Der finnische Nokia-Konzern wird den Verkauf des Kartendienstes Here deutlich schneller abschließen als zunächst angekündigt. Laut einer heute herausgegebenen Meldung der Finnen wird die Übernahme durch das Konsortium von Daimler, Audi und BMW schon am morgigen Freitag, 4. Dezember 2015, abgeschlossen.
Ab morgen gehören die Kartendienste Nokia Here damit offiziell zu dem deutschen Zusammenschluss aus den Automobilgrößen Daimler AG, Audi AG und der BMW Group. Diese hatten im August den Zuschlag für ihr Gebot für die Kartendienste von Nokia erhalten. Anschließend prüften die Behörden kartellrechtliche Bedenken für die Übernahme - ein regulärer Vorgang bei einem Aufkauf in einer solchen Größenordnung. Da keinerlei Bedenken geäußert wurden, kann Nokia die Übergabe nun schon diese Woche abschließen und nicht erst im ersten Quartal 2016. Die Übernahme beschleunigte sich dadurch.
Nokia Here Auto
Mit der Übernahme von Here wird sich zunächst einmal nichts für Nutzer der Apps ändern. Es wird allerdings in der kommenden Zeit eine ganze Reihe an Updates geben, da der neue Inhaber der Here-Sparte eingetragen werden muss. Entsprechend wird es Änderungen in den AGB geben. Die Richtlinien für private Anwender dürften sich aber im Großen und Ganzen nicht ändern.
Die Pläne der Autobauer
Das Bieterrennen um die Nokia Here-Sparte war im Sommer eines der meistbeachtetsten Unternehmensmeldungen. Die deutschen Autokonzerne hatten angekündigt, dass der Kauf "die Verfügbarkeit der Produkte und Dienstleistungen von Here als offene, unabhängige und wertschaffende Plattform für cloud-basierte Karten und Mobilitätsdienste" dauerhaft sichern werde. Audi, BMW und Daimler übernehmen den Kartendienst zu jeweils gleichen Teilen.