Nach rund dreimonatiger Arbeit an der Windows Bridge für iOS hat Microsoft gestern ein Update zum Stand der Dinge veröffentlicht. Denn während das Team das so genannte Projekt Astoria, bei dem es um die Emulation von Android-Apps auf Windows 10 Mobile ging, erst kürzlich sterben ließ, lebt die iOS-Variante Projekt Islandwood weiter.
Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Projekten sind die Tools, die Microsoft als Bridge zusammenfasst. Für iOS-Apps wird es keinen Emulator geben. Stattdessen haben die Entwickler die Möglichkeit ihre Code-Basis umzuwandeln und eine native Windows 10 App entstehen zu lassen. Dadurch wird Objective-C Code und die Erfahrungen aus der App-Entwicklung für iOS auch für Windows nutzbar.
Nun geht Microsoft mit Projekt Islandwood in die nächste Phase, wie Adam Denning vom App-Team von Microsoft in einem Blogbeitrag schreibt. Nach dem guten Start mit vielen aktiven Nutzern wird Microsoft in den kommenden Tagen zwei wichtige neue Tools für iOS-Entwickler bereitstellen.
Das erste Tool ist ein automatischer App Analyzer. Er wird online zur Verfügung gestellt und soll einen ersten Einblick geben, ob man die Portierung mit den Bridge-Tools ermöglichen kann. Der Clou ist laut Denning, dass der App Analyzer anzeigen kann, welche Schritte für die Arbeit mit Windows Bridge nötig sind und wie aufwendig die Arbeit sein wird. Dadurch will Microsoft den Entwicklern die Angst nehmen, ein zu umfassendes Adaptierung-Projekt anzugehen, denn zumeist ist die nötige Arbeit bedeutend weniger als gedacht.
Zudem startet das Bridge-Team eine Bibliothek mit Tipps und Workarounds. Diese Hilfe basiert auf dem bisherigen Feedback der Anwender.
Das zweite Tool ist ein Paket, das Microsoft mit einer virtuelle Maschine mit Windows 10 und den passenden Software-Tools wie Windows Bridge for iOS, Windows SDK, Visual Studio 2015 in der Community Edition und Windows IoT Core schnürt. In wenigen Wochen soll man sich das Paket runterladen können.
Neues Entwickler-Paket soll kommen
In der vergangenen Woche ist zudem eine neue Infoseite für die Windows Bridge für iOS online gegangen. Dort werden alle relevanten Infos und Downloadlinks gesammelt. Seit dem 12. November gibt es dazu auch eine neue Preview, die bei GitHub angeboten wird.
Microsoft hat sich ein hohes Ziel gesetzt - man will mehr Entwickler für Windows begeistern und eine Vielzahl von Apps verfügbar machen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von entsprechenden Tools, mit deren Hilfe die Portierung von Anwendungen auf die Windows 10-Plattform so einfach wie nur möglich gemacht werden soll.