LG integriert einen Fingerabdruck-Sensor in das Smartphone-Display

[o1] L_M_A_O am 02.05. 12:08
+ -2
"dass man für diesen Sensor auch einen proprietären Klebstoff entwickelt hat, durch den es zwischen Sensor und Glas zu keiner ungünstigen Brechung kommt. "
Ist die Frage wie lange das dann hält, für die Nutzer die ein Smartphone 2 Jahre nutzen bestimmt ok. Für alle anderen wahrscheinlich nicht...
[re:1] LimasLi am 02.05. 12:12
+1 -1
@L_M_A_O: Hast du vielleicht statt "keiner", "einer" gelesen? Ansonsten verstehe ich deine Sorgen nicht.
[re:1] L_M_A_O am 02.05. 12:14
+ -1
@LimasLi: Nein, man muss bedenken das der Klebstoff durch Hitze/Kälte irgendwann nicht mehr dem Ursprungszustand entspricht. Das es dann zu keiner Beeinträchtigung kommt, wage ich stark zu bezweifeln.
[re:1] bloodhound am 02.05. 12:26
+1 -
@L_M_A_O: Displays werden auch bisher schon geklebt...
[re:2] SpiDe1500 am 02.05. 18:46
+ -
@L_M_A_O: Wirklich? Nimm mal ein modernes Smartphone auseinander. Da wird unendlich viel geklebt. Deine Bedenken sind unsinnig, das ist bereits Stand der Technik und Milliarden-fach erprobt.
[re:2] gutenmorgen1 am 02.05. 14:15
+ -1
@L_M_A_O: Der Sensor könnte heute schon und auch ohne LG dauerhaft aufs Displayglas geklebt werden.

Apple macht schließlich nichts anderes als das Glas auf den Sensor zu kleben:
http://cdn.techpp.com/wp-content/uploads/2014/05/iPhone-5S-fingerprint-technology.jpg
[re:1] densch am 02.05. 15:16
+ -1
@gutenmorgen1: Nur Scheiße, das man dann da, wo der Sensor klebt, den Display nicht mehr sieht...
[re:1] gutenmorgen1 am 02.05. 15:58
+ -
@densch: Glaubst du, LG klebt den Sensor hinter das Display?
Nein, sie kleben ihn unten im schwarzen oder weißen Balken hinter das Glas.
[re:1] OPKosh am 02.05. 17:02
+ -
@gutenmorgen1:
"Die Lösung erfordert allerdings die Einblendung des Bereichs für den Finger auf dem Bildschirm, da die Auflagefläche von außen nicht erkennbar ist."

Offenbar doch?!
[re:2] gutenmorgen1 am 02.05. 17:16
+ -
@OPKosh: Schau dir das Bild im Artikel an und schau dir vor allem den Link zu LG Innotek an.
Der Sensor wird außerhalb des Displays auf das Glas geklebt.
Das was winfuture vermutlich falsch übersetzt hat ist, dass man den Bereich auf den man den Finder legen muss, irgendwie kennzeichnen muss.
[re:3] OPKosh am 02.05. 17:28
+ -
@gutenmorgen1:
Und wie blenden sie etwas auf einem Bildschirm ein wo dMn kein Bildschirm ist?!
[re:4] gutenmorgen1 am 03.05. 08:43
+ -
@OPKosh: Lies doch den Link im Artikel durch.
http://www.lginnotek.com/community/news_view.jsp?pageNum=1&seq=611

Da wird nichts eingeblendet. Im Bereich des Sensors ist kein Display, da wo der Finger aufgelegt werden soll, kann ein Muster (z.B. Logo, Kreis oder Quadrat) aufgedruckt werden.
"Fingerprint recognition area also can be indicated by various patterns up to design of complete product."
[re:5] OPKosh am 03.05. 14:04
+ -
@gutenmorgen1:
Ja, sorry, mein Fehler!
Hatte hier nur den WF-Artikel gelesen in dem "Enblendung auf dem Bildschirm" steht!?
Vermutlich mal wieder eine sehr "intelligente" Übersetzung?
Nachdem mir die News auch auf einer englischsprachigen Seite begegnete, ist mir der Fehler dann auch aufgefallen.
[o2] Tical2k am 02.05. 12:24
+2 -
Also das empfände ich tatsächlich vorteilhaft, wenn es keine Probleme bereitet und funktioniert.

Dann benötigt man den Sensor nicht auf der Rückseite und vor allem auf der Front keine Hardware Buttons, die dann noch das Display "einschränken".

Bin gespannt.
[re:1] LoD14 am 02.05. 12:41
+1 -1
@Tical2k: naja, ich sehe keinen vorteil. ich schalte mein handy mit dem home button ein und lassen den finger ne sekunde länger auf dem button drauf und entsperre es. bei der lg lösung müsste ich das gerät einschalten und dann nochmal zum entsperren umgreifen. macht keinen sinn für mich.
[re:1] Tical2k am 02.05. 12:51
+1 -
@LoD14: Klingt für mich nach einem iPhone (oder eben Hardware Buttons)?
Da ist das tatsächlich auch sinnhaft gelöst für iPhone Benutzer wie ich finde.
Dort war der Home Button schon immer vorhanden und bekam dadurch nur eine weitere sinnvolle Funktion.

Im Android Salat hingegen gab's alles schon mal (mit und ohne Hardware Buttons) und mir persönlich gefallen da die Varianten ohne Hardware Buttons unter dem Display.
Bei den Hardware Button Varianten ist es schon heute kein Problem den Sensor da unterzubringen.

Ich gehe natürlich auch davon aus, dass man es dann auch "blind" entsperren kann.
Man sollte mit der Zeit wissen, wo der Sensor liegt und so entsprechend direkt entsperren können.
[o3] JacksBauer am 02.05. 12:56
+1 -
Und wenn das Glas kaputt ist muss man dann das ganze Mainboard wechseln? Der Sensor wird ja aus Sicherheitsgründen wie bei Apple an das eigene Mainboard verknüpft sein.
[re:1] dodnet am 02.05. 14:49
+ -
@JacksBauer: Wozu sollte das notwendig sein?
[o4] wingrill9 am 02.05. 13:12
+1 -1
Ideal für kommende iPhones, wenn der Homebutton wegfallen sollte.
[re:1] M4dr1cks am 02.05. 15:04
+ -2
@wingrill9: Der Homebutton verschandelt schon etwas die ansonsten perfekt gestylte iPhone6er-Serie.
[re:1] wingrill9 am 02.05. 17:58
+ -
@M4dr1cks: verschandeln würde ich nicht sagen. Eher ein Erkennungsmerkmal, wie seinerzeit bei den Clickwheel-iPods.
[re:2] SpiDe1500 am 02.05. 18:49
+ -3
@M4dr1cks: Verschandeln tut eher das wirklich mittelalterliche Gehäuse/Bildschirm-Verhältnis der iPhones.
[re:3] merovinger am 02.05. 20:01
+ -3
@M4dr1cks: Perfekte 6er 0o ...das 6er ist mitunter das unsexieste Gerät was es derzeit am Markt zu kaufen gibt. Langweilig, farblos und rundgelutscht.
[re:4] wingrill9 am 02.05. 22:21
+2 -
@M4dr1cks: hier noch ne Info, dass Apple selbst daran arbeitet:

http://bit.ly/1SXcSVR
oder

Zugangsdaten vergessen?

Jetzt kostenlos Registrieren!
Desktop-Version anzeigen
Hoch © 2023 WinFuture Impressum Datenschutz Cookies