[o1] Chris Sedlmair
am 13.06. 14:55
+4
-9
@Ashokas: Darum geht es doch. So wie es ist hat Yahoo keine Zukunft. Aber man kann die Dienste von Yahoo in die Microsoft-Dienste integrieren, die Nutzer übernehmen und den lose Flickenteppich an Diensten integrieren, modernisieren und die eigenen Angebote massiv ausbauen.
@Chris Sedlmair: Welche Yahoo Dienste denn? Die werden genau so gerne und häufig benutzt wie die MS Dienste. Wenn man etwas aufkauft verspricht man sich davon eine Verbesserung und keine Stagnierung, bzw das es noch schlimmer wird.
@BasedGod:
Mail Kunden werden Outlook Kunden
Flickr wird integriert in Onedrive und erweitert die Möglichkeiten von Onedrive
Groups wird durch Systemapps integrierter Dienst von Windows 10
Messenger-Kunden werden übertragen zu Skype
Microsoft bekommt eine Videoplattform, die Konkurrenz zu Youtube wird
usw usf
Und die Alibaba-Beteiligung spült Renditen in die Konzernkasse und könnte International ausgeweitet, mit dem Microsoft-Store integriert werden ( -> Konkurrenz zu Amazon)
Mail Kunden werden Outlook Kunden
Flickr wird integriert in Onedrive und erweitert die Möglichkeiten von Onedrive
Groups wird durch Systemapps integrierter Dienst von Windows 10
Messenger-Kunden werden übertragen zu Skype
Microsoft bekommt eine Videoplattform, die Konkurrenz zu Youtube wird
usw usf
Und die Alibaba-Beteiligung spült Renditen in die Konzernkasse und könnte International ausgeweitet, mit dem Microsoft-Store integriert werden ( -> Konkurrenz zu Amazon)
@Chris Sedlmair: warum kaufst Du dann nicht Yahoo, wenn Du es so gut brauchen kannst? Der Gedanke hinter der Übernahme von LinkedIn ist nicht sich ein weiterer Nokia ins Haus zu holen. LinkedIn ist das Facebook des Business Bereichs. Mit der Übernahme hat Microsoft sich direkt in das Social Media Business eingekauft und hat jetzt etwas was Google bisher nicht hinbekommen hat - ein funktionierendes, wachsendes Social Network. Die große Stärke von LinkedIn ist, dass es ein Nischenprodukt ist und nicht direkt mit Facebook konkurriert. Yahoo ist einfach nur Vergangenheit
@Chris Sedlmair: Wir erinnern uns... Yahoo!Clever/Answers... gab es mal von MS hieß da QnA. Den Messenger gibt es auch. Ist zwar nicht genau das selbe, aber es gibt Yahoo Groups (Mailinglisten), während MS ihre Newsserver abgeschaltet hat. Die alten Hotmail/MSN Groups gibt es ja auch nicht mehr. Wenn man sich Yahoo.com so ansieht, und die Liste mit den Diensten von MS vergleicht, hat MS fast alle entweder selber oder die wurden von MS mittlerweile eingestellt. Aus Nutzersicht würde eine "Integration" also wohl bedeuten, dass viele Yahoo Angebote eingestellt würden.
Es ist auch nicht so, dass alle diese Dienste, die MS mal hatte, zu wenige Nutzer hatte, dass waren wohl eher irgendwelche anderen Gründe. Hinzu kommt auch noch, dass einige Dienste von MS eingestellt wurden, der Nachfolger beim Nutzer aber nicht so besonders gut ankommt. Siehe z.B. das Forum answers.miccrosoft.com in den Newsgroups war wesentlich mehr los (und man bekam auch vernünftige Antworten...).
Wenn man mal von Skype absieht, muss ich feststellen, dass die Internetdienste die sowas wie von Usern für User haben, bei MS irgendwie nicht laufen.
Es ist auch nicht so, dass alle diese Dienste, die MS mal hatte, zu wenige Nutzer hatte, dass waren wohl eher irgendwelche anderen Gründe. Hinzu kommt auch noch, dass einige Dienste von MS eingestellt wurden, der Nachfolger beim Nutzer aber nicht so besonders gut ankommt. Siehe z.B. das Forum answers.miccrosoft.com in den Newsgroups war wesentlich mehr los (und man bekam auch vernünftige Antworten...).
Wenn man mal von Skype absieht, muss ich feststellen, dass die Internetdienste die sowas wie von Usern für User haben, bei MS irgendwie nicht laufen.
@0711: Ich hab das gefühl der will wirklich komplett auf Consumer scheißen und sich zu 110% auf Corp ausrichten.
@Ludacris: selbst dann, linked in hat keinen operativen gewinn (eher n brauchbaren verlust) und macht 3mrd Umsatz...wie sich diese Geschäft auch nur im entferntesten amortisieren soll entzieht sich völlig meiner wahrnehmung
@Ludacris: Im Consumerbereich gibts nichts mehr zu holen, es stagniert.
Notebooks, Smartphones, Windows... damit lässt sich nichts mehr verdienen.
Notebooks, Smartphones, Windows... damit lässt sich nichts mehr verdienen.
@Xeroxxx: Sag das mal anderen Firmen, die haben das Memo wohl verpasst und sind weiterhin die profitabelste Firma der Welt mit Smartphone und Notebookverkäufen. Wenn die das wüssten, hätten sie sicher schon dicht gemacht.
@0711: Was für ein Unsinn. Extrem schlaues Geschäft. LinkedIn hat ein enormes Wachstum und viele Leute sind bereit, dafür zu zahlen.
@Skidrow: Ja. Fakten dazu kommen gleich: Eine Zahl nur: Derzeitiges Wachstum von LinkedIn: 19% von Jahr zu Jahr, 433 Mio. Mitglieder aktuell.
Edit: Ok, waren zwei Zahlen ;)
Edit: Ok, waren zwei Zahlen ;)
@Edelasos: Hab mich das damals schon zu Yammer gefragt. Bevor Microsoft es aufgekauft hatte wurde ich ständig nur von unbekannten Indern angeschrieben ich solle sie hinzufügen. Das hat mich und bestimmt andere so genervt das wir uns dort abgemeldet haben.
Jetzt nutzen ein paar wenige in unserer Arbeit "Microsoft" Yammer.
Aber für mich ist LinkedIn schon ne Hausnummer anders. Alle meine ausländischen Arbeitskollegen nutzen es.
Jetzt nutzen ein paar wenige in unserer Arbeit "Microsoft" Yammer.
Aber für mich ist LinkedIn schon ne Hausnummer anders. Alle meine ausländischen Arbeitskollegen nutzen es.
@witek: linkedin hat ein enormes wachstum und eine hohe Steigerungsrate beim Umsatz...die letzten 2 jahre hatten sie trotzdem ein operativen verlust der höher war als der gesamte operative gewinn in der unternehmensgeschichte. Eine Amortisierung ist da eigentlich nur sehr weit in der Zukunft zu erwarten und gerade das ist beim kurzlebigen onlinegeschäft - joar, ich nenns mal risikofreudig
@0711: Ich sage ja nicht, dass es völlig Risiko-frei ist. Aber in den ersten Reaktionen sind eigentlich fast alle Experten einig, dass das ein cleverer Schachzug ist - vor allem in Verbindung mit Office 365, Dynamics und Werbegeschäft...
(Melde mich hier jetzt aber ab, sonst wird die News nie fertig...)
(Melde mich hier jetzt aber ab, sonst wird die News nie fertig...)
@0711: Wenn man sich Amazon anschaut die Jahrelang NUR Verluste hatten, und wo sie nun stehen und wie die Zukunft für die aussieht....
Amazon ist nun ein wichtiger Player auf dem Markt.
Amazon ist nun ein wichtiger Player auf dem Markt.
@Ashokas: Amazon handelt im Gegensatz zu linkedin allerdings auch mit monetären werte...ein onlinedienst stufe ich da etwas anders ein.
Starbucks ist übrigens auch so ein Kandidat, nur die "haben was".
wie schnell es mit reinen online/datenplattformen dahingehen kann sieht man aktuell bei yahoo...sah man in der vergangenheit schon etliche male z.B. bei myspace u.ä. Kandidaten.
Wichtig ist ja auch, viele onlineplattformen haben auch keine so ne richtige Idee wie sie denn nun kohle machen
Starbucks ist übrigens auch so ein Kandidat, nur die "haben was".
wie schnell es mit reinen online/datenplattformen dahingehen kann sieht man aktuell bei yahoo...sah man in der vergangenheit schon etliche male z.B. bei myspace u.ä. Kandidaten.
Wichtig ist ja auch, viele onlineplattformen haben auch keine so ne richtige Idee wie sie denn nun kohle machen
@0711: Man merkt, von Betriebswirtschaft hast du wenig bis gar keine Ahnung. Zudem fehlt dir vollkommen der Insight in die Interna der beiden Unternehmen, un doch stellst du dich hier da als wüsstest du es besser als die gesamte Geschäftsführung von Microsoft. So einen Kauf kann Nadella nicht alleine entscheiden.
@FuzzyLogic: Die Vergangenheit zeigt aber, das MS selbst trotz Insights in ihre Interna nicht unbedingt ein glückliches Händchen bei Zukäufen hat, siehe Nokia. Auch damals konnte das Ballmer nicht alleine entscheiden, sondern die gesamte Geschäftsführung von MS war beteiligt.
@ger_brian: du hast Recht, aber unter Ballmer hat auch noch eine andere Doktrin geherrscht und er hatte sehr viel Einfluss, er war ja quasi Bill Gates "Bro". Er hat das Smartphone-Geschäft komplett verbockt und man hatte damals die Wahl zwischen den Markt komplett aufgeben oder Zukauf. Soetwas ist immer riskant, in diesem Fall ist es schief gegangen. Auch der Kauf von LinkedIn ist riskant und ob sinnvoll oder nicht lässt sich erst in ein paar Jahren sagen. Dies aber an der reinen wirtschtflichen Amortisationszeit zu messen ist aber verkehrt. Oder glaubst du Microsoft hat nicht mitbekommen, dass LinkedIn Verluste einfährt?
@witek: Sehe ich auch so. Es geht nicht nur um das Wachstum, sondern dass die Technologie von LinkedIn sich gut mit den anderen Cloud Produkten von Microsoft ergänzt. Als erstes wird Microsoft sicher alle LinkedIn Server auf Azure Migrieren und damit seine Cloud besser auslasten, so wie es mit Skype auch passiert ist.
Und dann sehen wir, in welche anderen Produkte LinkedIn noch integriert werden kann (Yammer? Office 365?)
Und dann sehen wir, in welche anderen Produkte LinkedIn noch integriert werden kann (Yammer? Office 365?)
Und weil "fast alle Experten" das so clever finden geht die Microsoft Aktie in den Sturzflug...
Wohl doch nicht alle.... ;-)
Wohl doch nicht alle.... ;-)
@mkg: Nein, sie geht in den Sturzflug, weil es ein ganz normale Börsenreaktion ist. Die Aktien des Übernahmekandidaten steigen, die des Käufers sinken, schließlich ist sowas nun mal eine Aufwendung, die erstmal ein Loch reißt.
@Knarzi81: Das ist eine häufige Reaktion aber bei aussichtsreichen Übernahmen nicht zwingend. Und fast 50% Aufschlag auf den aktuellen Kurs zu zahlen ist alles aber nicht normal...
@mkg: Und du bist der Top-CEO und Analyst und kennst alle Interna, als das du behaupten könntest, was der richtige Preis dafür ist? Weiter ist die Nasdaq noch nicht mal offen. Der vorbörsliche Abschlag beträgt bisher auch nur 3,29%, was eine normale Reaktion ist, denn die Nachricht ist eben gerade noch frisch. Glaubst du, dass die ganzen Verkäufer in einer Stunde die Info so genau analysiert haben? Das pendelt sich frühestens in 1 - 2 Tagen ein, wenn die irrationalen Handlungen durch sind und die tatsächlichen Experten Zeit hatten, die Details zu betrachten.
@Knarzi81: Das habe ich nahezu im Original gelesen als MS Nokia übernommen hat.
MS weiß was es tut... Wir sind zu klein das alles zu verstehen....die Analysten werden schon sehen...und Analysten hatten damals die Marktführereschaft für Windows Phone im Jahr 2015 vorhergesagt....Ergenis bekannt.
Das wirkt alles für mich sehr, sehr ähnlich. Und nein ich bin nicht der Top-CEO und kenne alle Interna und wir werden sehen was in ein zwei Tagen passiert.
MS weiß was es tut... Wir sind zu klein das alles zu verstehen....die Analysten werden schon sehen...und Analysten hatten damals die Marktführereschaft für Windows Phone im Jahr 2015 vorhergesagt....Ergenis bekannt.
Das wirkt alles für mich sehr, sehr ähnlich. Und nein ich bin nicht der Top-CEO und kenne alle Interna und wir werden sehen was in ein zwei Tagen passiert.
@mkg: Ist natürlich sehr sinnvoll hier eine Übernahme die ein anderer CEO, nämlich Ballmer getätigt hat und die Nadella beenden sollte, mit einer Übernahme zu vergleichen, die nur ein CEO tätigt. Ballmer und Nadella verfolgen nun mal unterschiedliche Strategien. Was soll das also hier als Argument taugen, diese beiden Dinge zu vergleichen? Nadella war noch nie wirklich für Nokia: http://www.silicon.de/41596027/bill-gates-stimmte-zunaechst-gegen-nokia-uebernahme/
"In dem Bericht heißt es weiter, dass auch der neue CEO Satya Nadella zunächst gegen die Übernahme des finnischen Handyherstellers war. Allerdings habe er seine Meinung später revidiert."
"In dem Bericht heißt es weiter, dass auch der neue CEO Satya Nadella zunächst gegen die Übernahme des finnischen Handyherstellers war. Allerdings habe er seine Meinung später revidiert."
@Knarzi81: Wie schnell steigen sie denn nach so einer normalen Börsenreaktion wieder? Damit man dein Kommentar belegen kann. Ich stelle mich freiwillig zur Verfügung, beobachte es und melde mich dann nochmal bei dir.
Natürlich nur wenn du mir sagst, wenn sie normalerweise wieder steigen. Das solltest du ja eigentlich wissen, wenn du auch weißt, dass es ganz normal ist, wenn sie in den Sturzflug geht, nach so einer Übernahme.
Natürlich nur wenn du mir sagst, wenn sie normalerweise wieder steigen. Das solltest du ja eigentlich wissen, wenn du auch weißt, dass es ganz normal ist, wenn sie in den Sturzflug geht, nach so einer Übernahme.
@mkg: +47% für LinkedIn ist gigantisch gut. -2% für Microsoft ist hier ebenfalls enorm gut. Normalerweise sind die Reaktionen bei einer Akquise um die -15% in diesem Ausmaß. Es wäre schlecht, wenn die Microsoft-Aktien bei so einem Volumen übrigens steigen würden. Und nun musst Du auch noch bedenken, dass 50 Millionen Advisory Fees im Raum stehen.
Unterm Strich: gigantischer Gewinn für Microsoft!
Unterm Strich: gigantischer Gewinn für Microsoft!
"Microsoft-Chef Satya Nadella erklärte, das Team von LinkedIn habe ein "fantastisches Geschäft" aufgebaut. "Zusammen können wir das Wachstum beschleunigen." Auch die Bürosoftware Office 365 und Dynamics werde mit dem Kauf wachsen - "weil wir jeden Menschen und jedes Unternehmen auf der Welt damit ausstatten wollen"."
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/geld/microsoft-wirtschaft-eilmeldung-46275834.bild.html
Man darf sehr gespannt sein. Wenn das alles so klappt, wie man sich das vorstellt, war das ein riesen Deal von MS.
http://www.bild.de/geld/wirtschaft/geld/microsoft-wirtschaft-eilmeldung-46275834.bild.html
Man darf sehr gespannt sein. Wenn das alles so klappt, wie man sich das vorstellt, war das ein riesen Deal von MS.
@Gimbley: 26 Mrd mal locker für LinkedIn ausgeben, aber für die Mobile Sparte keinen Cent locker machen... Finde es schon komisch.
@something: Die Mobile Entwicklung läuft doch parallel zum Desktop OS, Tablets werden nun auch von Mobile unterstützt, eventuell werden deutsche Polizeifahrzeuge damit ausgestattet.
Smartphones von MS kommen jedoch erst nächstes Jahr wieder neue aber eher mit Konzentration auf Business, den Consumerbereich überlässt man den OEM Herstellern daher wird man da von MS wohl relativ wenig hören, das Surface kommt ja aber auch bei uns Consumern sehr gut an.
Einfach abwarten was sie nächstes Jahr vorstellen bzw. die OEM so aus dem Ärmel schütteln, ist ja nicht so das sie Win10M aufgegeben haben.
Smartphones von MS kommen jedoch erst nächstes Jahr wieder neue aber eher mit Konzentration auf Business, den Consumerbereich überlässt man den OEM Herstellern daher wird man da von MS wohl relativ wenig hören, das Surface kommt ja aber auch bei uns Consumern sehr gut an.
Einfach abwarten was sie nächstes Jahr vorstellen bzw. die OEM so aus dem Ärmel schütteln, ist ja nicht so das sie Win10M aufgegeben haben.
Füttert die Blase bis sie mit lautem Knall platzt. Die Summen die für diverse Unternehmen die nichts physisches Produzieren, aufgerufen werden, sind jenseits allen Verstandes. Villeicht sollte man gleich noch 12 MIlliarden für Snapchat auf den Tisch legen. Der nächste große Knall wird Spotify, jeder gespielte Song eines Free-Users vergrößert das Minus.
@Besenrein: nene, da täuscht du dich gewaltig. Bei Facebook haben sich auch viele getäuscht. Wenige haben Facebook irgendwas zugetraut, als sie an die Börse wollten und heute? Machen sie mehrere Milliarden GEWINN. Tendenz weiterhin stark steigend! Facebook stellt auch nichts physisches her. Und woher kommt der blödsinn, dass man nur mit physischen Sachen Geld verdienen kann? Jeder Dienstleister stellt nichts her, Busfahrer stellen nichts her, etc.
Und Spotify bzw. Musikstreaming wird niemals nicht platzen. Das wird die Musikindustrie zu verhindern wissen. Die haben inzwischen begriffen, dass ohne Streaming nichts mehr geht. Deswegen hält ja zum Beispiel Sony einen großen Anteil an Spotify.
Und Spotify bzw. Musikstreaming wird niemals nicht platzen. Das wird die Musikindustrie zu verhindern wissen. Die haben inzwischen begriffen, dass ohne Streaming nichts mehr geht. Deswegen hält ja zum Beispiel Sony einen großen Anteil an Spotify.
@FatEric: Tendenz steigend? Facebook ist seit Jahren auf dem absteigenden Ast und hat bei der eigentlich Zielgruppe schon lange ausgedient. Nur eine Frage der Zeit, bis da was passiert. Irgendein großer Umbruch. Facebook hat seine Zeit hinter sich.
Ja ich weiß, da steht noch mehr dahinter, wie zb die Rift, aber die wird auf lange Zeit ja auch keine Chance haben, solange die Vive auf dem Markt mit spielt.
Das Core Geschäft ist im Eimer und ich weiß nicht, wie sie die Leute die abgewandert sind, wieder zurück bekommen wollen.
Ja ich weiß, da steht noch mehr dahinter, wie zb die Rift, aber die wird auf lange Zeit ja auch keine Chance haben, solange die Vive auf dem Markt mit spielt.
Das Core Geschäft ist im Eimer und ich weiß nicht, wie sie die Leute die abgewandert sind, wieder zurück bekommen wollen.
@BasedGod: Schau dir mal die FB-Aktie an! Die steigt und steigt kontinuierlich. Da scheint also was zu funktionieren. Quelle: https://www.google.com/finance?chdnp=1&chdd=1&chds=1&chdv=1&chvs=maximized&chdeh=0&chfdeh=0&chdet=1465831800000&chddm=531951&chls=IntervalBasedLine&q=ETR:FB2A&ntsp=0&ei=hrxeV_D3O4yZsgHUpp2gBQ
@noneofthem: Ja, das FB Core Geschäft ist dennoch im Eimer. Die Platform Facebook ist irrelevant wie nie. Aber haben ja noch andere Dinge im Angebot.
Bedenke auch, dass zb die Microsoft Aktie auch immer gestiegen und gestiegen ist, gefälschten Zahlen sei Dank.
Das hat nicht unbedingt was zu bedeuten. An der Börse sieht man es eigentlich erst, wenn es zu spät ist.
Bedenke auch, dass zb die Microsoft Aktie auch immer gestiegen und gestiegen ist, gefälschten Zahlen sei Dank.
Das hat nicht unbedingt was zu bedeuten. An der Börse sieht man es eigentlich erst, wenn es zu spät ist.
@BasedGod: Wieso denkst du, das Core-Geschäft von Facebook sei im Eimer? Hast du Quellen, die sonst keiner hat? Wenn man sich die Zahlen und die generelle Entwicklung anschaut, dann schaut es insgesamt weiterhin positiv aus. Die tägliche Nutzungsdauer geht nur weltweit (abgesehen von Deutschland) etwas runter, aber die Nutzerzahlen steigen weiterhin an.Quelle: http://goo.gl/JbRRCu
@noneofthem: Hast du den Artikel gelesen, den du verlinkt hast?
"Immer weniger Benutzer nutzen die Plattform, um persönliche Lebensereignisse mit ihren Freunden und Bekannten zu teilen."
"Der Rückgang der Nutzungsdauer von Facebook fiel mit 8% noch recht moderat aus, ist aber angesichts der Größe der Plattform und des absoluten Wachtums für Mark Zuckerberg & Co. mehr als besorgniserregend."
"Immer weniger Benutzer nutzen die Plattform, um persönliche Lebensereignisse mit ihren Freunden und Bekannten zu teilen."
"Der Rückgang der Nutzungsdauer von Facebook fiel mit 8% noch recht moderat aus, ist aber angesichts der Größe der Plattform und des absoluten Wachtums für Mark Zuckerberg & Co. mehr als besorgniserregend."
@BasedGod: Ja stimmt, die jungen Leute sind ja angeblich alle bei Instagram. Gehört blöderweise auch Facebook. Oder es wird vermehrt über Whatsapp kommuniziert. Wem gehört Whatsapp noch mal? Ach ja Facebook.
Einzig die Rift, die überhaupt nichts beitragen wird, die erwähnst du.
Einzig die Rift, die überhaupt nichts beitragen wird, die erwähnst du.
@FatEric: Also soweit ich weiß, sind die meisten jungen bei Twitter und Snapchat. Aber nicht schlimm, man kann ja nicht alles wissen.
Instagram hat seine Zeiten auch hinter sich, leider. Aber ja, mit WhatsApp stimme ich dir natürlich zu, da hab ich nicht dran gedacht. :)
Da kann ich auch den Satz von mir oben, gleich an mich selber anwenden.
"Aber nicht schlimm, man kann ja nicht alles wissen."
Instagram hat seine Zeiten auch hinter sich, leider. Aber ja, mit WhatsApp stimme ich dir natürlich zu, da hab ich nicht dran gedacht. :)
Da kann ich auch den Satz von mir oben, gleich an mich selber anwenden.
"Aber nicht schlimm, man kann ja nicht alles wissen."
@BasedGod: Facebook auf dem absteigenden Ast? Bitte schreib nichts mehr. Ich komme vor lauter Lachen nicht mehr zum Arbeiten.
FYI: Abwanderung junger Nutzer von Facebook ist schlicht ein Hoax -> http://winfuture.de/news,91682.html
Und die letzten Zahlen: Umsatzsteigerung von 3,5 Milliarden Dollar auf 5,4 Milliarden Dolla, mehr hier: http://winfuture.de/news,92100.html
FYI: Abwanderung junger Nutzer von Facebook ist schlicht ein Hoax -> http://winfuture.de/news,91682.html
Und die letzten Zahlen: Umsatzsteigerung von 3,5 Milliarden Dollar auf 5,4 Milliarden Dolla, mehr hier: http://winfuture.de/news,92100.html
@witek: Dafür musst du mir keine Zahlen hinlegen. Schon gar keine Umsatzzahlen.
Offensichtlich benutzt du kein Facebook, bzw hast es nie für "soziale" Dinge benutzt.
Von meinen paar hundert Freunden, posted kaum noch einer was, es werden kaum noch Events erstellt bzw zugesagt, likes für Dinge oder ähnliches.
All das war vor 2-3 Jahren noch ganz anders.
Du wirst nun wohl kommen und sagen, dass sowas nichts zu sagen hat und nur weil es bei mir so ist, muss es sonst nicht über all so sein usw.
Ich beobachte das nicht nur bei mir, sondern auch in meinem gesamten Freundeskreis und bei heran wachsenden, mit denen ich gezwungener Maße, ab und zu etwas zu tun habe.
Warum haben eigentlich die FB Spiele so rasant an Nutzerzahlen abgenommen, wenn alles so gut läuft?
Langsam nimmt es Google+ Züge an, nur das Unternehmen, Musiker und Co auf Facebook immer noch mehr vertreten sind. Wobei zb die Musiker, oder die die ich höre, langsam aber sicher auch komplett auf Twitter und Soundcloud umsteigen und ihre FB Seiten teilweise gelöscht haben.
Ich weiß also wirklich nicht, was daran so lustig sein soll? Aber du nimmst wahrscheinlich auch Microsoft ihre gefälschten Zahlen ab :D
Offensichtlich benutzt du kein Facebook, bzw hast es nie für "soziale" Dinge benutzt.
Von meinen paar hundert Freunden, posted kaum noch einer was, es werden kaum noch Events erstellt bzw zugesagt, likes für Dinge oder ähnliches.
All das war vor 2-3 Jahren noch ganz anders.
Du wirst nun wohl kommen und sagen, dass sowas nichts zu sagen hat und nur weil es bei mir so ist, muss es sonst nicht über all so sein usw.
Ich beobachte das nicht nur bei mir, sondern auch in meinem gesamten Freundeskreis und bei heran wachsenden, mit denen ich gezwungener Maße, ab und zu etwas zu tun habe.
Warum haben eigentlich die FB Spiele so rasant an Nutzerzahlen abgenommen, wenn alles so gut läuft?
Langsam nimmt es Google+ Züge an, nur das Unternehmen, Musiker und Co auf Facebook immer noch mehr vertreten sind. Wobei zb die Musiker, oder die die ich höre, langsam aber sicher auch komplett auf Twitter und Soundcloud umsteigen und ihre FB Seiten teilweise gelöscht haben.
Ich weiß also wirklich nicht, was daran so lustig sein soll? Aber du nimmst wahrscheinlich auch Microsoft ihre gefälschten Zahlen ab :D
@BasedGod: Facebook ist an der Börse und darf deswegen schon rein rechtlich keine falschen Zahlen nennen. Und diese Zahlen zeigen eindeutig ein anderes Bild. Nutzerzahlen steigen. Zugriffe steigen etc. Jetzt könnte man Facebook vorwerfen, dass sie lügen, oder du hast nicht recht.
Mag ja sein, dass deine Freunde weniger posten als früher aber dennoch sind diese wohl täglich auf Facebook aktiv. Du ja scheinbar auch, weil sonst würdest du ja nicht sehen, dass sie weniger Liken etc. Das Verhalten der Leute auf Facebook ändert sich vielleicht, nicht aber die Nutzungsdauer.
Mag ja sein, dass deine Freunde weniger posten als früher aber dennoch sind diese wohl täglich auf Facebook aktiv. Du ja scheinbar auch, weil sonst würdest du ja nicht sehen, dass sie weniger Liken etc. Das Verhalten der Leute auf Facebook ändert sich vielleicht, nicht aber die Nutzungsdauer.
@BasedGod: Ob dein Freundeskreis jetzt repräsentativ ist oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
Aber noch zwei Zahlen aus dem letzten Geschäftsbericht:
1,65 Milliarden(!) aktive Nutzer im Monat (MAUs): +63 Millionen.
989 Millionen täglich aktive Nutzer (DAUs): +55 Millionen.
Aber noch zwei Zahlen aus dem letzten Geschäftsbericht:
1,65 Milliarden(!) aktive Nutzer im Monat (MAUs): +63 Millionen.
989 Millionen täglich aktive Nutzer (DAUs): +55 Millionen.
@BasedGod: Die Facebookspiele sind nur deshalb so weit abgesackt, weil heute viele keinen Desktop mehr haben. Die meisten nutzen Facebook & Co. nur auf dem Smartphone und dort gibt es die entsprechenden Apps.
@BasedGod: Zu den Spielen... 99% davon sind eben gleich. Meistens läuft es, mehr oder weniger direkt, auf Felder wässern und Wallposts anklicken hinaus, und das war es dann. Beides könnten auch irgendwelche Bots machen. Hinzu kommt hier auch noch, dass es Facebook nicht schafft diese Wallposts vernünftig anzuzeigen. Man wird es irgendwann satt bzw. fängt keine neues mehr an. Facebook und Facebook Spiele, dass ist schon etwas speziell. Hier wären IMHO mal neue Spielkonzepte notwendig.
Was will Microsoft mit LinkedIn?
Wenn man sieht das LinkedIn eher (bei guten Willen) ein Plusminus Null unternehmen ist!
Also Gewinn macht Microsoft damit nicht, auch Technisch kommt da nichts, bleiben ~430 Millionen Nutzerdaten, die eher die Mittelschicht und Oberschicht umfassen.
Nein-nein, käme mir so niemals in den Sinn, das Microsoft an Persönlichen Daten interessiert wäre.^^
Wenn man sieht das LinkedIn eher (bei guten Willen) ein Plusminus Null unternehmen ist!
Also Gewinn macht Microsoft damit nicht, auch Technisch kommt da nichts, bleiben ~430 Millionen Nutzerdaten, die eher die Mittelschicht und Oberschicht umfassen.
Nein-nein, käme mir so niemals in den Sinn, das Microsoft an Persönlichen Daten interessiert wäre.^^
@Gast11962: verstehe die negativen Worte nicht.... Eine Plattform, egal wie gut sie ist, bringt nix ohne die Nutzer und diese hat Likedin. Microsoft will sich diesbezüglich schon länger etablieren (Yammer) aber hat es noch nicht besonders geschafft. Mit LikedIn haben sie eine fix fertige Lösung, welche in die bestehende Produktpalette von Microsoft doch ganz gut reinpasst.
Es geht auch darum, Office 365 attraktiver zu machen und möglichst auszubauen, damit man dort durch Likedin mehr Nutzer gewinnt und dort weiter Marktführer bleibt.
Der Preis ist sehr hoch, aber das hat nix an dem Produkt (Marktführer) an sich nix zu tun. Das ist ja auch Sache von Microsoft und kann uns ja egal sein.
Es geht auch darum, Office 365 attraktiver zu machen und möglichst auszubauen, damit man dort durch Likedin mehr Nutzer gewinnt und dort weiter Marktführer bleibt.
Der Preis ist sehr hoch, aber das hat nix an dem Produkt (Marktführer) an sich nix zu tun. Das ist ja auch Sache von Microsoft und kann uns ja egal sein.
@yves_: Es freut mich für dich und für alle anderen die darin einen "zugewinn" sehen.
Mindestenz ein Nutzer hat eben seinen Account gekündigt, rate mal wer, ich hoffe es werden noch mehr volgen!
Es ist ein riesiges Wirtschaftliches und Geistiges Kapital auf das Microsoft jetzt zugriff hat, die Möglichkeiten das auszunutzen sind einfach unbegrenzt (Persönlich/Menschlich, Wirtschaftlich und Politisch), wieso sieht das keiner?
Ps.: Minus nicht von mir.
Mindestenz ein Nutzer hat eben seinen Account gekündigt, rate mal wer, ich hoffe es werden noch mehr volgen!
Es ist ein riesiges Wirtschaftliches und Geistiges Kapital auf das Microsoft jetzt zugriff hat, die Möglichkeiten das auszunutzen sind einfach unbegrenzt (Persönlich/Menschlich, Wirtschaftlich und Politisch), wieso sieht das keiner?
Ps.: Minus nicht von mir.
@Gast11962: volgen schreibt man mit "f"
Verstehe nicht, wieso du nun wünscht, das weitere Künden. Was macht LikedIn unsicherer, nur weil es ein neuen Besitzer hat? Klar Microsoft ist einer der grössten Konzerne und gewinnt dadurch an Macht, aber an LikedIn ändert es ja nichts. Die Daten waren vorher schon da... Wenn man diesbezüglich Skepsis hat, hätten die Daten dort nie angelegt werden dürfen.
Aber deine Worte waren auch, dass dies ein riesiges Wirtschaftliches und geistiges Kapital ist, was ich eine sehr schöne Definition finde und den Wert von LikedIn gut beschreibt.
Verstehe nicht, wieso du nun wünscht, das weitere Künden. Was macht LikedIn unsicherer, nur weil es ein neuen Besitzer hat? Klar Microsoft ist einer der grössten Konzerne und gewinnt dadurch an Macht, aber an LikedIn ändert es ja nichts. Die Daten waren vorher schon da... Wenn man diesbezüglich Skepsis hat, hätten die Daten dort nie angelegt werden dürfen.
Aber deine Worte waren auch, dass dies ein riesiges Wirtschaftliches und geistiges Kapital ist, was ich eine sehr schöne Definition finde und den Wert von LikedIn gut beschreibt.
@yves_: Ich glaube du verstehst das Konzept nicht.
Lingin war, solange es eigenständig war, eine Vertrauensvolle Umgebung, weil die Betreiber ein Riesen Interesse daran hatten das auch nicht der kleinste Hauch von Unsicherheit die Plattform berührt!
Microsoft hat ausschließlich Eigeninteressen, die es auch auf Kosten der Menschen umsetzt, daraus und weil es keinen Wirtschaftlich Sinnvollen Grund für die Übernahme gibt, ergibt sich der Verdacht das Microsoft sich an den Nutzern (deren Geistigen Wirken) bereichert.
Lingin war, solange es eigenständig war, eine Vertrauensvolle Umgebung, weil die Betreiber ein Riesen Interesse daran hatten das auch nicht der kleinste Hauch von Unsicherheit die Plattform berührt!
Microsoft hat ausschließlich Eigeninteressen, die es auch auf Kosten der Menschen umsetzt, daraus und weil es keinen Wirtschaftlich Sinnvollen Grund für die Übernahme gibt, ergibt sich der Verdacht das Microsoft sich an den Nutzern (deren Geistigen Wirken) bereichert.
@Gast11962: da bin ich anderer Meinung! Jedes Unternehmen ist interessiert Gewinn zu generieren. Hierbei spielt auch die größe keine Rolle.
Der Unterschied den du ansprichst ist, dass LinkedIn "nur" dieses Produkt hat/hatte und es bei Microsoft ein Nebenprodukt ist. An der Funktion ändert es jedoch nichts. LinkedIn steht und fällt mit den Benutzern. Gehen diese Weg, weil Microsoft z.B nicht vertraulich mit den Daten umgeht verliert LinkedIn sämtlichen Wert und ist für Microsoft rausgeschmissenes Geld.
Erklär mir bitte wieso Microsoft nicht am Erfolg von LinkedIn anknüpfen will sondern die Daten verwendet und den Dienst killen soll?
Der Unterschied den du ansprichst ist, dass LinkedIn "nur" dieses Produkt hat/hatte und es bei Microsoft ein Nebenprodukt ist. An der Funktion ändert es jedoch nichts. LinkedIn steht und fällt mit den Benutzern. Gehen diese Weg, weil Microsoft z.B nicht vertraulich mit den Daten umgeht verliert LinkedIn sämtlichen Wert und ist für Microsoft rausgeschmissenes Geld.
Erklär mir bitte wieso Microsoft nicht am Erfolg von LinkedIn anknüpfen will sondern die Daten verwendet und den Dienst killen soll?
@yves_: Ich habe nirgendwo geschrieben das Microsoft LinkedIn "killen" will, im Gegensatz zur deiner Annahme, halte ich die Verantwortlichen bei Microsoft für Intelligent genug diesen meinen Verdacht nicht offensichtlich zu bestätigen.
Auf der anderen Seite bleib kein Zweifel am wirklichen Interesse Microsofts, denn das ist das einzige von Wert was LinkedIn zu bieten hat, nämlich die dort gespeicherte Geistige Leistung der Nutzer gepaart mit den Wirtschaftlichen und Politischen Verknüpfungen, deren Ausbeutung Billiarden Wert ist!
Allein die Wirtschaftlichen Planungen sind in der Hand eines Börsenmaklers kaum Abzuschätzen, anders herum bei genug krimineller Energie könnten damit ganze Wirtschaftskreisläufe ins Stottern gebracht werden.
Ich glaube nur wenige haben bisher begriffen (Microsoft hats offensichtlich begriffen), welsches Potential die Informationen haben können und werden!
Auf der anderen Seite bleib kein Zweifel am wirklichen Interesse Microsofts, denn das ist das einzige von Wert was LinkedIn zu bieten hat, nämlich die dort gespeicherte Geistige Leistung der Nutzer gepaart mit den Wirtschaftlichen und Politischen Verknüpfungen, deren Ausbeutung Billiarden Wert ist!
Allein die Wirtschaftlichen Planungen sind in der Hand eines Börsenmaklers kaum Abzuschätzen, anders herum bei genug krimineller Energie könnten damit ganze Wirtschaftskreisläufe ins Stottern gebracht werden.
Ich glaube nur wenige haben bisher begriffen (Microsoft hats offensichtlich begriffen), welsches Potential die Informationen haben können und werden!
@Gast11962: LinkedIn hat geniale Tochterunternehmen wie SlideShare. Die persönlichen Daten zu kaufen (Stückpreis ca. 18 Dollar. Vergleich: normale Personaldaten liegen so bei bis zu 100 Dollar im Oberschichtenkreis) macht wenig Sinn. Aber LinkedIn ist in jedem Markt, in jeder Technologie: überall. LinkedIn hat letztes Jahr 15 Mio Gewinn gemacht. Und das bei einem kontinuierlichen Ausbau von Mitarbeitern, IT-Systemen und vor allem enorm viel Investorengeld eingesammelt.
@TurboV6: Nach meinen Informationen belief sich der Verlust im 1 Quartal 2016 auf 45,8 Millionen US-Dollar, bei einen Umsatz von 861,7 Millionen US-Dollar.
Da ist dein Geschäftsjahres Gewinn von 2015, den ich nicht nachvollziehen kann denn es gab einen Gesamtjahresverlust von 164,76 Millionen Dollar, weg!
Was an SlideShareso Toll sein soll entzieht sich meinem Verstäntniss.
Da ist dein Geschäftsjahres Gewinn von 2015, den ich nicht nachvollziehen kann denn es gab einen Gesamtjahresverlust von 164,76 Millionen Dollar, weg!
Was an SlideShareso Toll sein soll entzieht sich meinem Verstäntniss.
Der Erfahrung nach wird es wohl in 3-4 Jahren eine kleine 26-Milliarden-Abschreibung bei MS geben nachdem man die LinkedIn-User wie auch immer geschafft hat zu vergraulen.
Viel Erfolg beim gegen die Wand fahren des nächsten Projekts. Die Bilanz von Satya Nadella sieht bisher richtig mies aus. Mehrere Sparten hat man komplett vor die Hunde geworfen - Xbox, Skype, Nokia/Lumia, Windows Phone. Was vor allem tragisch ist das vor Nadella Skype richtig gut lief, die Xbox ebenso. Mit Windows Phone 8.1 hatte man ebenso fast die Trendwende geschafft, der Marktanteil war zeitweise (auch in D) bei über 10%. Danach ging es nur noch bergabweits. Auf die versprochenen iOS-Apps für WP warte ich noch heute. Jetzt ist das Display meines Lumia 950 XL kaputtgegangen, und mittlerweile sieht es sogar so aus, das ich es nicht reparieren werde, sondern auf ein Galaxy Note 7 warten werde.
@Surtalnar: Die xBox läuft doch weiterhin gut, nun erstmal abwarten wie die neue Mobile Strategie ankommt (war doch eher eine Sackgasse), die Entwicklung läuft parallel mit Win10 und im Business Sektor hat MS einen guten Ruf, da läuft es mit den Surface ja auch bestens und das ist nicht nur für Businesskunden interessant. Bei Skype war ein ziemliches hin/her aber die universal App scheint recht vielversprechend.
Dein 950 xl hat doch noch Garantie, natürlich lässt man es da reparieren und ist ja auch ein Klasse Gerät, Software ist inzwischen auch ausgereift.
Dein 950 xl hat doch noch Garantie, natürlich lässt man es da reparieren und ist ja auch ein Klasse Gerät, Software ist inzwischen auch ausgereift.