@Thermostat: Ich finde es ganz interessant das Microsoft Apple als Partner sucht um Office weiter zu vermarkten und das auch noch auf der Keynote - das hat es seit Jahren nicht gegeben. Und wo zu 4K auf dem kleinem Display?
@Rumpelzahn: Da es sich um die Apple Keynote handelt, denke ich eher, dass Apple bei MS nachgefragt hat, um zeigen zu können, dass das iPad Pro auch produktiv genutzt werden kann.
@glurak15: Da das iPad Pro als Business-Gerät vermarktet wird, macht es schon Sinn, MS Office zu präsentieren. Für beide Seiten... Genauso wie Adobe. Sind halt die Quasi-Standard-Suites, ob man das nun mag oder nicht.
@Rumpelzahn: Für mich war das heute, das aufgeben von MS, ihren eigenenen schutt weiter zu pushen. Lieber das leuten überlassen die es können, und diese dann mit software versorgen. Ist eigentlich auch der richtige weg von ms
@Razor2049: Klar, MS gibt auf, bei der nächsten Keynote werden sie sagen: "Leute, kauft euch ein iPad, damit geht noch mehr als bei uns!" Man, bei dir kann man schon gar nicht mehr von einer Brille sprechen, das ist eher ein ganzer Apple-Helm auf dem Kopf.
@Lloyyd: Aber man muss sich schon eingestehen das Microsoft sehr engagiert ist um die Apple Kunden mit Microsoft Anwendungen zu beglücken. Ich find es ja nicht schlecht, am Ende ist der Kunde der lachende Dritte. Über die Beweggründe von Microsoft wird man wohl nur spekulieren - aus reinster Nächstenliebe war die Aktion aber bestimmt nicht.
@Rumpelzahn: Das heute hat klar gezeigt, dass wohl Apple ein Problem und Angst vor der Zukunft hat und das eher Apple Microsoft angesprochen hat. Denn ob man es wahr haben möchte oder nicht, Office ist ein Pro Produkt und wer im großen Umfang mit Office arbeitet wird Office wirklich zu schätzen wissen. Aber außer richtige Pro User tuen dies nur wenige und deshalb reicht für die meisten iWorks, LibreOffice oder gar Google Docs völlig aus. Außerdem hat Apple heute nichts wirklich neues und/oder innovatives vorgestellt. Und für den Anfang ist es schwach was für Apps präsentiert wurden.
Und ich glaube, dass das iPad Pro eher auf die kreativen Pro User abzielt in z.B. Werbeagenturen, Kunstschulen, Modewelt, Designer allgemein etc. Denn noch immer bietet das Surface Pro 3 für wirkliche Pro User aus fast allen Bereichen der IT mehr als das iPad Pro.
An und für sich empfand ich die Keynote heute sehr sehr schwach von Apple. Mir fehlte an allen Ecken und Kanten die Leidenschaft und vor allem das Gefühl, dass die Präsentierenden Stolz auf das sind was sie vorstellen und das sie es vorstellen dürfen. Ich glaube eine Steve Jobs Präsentation wäre um einiges besser gewesen.
@IntreppIT: Steve Jobs ist tot - akzeptiere es bitte mal. Die Firma wird nicht mehr von Steve Jobs geleitet sondern von Tim Cook. Sie ist seit der Übernahme wesentlich erfolgreicher als zu Zeiten von Steve Jobs aus dem einfachen Grund weil man neue Wege beschreitet und nicht nur die Anhänger von Steve Jobs befriedigt.
Apple hat Angst vor der Zukunft? Ich denke nicht. Die Kundenzufriedenheit bei Apple Geräten steigt seit Jahren, die Verkaufszahlen werden jedes Jahr besser, das Interesse an Apple Geräten wächst jedes Jahr. Das einzige was Jedes Jahr wächst und nicht erfüllt wird, sind Erwartungen von Leuten die noch immer an Steve Jobs hängen und erwarten, dass Apple etwas macht was nur er machen konnte. Das wird es aber nicht mehr geben.
@Rumpelzahn: Das ist mir bekannt. Erstens bin ich kein Steve Jobs Anhänger, sondern bin im Microsoft Universum zuhause. Zweitens sollte man nicht nur den bisherigen Erfolg sehen, sondern ein paar Jahre in die Zukunft schauen. Der Markt ist im Wandel und Apple scheint nicht konsequent genug darauf zu reagieren. Das die Nachfrage nach Apple Geräten steigt hat auch etwas mit dem stark fragmentierten und von vielen Herstellern schwammig unterstützten Android zu tun.
Apple ist nicht wegen Steve Jobs Tod reicher und erfolgreicher, sondern weil die Nachfrage in den letzten drei Jahren auf der Welt explodiert ist. Und da die meisten Smartphone und Tablet Nutzer keine erfahrenden Nutzer sind, sondern einfach ein Gerät haben wollen das funktioniert greifen viele zu einem Apple Gerät und diese empfehle ich mit ein paar Einschränkungen ebenfalls weiter.
Und das Apple erfolgreicher ist als je zuvor ist kein Wunder. Microsoft ist in den letzten drei Jahren auch erfolgreicher als je zuvor gewesen. Das liegt wie gesagt in erster Linie an der steigenden Nachfrage im IT Bereich sowohl im Pro als auch Konsumer Markt.
Apple macht sich mit großer Sicherheit Sorgen um die Zukunft. Sie haben keine guten Serversysteme. Die Apple iCloud basiert auf Microsofts Azure Cloud und zum Großteil auf Windows Server Systemen. Die Suchanfragen in iOS basieren auf Bing. Das einzig wirkliche Pro Office unter iOS und OS X ist Microsoft Office. Bis auf dem Konsumer Markt bleibt Apple eigentlich gar nichts. Alles andere basiert entweder größtenteils auf Microsoft Software oder teils auf Google. Und ein Unternehmen mit der Größe Apples, Microsofts oder Googles schaut mit Sicherheit nicht nur 2-3 Jahre in die Zukunft sondern 8-* Jahre. Und wenn man sieht wie sehr sich der Markt wandelt und wie es mit den Nachzüglern aussieht, muss Apple etwas tun und vor allem den Nutzern mehr Freiheiten einräumen oder ihnen zumindest die Möglichkeit geben.
Zudem ändert alles nicht daran, dass ich diese Keynote alles im allen sehr larm fand. Es fehlte mir die Begeisterung, die Leidenschaft und das die Vortragenden selbst von diesen Produkten überzeugt sind.
@Razor2049: Vor allem zeigt es, dass iWorks gescheitert ist.
@IntreppIT: ich kann deine angebrachten gründe verstehen und nachvollziehen, teile diese aber nicht.
- wie soll apple deiner meinung nach konsequenter auf den markt reagieren? sie haben eine breitere produktpalette als zu zeiten von steve jobs. sie sind derzeit eines der erfolgreichsten unternehmen der welt
- die nachfrage nach apple produkten ist gestiegen. auch deshalb weil das iphone6 sich verkauft wie geschnittenes brot. einer der gründe ist das mittlerweile grössen angeboten werden die früher undenkbar gewesen waren.
- apple tv: ist meiner meinung nach die richtige strategie ein neues standbein für die zukunft versuchen aufzubauen.
- apple server systeme: sie waren in der vergangenheit kein grosses standbein für apple, hier sind microsoft server + linux server einfach zu gut.
apple tut gut daran in die zukunft zu investieren und sich etwas unabhängiger von den iphone verkäufen zu machen, wobei ich schon denke das das 6s einschlagen wird denn was die gezeigt haben finde ich schon cool.
die keynote fand ich gelungen (ist geschmacksache) .. das problem ist das vor der keynote fast alles geleakt wurde.
@wori: echt? Wo? Für normale anwender ist iworks nach wie vor das maß der dinge. Und für business bekommt der anwender auch seit jahren alles von ms. Apple ist nunmal,hardware lieferant. So werden nur die eigenen produkte von ms noch unatraktiver als soe es so schon sind, das ist das was die keynote heute hezeigt hat
@Razor2049: iWorks ist auch für "normale" Anwender nicht das Maß der Dinge.
@IntreppIT: Ich sehe den Mac oft auf dem Schreibtisch der Führungsetage, da er gut aussieht und ein Statussymbol ist (gerne läuft auf diesen Geräten aber ein Windows, damit die Branchensoftware funktioniert). Auch trifft man den Mac bei den Kreativen oft an, die Adobe-Produkte laufen auf OSX besser als unter Windows und verhalten sich auch etwas anders. In Design- und Werbeagenturen, Photographen sowie bei Architekten wird OSX professionell und produktiv eingesetzt. Aber dem Grunde nach hast du vollkommen recht.
@Razor2049: *facepalm* Wie war das noch: "Wenn man keine Ahnung hat, ...". Microsoft war schon immer einer der großen Software-Hersteller für Apple-Plattformen, die Office-Versionen für Macs waren sogar teilweise den Windows-Versionen voraus. Aber ok, vielleicht hast Du die letzte Dekade nicht so mitbekommen...