Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und 12 neue Updates veröffentlicht. Mehr als die Hälfte davon schließt kritische Sicherheitslücken. Betroffen sind diesmal unter anderem der neue Browser Edge, das Windows Media Center und Skype.
Microsoft hat zum allgemeinen Patch-Day im Dezember 2015 insgesamt zwölf Aktualisierungen veröffentlicht. Wie üblich stehen die Updates über das Microsoft Download-Center sowie die automatische Aktualisierungsfunktion von Windows bereit. Die komfortabelste Möglichkeit stellen die von WinFuture zusammengestellten Update-Packs dar, diese werden wir sobald möglich freischalten und euch auf dem Laufenden halten. Die Sicherheits-Updates betreffen unter anderem Windows allgemein, den Internet Explorer, das Windows Media Center, Office, Skype & Lync, Microsoft Edge und sogar Windows Update selbst.
MS15-124 - Kumulatives Sicherheitsupdate für Internet Explorer
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Internet Explorer anzeigt. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann die gleichen Benutzerrechte erlangen wie der aktuelle Benutzer. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
MS15-125 - Kumulatives Sicherheitsupdate für Microsoft Edge
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Edge. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite mit Microsoft Edge anzeigt.
MS15-126 - Kumulatives Sicherheitsupdate für JScript und VBScript
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten im VBScript-Skriptmodul in Microsoft Windows. Die schwerwiegenderen dieser Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer eine speziell gestaltete Website hostet, die darauf ausgelegt ist, die Sicherheitsanfälligkeiten über Internet Explorer auszunutzen (oder eine manipulierte Website oder eine Website nutzt, die von Benutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbung akzeptiert oder hostet) und dann Benutzer dazu verleitet, diese Website zu besuchen. Ein Angreifer kann auch ein als "initialisierungssicher" gekennzeichnetes ActiveX-Steuerelement in eine Anwendung oder ein Microsoft Office-Dokument einbetten, die bzw. das das Grafikwiedergabemodul von Internet Explorer hostet, um den Benutzer zu der speziell gestalteten Website zu leiten.
MS15-127 - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows DNS
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer speziell gestaltete Anforderungen an einen DNS-Server sendet.
MS15-128 - Sicherheitsupdate für Microsoft-Grafikkomponente
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows, .NET Framework, Microsoft Office, Skype for Business, Microsoft Lync und Silverlight. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer ein speziell gestaltetes Dokument öffnet oder eine Website besucht, in das bzw. die speziell gestaltete Schriftartdateien eingebettet sind.
MS15-129 - Sicherheitsupdate für Silverlight
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Silverlight. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn Microsoft Silverlight bestimmte Anforderungen zum Öffnen und Schließen, die zu Lese- und Schreibzugriffsverletzungen führen können, nicht ordnungsgemäß verarbeitet.
Um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen, kann ein Angreifer eine Website hosten, die eine speziell gestaltete Silverlight-Anwendung enthält, und dann einen Benutzer dazu verleiten, eine manipulierte Website zu besuchen. Der Angreifer kann auch Websites ausnutzen, die speziell gestaltete Inhalte enthalten, darunter auch Websites, die Endbenutzern bereitgestellte Inhalte oder Werbemitteilungen akzeptieren oder hosten.
MS15-130 - Sicherheitsupdate für Microsoft Uniscribe
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer ein speziell gestaltetes Dokument öffnet oder eine nicht vertrauenswürdige Website besucht, das bzw. die speziell gestaltete Schriftarten enthält.
MS15-131 - Sicherheitsupdate für Microsoft Office
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office. Die schwerwiegendste Sicherheitsanfälligkeit kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Microsoft Office-Datei öffnet. Ein Angreifer, der die Sicherheitsanfälligkeiten erfolgreich ausnutzt, kann beliebigen Code im Kontext des aktuellen Benutzers ausführen. Für Endbenutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.
MS15-132 - Sicherheitsupdate für Microsoft Windows
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer auf ein lokales System zugreift und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
MS15-133 - Sicherheitsupdate für Windows PGM
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeit kann eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt, die unter Verwendung einer Racebedingung auf bereits freigegebene Speicherpositionen verweist.
Nur Systeme, auf denen Microsoft Message Queuing (MSMQ) installiert und das Windows Pragmatic General Multicast-Protokoll (PGM) aktiviert ist, sind von dieser Sicherheitsanfälligkeit betroffen. In Standardkonfigurationen ist MSMQ nicht enthalten, und das PGM-Protokoll ist zwar verfügbar, aber standardmäßig deaktiviert, wenn MSMQ installiert ist.
MS15-134 - Sicherheitsupdate für Windows Media Center
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerwiegenderen dieser Sicherheitsanfälligkeiten können Remotecodeausführung ermöglichen, wenn in Windows Media Center eine speziell gestaltete Media Center-Linkdatei (MCL) geöffnet wird, die auf schädlichen Code verweist.
MS15-135 - Sicherheitsupdate für Windows-Kernelmodustreiber
Dieses Sicherheitsupdate behebt Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn sich ein Angreifer bei einem Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.