@Homie75: Naja, dein vergleich hinkt vielleicht etwas. In deinem Beispiel wärst du nicht der Vergewaltiger, eher der Typ der einen öffentlichen Park hat. Wenn dieser nun vor Gericht wäre weil er den Ort für eine Vergewaltigung zur Verführung gestellt hat und nun auf Kaution raus wäre und wieder einen öffentlichen Park aufmachen würde... jaaa...dann wäre das so in etwa... :-)
@Yamben: Komisch nur, das die Typen die PirateBay, Kickass, Demonoid und Co. aufgezogen haben alle verhaftet worden sind und verurteilt worden sind, obwohl die nur die "Plattform zur verfügung gestellt haben" wie du sagst.
@Yamben: Du meinst also, wenn ich im Darknet eine Kaufplattform wie eBay auf die Beine stelle, wo Waffen, Drogen, Kinderpornographie etc. angeboten wird und verkauft wird, ist der Betreiber nicht dafür verantwortlich? Du hast sowas von keine Ahnung.
@Homie75: Da sind die Links öffentlich zu sehen. Da kann man nachvollziehen wie viele Links der Seite auf Urheberrechtlich geschütztes Material geht. Bei Mega gibt es nur das Wort der Industrie die sagen "Das war doch alles illegal".
Woher willst DU denn wissen das es alles zu 100%illegal ist! Weil "man das doch weiß" oder was?!
Zitat: Aber Megaupload wurde auch von Menschen und kleineren Firmen genutzt, die dort völlig legale Daten abgelegt und gegen kein Gesetz verstossen hatten. Bürgerrechtsgruppen wie die Electronic Frontier Foundation fordern deshalb, dass es eine Möglichkeit geben müsse, damit diese Nutzer wieder an ihre Daten kommen. Die Kosten dieses Verfahrens müsse die Regierung tragen, da sie mit der kompletten Abschaltung der Website das Problem erst geschaffen habe, erklärte die Anwältin Julie Samuels. Auch der Anwalt von Megaupload, Ira Rothken, möchte die Daten erhalten haben, damit seine Mandanten, darunter Firmengründer Kim Dotcom, ihre Unschuld beweisen können, wie er erklärte.
@Homie75: Das kommt eher von bedingt kompetenten Richtern.
@Yamben: Oh, Gott nur weil eine Handvoll normale User das auch mal legal benutzt haben, spricht das die Plattform von der Illegalitität nicht frei. Jeder der sich in der Filesharing-Szene auskennt wusste, was auf MU abging. Also kommt mir nicht mit so billigen und scheinheiligen Ausreden. Da muss ich ja voll lachen.
@Homie75: Wie gut Du die Nutzer kennst von dem alten MU. Anscheinend hast du Informationen die sonst keiner hat... Da kann ich leider nicht gegen argumentieren da hast Du recht :)
@Homie75: nein, aber du scheinst nicht in Betracht zu ziehen das es einen Dreck um Recht oder Unrecht ging, sondern nur darum das eine finanziell gut gepolsterte Lobby ihre Macht demonstrierte um so veranschaulichte was es heißt das Urhebergesetz zu verletzen. Ich fand und finde klasse was die Jungs damals versucht haben , bevor das Internet bis zur Unkenntlichkeit verhökert, kommerzialisiert und aufgeteilt wurde.
@Homie75: Du hast ein sehr gefährliches Halbwissen.
Ein Filehoster ist ein legetimes Geschäft, siehe Amazon Cload, Microsoft Cload und andere. Man kann genau so bei diesen Anbietern Filme, Musik ablegen und diese Verteilen.
Was dem Herrn Kim unteranderem Vorgeworfen wird, das er Geld in Form von Premien an die Uploader ausgezahlt hat, damit diese sein Service mit den akktuellsten Inhalten versorgten.
@blackson1c: Ja wenn man die Lizensen dafür hat. Zeig mir mal eine illegale Tauschbörse die von Amazon, MS und Co. angeboten wird. Ja, der gute Kim hat etliche Mio. an Dollar verdient an der Werbung und Uploader bzw. illegales Content. Das weiss doch nun wirklich jeder.
@Homie75: Nach Deiner Theorie sind auch alle LAN-Parties illegal, denn auf den meisten werden auch Daten wie Spiele und Filme getauscht und viele dürften urheberrechtlich geschützt sein. Die LAN-Parties die sich völlig legal nur zum Spielen treffen, sind Deiner Meinung nach wohl zu vernachlässigen. Also sind die Besitzer der Räumlichkeiten zu verurteilen, denn sie haben die LAN-Parties ermöglicht. Es wäre spannend zu sehen, wie eine Kirchengemeinde verurteilt wird, weil sie einer Jugendgruppe den Gemeindesaal zum Computerspielen zur Verfügung gestellt haben.
@Homie75: Die gibt es auch bestimmt. Aber diese sind nicht öffentlich zugäglich. Nur mit einladung. Und Amazon und Microsoft können da auch nix machen. wenn du den neuesten Film dort als muttisgeburtstag2016.rar speicherst mit einem password versiehst. Gib es keine technischen mittel diese Dateien zu finden. Ausser jemand meldet den Link und das password von der rar an den Anbieter.
@Yamben: Das ist kein Geheimnis. Jeder der sich nur ein wenig dafür interessiert und sich informiert, weiß darüber Bescheid. Wenn man hinter dem Mond lebt und die Hintergründe nicht kennt..
@teufler: Nein, darum ging es nicht, jedenfall nicht vollständig. Die USA war einfach sauer, weil der Typ sich in ein Land verzogen hat, wo die Amerikaner keine bzw. kaum Befugnisse haben. Das wollen und können die sich nicht gefallen lassen, schon garnicht von einem arroganten dicken Deutschen der denkt, er könnte machen was er will.
@Nunk-Junge: Auf eine anständigen LAN Party die offiziell veranstaltet wird, gibt es feste Regel. Da muss jeder Teilnehmer eine Sicherheitssoftware installieren, damit er am LAN überhaupt teilnehmen kann. Wenn der Admin dann Wind davon bekommt, das illegale Inhalte getauscht werden, wird derjenige sofort ausgeschlossen. Wenn du dich privat mit Freunden triffst und 10 Rechner zusammenschaltest, wird in der Regel wie die Weltmeister raubkopiert. Ich weiss, das da ich das als Jugendlicher damals erlebt habe.
@blackson1c: Ja, mein Gott. Schwarze Schafe gibt es überall und wird es immer geben. Die Frage ist ob ein Unternehmen eine Plattform von Anfang an mit dem Zweck errichtet illegales Material zu tauschen. Das ist nunmal bei den grossen legalen Anbieter nicht der Fall.
@Homie75: jeder weiß doch das Amazon, onedrive usw die Inhalte durchforsten und daher werden da keine illegalen Inhalte hochgeladen. So gesehen konnte man Kim mehr vertrauen als den Amis. Wenn er einen öffentlichen Server anbietet und den nicht kontrolliert muss das gegen gar kein Gesetz verstoßen - kommt immer darauf an welches Land. Und die USA haben hier ihr nationales Recht sehr weit über ihre Landesgrenzen ausgestreckt um Kim in NZ zu verhaften. Ob das legal war oder nicht was die USA gemacht haben kann ich jetzt nicht sagen - ich glaube NZ ist da eher etwas USA-affin - von daher hatte er sich eher einen anderen Rückzugsort suchen sollen, aber Nordkorea hat wohl auch so ein paar Nachteile.
@K-Ace: Du verdrehst hier komplett die Tatsachen. Du stellst die legalen Anbieter die den Cloud für reguläre Zwecken anbieten als die bösen hin. Wenn es um die Gesetze und Recht geht, bist du nur mit den legalen Angeboten auf der sicheren Seite. Falls du es vergessen hast: Der einzige Sinn und Zweck von MU war von Anfang an Kohle zu scheffeln ohne Ende, ohne Rücksicht auf Verluste. Das das nicht ewig gut gehen konnte sieht der dicke ja, aber er hat immer noch nicht genug in die Fre... bekommen, sonst würde er nicht MU2 ankündigen. Vielleicht helfen ein paar nette Jungs im Knast in der Dusche nach..
@Homie75: nach amerikanischen Gesetz legal/illegal. Bedenk mal den Patriot Act. Du siehst ja auch wie beliebt sich Apple beim FBI gemacht hat als es um das verschlüsselte IPhone ging. Und welcher Dienst ist bitte schön nicht auf Kohle verdienen ausgerichtet? Lade doch mal deine nackigen Privatfotos via Handy-Sync auf Onedrive hoch. Keine Bedenken? Vielleicht sperrt Microsoft aber dann deinen Account weil du auf Grund einer Richtlinie gegen US-gesetze verstößt. In anderen Ländern wieder kein Problem und nicht illegal - warum auch? Ich sage nicht das die legalen Anbieter die bösen sind. Aber von Kim sage ich das auch nicht. Ich bin zu alt um in weiß/schwarz und gut und böse zu denken. Bei den was viele Staaten und Menschen machen würde ich das ganze eher an Moral und Ethik messen und mit Verstand beurteilen. Das heißt übrigens das ich die illegalen Inhalte mißbillige - den Dienst aber nicht. Btw den Nachfolgedienst Megabyte habe ich gerne genutzt - schade dass er dicht macht
@K-Ace: Deine Argumente in alle Ehren. Es hat nur einen Haken: MU wurde von Anfang an als illegaler Dienst konzipiert. Siehe Bonusprogramme für Uploader. Kim hat praktisch alle Uploader auf die Plattform gelockt mit Belohnungen und die dann bei der Stange gehalten, damit so viel illegales Zeug wie möglich geladen werden soll. Egal wie man es dreht, das kann man weder schön noch legal reden, egal mit welchem Argument.
@Homie75: Du beweist hier das du absolut keine Ahnung hast. Es gibt genug "Tauschbörsen" die tatsächlich Amazon, Skydrive und selbst Dropbox anbieten. Die wirst Du mit deinem Unwissen aber niemals zu sehen bekommen. Sind nämlich keine öffentlichen Börsen die du einfach mit ein bisschen Googlen findest.
@picasso22: Lächerlicher Kommentar.