
Microsoft Lumia 'Mercury' Tablet:

eingestampftes Mini-Tablet mit Windows
Blass zufolge, der normalerweise als weitestgehend zuverlässige Quelle von unveröffentlichten Informationen zu mobilen Geräten gilt, ist das Microsoft/Nokia Mercury mittlerweile auf dem "Friedhof der Lumias" gelandet. Das Produkt sollte also offenbar Teil der Lumia-Serie von Windows-basierten Smartphones und Tablets werden.
Konkrete Details zu dem Produkt ließ Blass bisher nicht verlauten, so dass unklar ist, welche Display-Größe das "Mercury" haben und ob eine ARM- oder x86-Plattform zum Einsatz kommen sollte. Die Maße lassen auf eine Diagonale von höchstens sieben Zoll schließen, da die mittig auf der Rückseite angeordnete Kamera einen entsprechenden Maßstab aufweist. Auch die Positionierung der Tasten lässt dies vermuten.
Optisch wirkt das inzwischen aufgegebene Tablet von Nokia und Microsoft, wie eine Mischung aus dem Lumia 2520 10-Zoll-Tablet mit Windows RT und dem Lumia 1520 Phablet mit seinem 6-Zoll-Display, auf dem Windows Phone 8.1 verwendet wird. Am Gehäuse sind neben den Tasten - von denen eine möglicherweise ein Hardware-Button für die Kamera ist - auch noch zwei Ports erkennbar, so dass hier wohl neben einem MicroUSB- auch noch ein MicroHDMI-Ausgang vorgesehen war. Am rechten Rand der Rückseite erkennt man außerdem den Einschub für die SIM- und eine mögliche Speicher-Karte.
Informationen darüber, warum Microsoft das Projekt "Mercuy" eingestampft hat, liegen bisher nicht vor. Gerüchte um kleinere Windows-Tablets von Nokia bzw. Microsoft gab es schon vor mehr als drei Jahren. Damals machte unter anderem der Codename "Illusionist" die Runde, wobei dies ein mit acht Zoll Display-Diagonale wohl etwas größeres Tablet werden sollte.