor fast zehn Jahren als klassischer Kommandozeileninterpreter von Microsoft zunächst für Windows Vista für die Anwender veröffentlicht worden. Das Projekt selbst war dabei schon im Hause Microsoft 2002 gestartet.

PowerShell Open Source

PowerShell wird Cross-Plattform

Bislang drehte sich aber immer alles nur um Windows und Windows Server, nun wird PowerShell eine Cross-Plattform-Anwendung.

Ab sofort steht das auf dem .NET Framework basierende PowerShell, das sich seit jeher an die von Unix bekannten Pipes und Filtern orientierte, auch für Linux zur Verfügung. Außerdem startet PowerShell auch für den Mac: PowerShell läuft nun auf Ubuntu 14.04/16.04, CentOS 7.1, Red Hat und Mac OS X 10.11. Möglich wurde das auch durch den neuen plattformunabhängigen .NET Core, der seit Sommer verfügbar ist.

Ubuntu-Bash als neues Feature in Windows 10

Warum Microsoft diesen Schritt vorab nicht angekündigt hat, ist etwas ungewöhnlich - in etwa so ungewöhnlich wie der Release an sich für Linux und OS X. In diesem Jahr scheint somit bei Microsoft alles im Zeichen von Crossplattform zu stehen. Erst zu Beginn des Jahres hatte der Konzern die Ubuntu-Bash als neues Feature in Windows 10 präsentiert. Nun folgt der Weg in die andere Richtung.

So aktivieren Sie die Ubuntu-Bash in Windows 10
videoplayer

PowerShell Alpha

Alle Daten und die Dokumentation liegen nun frei zugänglich im PowerShell GitHub Repository. Das veröffentlichte Projekt ist als PowerShell Alpha gekennzeichnet. Windows wird weiterhin eine "eigene" Windows PowerShell basiert auf dieses Open-Source-Pojekt herausgeben.

Für Interessierte hat Channel 9 bereits ein erstes PowerShell Webinar online gestellt. Dort erläutert Jeffrey Snover erste Schritte und zeigt die PowerShell auf Linux und Mac.

Open Source-Vorstoß: Microsoft baut Ubuntu nativ in Windows 10 ein
16 Kommentare lesen & antworten
Folge WinFuture auf Google News
Verwandte Themen
Open Source
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies