Der Software-Konzern Microsoft hat pünktlich zum Start der Spielemesse
E3 eine weitgehend überarbeitete Version der Xbox-App für
Android und iOS veröffentlicht. Diese stellen im Grunde die Nachfolger zu den bisher verfügbaren Xbox SmartGlass-Angeboten dar.
Die Nutzer der alten Apps sollen in der Neufassung alles wiederfinden, was sie schon gewohnt waren. Allerdings gibt es nun noch einiges mehr. Die Fassungen für Android und iOS sind jetzt komplette Adaptionen der bereits bekannten Xbox-Apps, die auf den diversen Windows-Systemen zur Verfügung stehen.
Beim Start fällt vor allem erst einmal das neue Design ins Auge. Zentraler Anlaufpunkt ist nun der Acivity-Feed, in dem unter anderem Screenshots und Mitschnitte zu sehen sind, die von den eigenen Kontakten geteilt wurden. Weiterhin soll es nun wesentlich einfacher und auf mehr Wegen möglich sein, über die App Verbindungen zu den eigenen Kontakten aufzubauen. Dies geht nun beispielsweise auch über einen Abgleich der Einträge in der Facebook-Freundesliste oder das Adressbuch auf dem Smartphone.
Xbox App für Android und iOS







Einiges fehlt noch...
Anwender können sich auch so genannten Trending Content anzeigen lassen, um einen Überblick darüber zu bekommen, welche Spiele und Themen in der gesamten Community gerade besonderes Aufsehen erregen. In die Apps wurden weiterhin die Game Hubs integriert. Die Profilseite bekam auch eine Überarbeitung verpasst. Verbessert wurden auch die Möglichkeiten, verschiedene Funktionen an der heimischen Xbox One über das eigene Smartphone fernzusteuern.
Derzeit gibt es in der App noch keine Hinweise auf Features, die von Nutzern im Grunde bereits erwartet werden. Dazu gehört die Teilnahme an Gruppen-Chats oder auch die Möglichkeit, Streams von laufenden Spielen zu empfangen. Hier dürfte sich bei den kommenden Updates aber noch etwas tun. Die neue Xbox App steht ab sofort in
Apples AppStore und in
Googles Play Store zum Download bereit.