
Huawei P9 in der Datenbank von GFXBench
Huawei verpasst dem P9 laut den Angaben aus der Datenbank von GFXBench einen 5,2 Zoll großen Bildschirm mit der Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Unter der Haube steckt hier nun der neue Huawei HiSilicon Kirin 955 Octacore-SoC, bei dem vier ARM Cortex-A53 und vier ARM Cortex-A72-Kerne kombiniert werden. Laut GFXBench erreicht der Chip bei den schnellen A72-Kernen eine maximale Taktrate von stolzen 2,5 Gigahertz.
Der neue SoC ist also eine schnellere Variante des beim Mate 8 verwendeten Kirin 950 und bringt erneut dessen Mali-T880 Grafikeinheit von ARM mit. Darüber hinaus werden zumindest bei der Standard-Version des P9 "nur" drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB interner Flash-Speicher verbaut - auch hier besteht die Möglichkeit, dass das Premium-Modell wieder auf vier und 64 GB aufgestockt wird.

Huawei P9 mit Dual-Kamera und Leica-Optik sowie Fingerabdruckleser
Die auf der Rückseite des Huawei P9 verbauten Kameras mit Leica-Optik besitzen eine Auflösung von maximal 12 Megapixel, wobei ihre genaue Funktionalität noch unklar ist, so dass wir nicht wissen, was Huawei mit den beiden gleichzeitig nutzbaren Kameras anstellen will. Die Videoauflösung bleibt unterdessen einmal mehr auf Full-HD-Niveau beschränkt - 4K-Videos sind mit dem P9 also anscheinend nicht möglich. Früheren Leaks zufolge spendiert man der Dual-Cam aber einen Laser-Autofokus. Auf der Front sitzt beim P9 erneut eine 8-Megapixel-Kamera, die ebenfalls Full-HD-Videos aufnehmen kann.
Desweiteren ist von NFC, Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.2 auszugehen. Aus Dokumenten, die bei der US-Kommunikationsaufsicht FCC veröffentlicht wurden, konnte man darüber hinaus bereits vor Wochen erfahren, dass der Akku des neuen Huawei P9 mit 2900mAh Kapazität aufwarten wird. Hinzu kommt nun auch der Fingerabdruckleser auf der Rückseite, wie er schon bei einer Reihe anderer Huawei-Geräte im Einsatz ist. Dieser dürfte erneut extrem schnell arbeiten und damit einer der besten Fingerabdruckleser auf den Markt sein.
Als Betriebssystem läuft natürlich Android 6.0 "Marshmallow" wobei Huawei einmal mehr diverse hauseigene Software-Features umsetzt und diese zusammen mit seiner EMUI-Oberfläche verwendet. Preislich wird das Huawei P9 ebenfalls in der Oberklasse mitspielen, denn das Gerät wird bei ersten europäischen Händlern bereits jetzt zum Preis von 599,90 Euro gelistet, was wohl die offizielle Preisempfehlung ist. Das Gesamtpaket steckt erneut in einem hochwertigen Aluminiumgehäuse, wie die jüngst bereits geleakten Produktbilder belegen.