X

Forbes Milliardäre:
Bill Gates Nr. 1, Bezos & Zuckerberg neu in Top 10

Das neue Milliardärs-Ranking des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" bringt wenig Überraschungen mit sich - Microsoft-Gründer Bill Gates bleibt der reichste Mensch der Welt, Facebook-CEO Mark Zuckerberg und Amazon-Chef Jeff Bezos pirschen sich langsam an die Spitze vor und der Bewerber um die US-Präsidentschaftskandidatur Donald Trump fühlt sich wieder einmal falsch bewertet.
Bill Gates
01.03.2016  20:49 Uhr
Forbes bringt einmal im Jahr die berühmte Liste der vermögendsten Menschen weltweit als Print-Ausgabe heraus, am heutigen Dienstag war es wieder einmal soweit. Zudem wird regelmäßig nachgerechnet, ob es Veränderungen in den Top-Listen gibt. Das Ranking wird so fortlaufend online aktualisiert.
Forbes Superreiche 2016
Die Forbes Top 10 der Milliardäre 2016.

Platz 1 bis 10

Das Vermögen von Microsoft-Gründer, Windows-Entwickler und Philanthropen Bill Gates hat laut Schätzung von Forbes in dem vergangenen Jahr einiges an Federn gelassen. Laut der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt liegt Gates 2016 mit immernoch sagenhaften 75 Milliarden US-Dollar wieder auf Rang 1, allerdings sind das 4,2 Milliarden US-Dollar weniger als noch bei der letzten Zählung der Super-Reichen. Dennoch schafft es Gates damit zum 17. Mal in den letzten 22 Jahren auf den ersten Platz. Hinter ihm in der Top Ten der Superreichen hat es sich nun kräftig durchmischt.

Modemogul Amancio Ortega folgt auf Platz zwei mit 67 Milliarden US-Dollar und verdrängt damit den Telekom-Riesen Carlos Slim, der mittlerweile nur noch mit 50 Milliarden US-Dollar auf Platz 4 landete. Dazwischen bekleidet Großinvestor Warren Buffett mit 60,8 Milliarden US-Dollar den dritten Platz.

Bezos und Zuckerberg legen kräftig zu

Dann folgen zwei Neueinsteiger in die Top Ten der Superreichen-Liste: Amazon-Chef Jeff Bezos springt von Platz 15 im Vorjahr mit jetzt 45,2 Milliarden US-Dollar auf Rang 5. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg macht ebenfalls einen Riesensprung und befindet sich jetzt auf Rang 6 mit 44,6 Milliarden US-Dollar geschätztem Vermögen. Auf Platz 7, 8, 9 und 10 folgen Larry Ellison (Oracle), der Politiker und Ex-Finanzdatenhändler Michael Bloomberg, sowie Charles und David Koch (Koch Industries). Die ersten deutschen Milliardäre finden sich mit den Aldi-Erben Beate Heister und Karl Albrecht Jr. auf Platz 21.

Und der Trump...

Abseits der Tech-Giganten macht in der Forbes-Liste noch Donald Trump von sich reden. Da Forbes das Milliardärs-Ranking nach eigenen Schätzungen auflistet, fühlt sich Trump chronisch als zu schlecht bewertet. In der Forbes-Liste kommt der Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur 2016 mit nur 4,5 Milliarden US-Dollar auf Rang 324. Dabei sei er laut eigenen Angaben weit über zehn Milliarden US-Dollar schwer. Das Forbes-Magazin beschimpft er daher als bankrottes Medium, das keine Ahnung habe, wovon es spreche. "Man versucht, mich so arm wie möglich zu rechnen." Forbes rechnet allerdings auch nur mit öffentlich zugänglichen Zahlen und Quellen.

Laut Forbes gibt es nun auch 198 Neumilliardäre, davon allein 70 aus China und 28 aus Deutschland. Insgesamt verkleinerte sich die Liste auf 1810 Milliardäre, im Vorjahr waren es 1826. Dazu bringt das Jahr 2016 die meisten Ex-Milliardäre seit 2009. Zudem verloren 892 Milliardäre auf der Liste im vergangenen Jahr Geld und gewannen nichts hinzu.

Siehe auch: Bill Gates bleibt laut Forbes der reichste Mensch der Welt
Verwandte Themen
Bill Gates
☀ Tag- / 🌙 Nacht-Modus
Desktop-Version anzeigen
Impressum
Datenschutz
Cookies
© 2023 WinFuture