Geht es nach einem bekannten Microsoft-Spezi, so will Microsoft bald das Interface der Xbox auf Wunsch auch auf dem PC zugänglich machen. Damit hätte man dann eine neue Oberfläche für die Multimedia-Nutzung, die sozusagen die Nachfolge des Windows Media Center antreten könnte.
Wie Microsoft-Blogger Brad Sams in seinem Podcast verlauten ließ, experimentiert Microsoft derzeit damit, die Oberfläche der Xbox One auch unter Windows 10 auf "normalen" PCs zum Einsatz zu bringen. Man wolle so neue Möglichkeiten ausloten, um Windows bzw. seine Produkte und Dienste besser im Bereich des Home Entertainments zu positionieren, heißt es.
Xbox One März Update
Sams zufolge will Microsoft den Namen Xbox zunehmend zu einer allgemeinen Unterhaltungsmarke machen, wie man es bereits früher mit Angeboten wie Xbox Music probiert hatte. Künftig soll "Xbox" wohl nicht mehr nur für das Ökosystem rund um die gleichnamige Spielkonsole stehen, sondern zum Beispiel auch für die beiden geplanten Streaming-Produkte von Microsoft und eben eine Entertainment-Oberfläche für Windows 10.
Windows 7 Build 6.1.6780 M3 MediaCenter
Die Voraussetzungen sind wohl denkbar gut, schließlich läuft auf der Xbox One mit ihrer x86-Plattform vom Chiplieferanten AMD nichts anderes als eine Variante von Windows 10. Im Grunde nutzen also sowohl aktuelle PCs, die verbleibenden Lumia-Smartphones und eben die Xbox One den gleichen Windows-Kern, so dass zumindest Apps aus dem Windows Store über alle Plattformen hinweg laufen können.
Für die Xbox-UI bedeutet dies, dass diese zumindest in der Theorie mit relativ geringem Aufwand auch auf dem PC zum Laufen gebracht werden könnte. Mit ihrer starken Ausrichtung auf Unterhaltungszwecke wäre die UI auch für die Nutzung bei Multimedia-PCs und Home-Entertainment-Rechnern vermutlich gut geeignet.
Das Windows Media Center wurde bis vor einigen Jahren zusammen mit bestimmten Windows-Versionen vertrieben, bevor es dann nur noch als zusätzliche Option erhältlich war. Wegen seiner umfangreichen Multimedia-Funktionen war das Interface durchaus beliebt, wobei heute bei Home-Entertainment-Enthusiasten vielerorts das freie Media-Center Kodi an seine Stelle getreten ist. Wann Microsoft eine entsprechende Ankündigung machen wird, ist aktuell noch unklar, Sams geht jedoch davon aus, dass es durchaus schon zur Spielemesse E3 im Juni soweit sein könnte.