@DerTigga: es ist halt so dass bbos + bes welches die genannten managementvorteile bringt nicht mehr sehr verbreitet ist...verbreitet ist als Endgeräte os ios und android und die mdm lösungen sind hier nahezu alle ähnlich mächtig.
http://www.silicon.de/41595242/im-enterprise-segment-behauptet-ios-seine-spitzenposition/
http://www.itespresso.de/2015/08/13/ios-anteil-ist-auf-unternehmens-tablets-ruecklaeufig/
http://www.zdnet.de/88205125/enterprise-mobility-ios-8-vergroessert-den-abstand-zur-konkurrenz/
Dass du immer denkst dass ich da den Untergang von BB herbeisinge ist einfach nur deine eigene Sicht der Dinge, BB ist relevant als MDM aber im wesentlichen macht der BES 10/12 bei den "alternativplattformen" alles so wie jeder Mitbewerber auch...und so ist bb auch nicht mehr bei den "leadern" im Gartner Magic Quadrant und das zwischenzeitlich schon jahre.
http://solutions-review.com/mobile-device-management/files/2014/06/2014-Gartner-Magic-Quadrant-Enterprise-Mobility-Management-EMM-MDM-BYOD.jpg&imgrefurl=http://solutions-review.com/mobile-device-management/2014-gartner-magic-quadrant-for-emm-mobility-management-mdm
http://www.computerwoche.de/a/gartner-magic-quadrant-emm-2015-the-good-the-bad-and-the-ugly,3211060
Gründe sind sicher dass eben die Multi Plattform Fähigkeiten noch hinter der Konkurrenz hinterherhink(t)en und BES 10 viel zu spät, viel zu unfertig kam...man stellt zwar aktuell die richtigen weichen und hat noch ne gute Portion Bestandskunden die noch alte BB OS 7 Geräte managen (machen wir und einige Kunden auch so aber ios/android werden über andere lösungen gemanaged) aber wenn du der Meinung bist BB sei der Top Leader im Markt dann würde mich interessieren woher du diese Infos beziehst.
BES + BBOS wäre theoretisch aktuell das mit abstand beste Enterprise gespann im mobile Markt, nur wird von nicht technischer Seite eben oft etwas hippes wie iPhone und/oder iPad gewünscht...und das wird auch in der Realität so umgesetzt.
@0711: Ich hoffe doch sehr, das es für dich da kein entweder sind sie der Topleader wie du es nennst, oder sie sind es nicht gibt. Sehe ich nämlich weder das eine noch das andere Extrem und wollte es auch nicht anders festtackern.
Mir gehts schlicht darum, drauf aufmerksam machen zu wollen, das sich Blackberry inzwischen und vor allem nicht erst seit gestern, von der absoluten Verlierer und Untergangskandidaten Position am Ende des Marktes wieder ins gesunde Mittelfeld bewegt hat. Es durchaus wieder nennenswerte Sicherheitspolster nach unten gibt und die weitere Tendenz, zumindest meinem Empfinden nach, wie man es an der Börse nennen würde: einen intakten positiven Trend aufweist. Das der eben die Bezeichnung Eintagsfliege und Zufallstreffer einfach nichtmehr verdient hat, das Gegenteil bewiesen ist.
Ich will damit nun nicht sagen, das du diese beiden Worte def. benutzt hast, mir gings nur einfach zu stark oder sagen wir mal: unnötig stark.. in diese Richtung.
Das von dem nicht so sehr technisch orientierten Kundenklientel bei Blackberry evt. etwas viel an dem sog. buntibunti vermisst wird und daher anderweitig zugegriffen wird, finde ich völlig akzeptabel.
Ist mir auch sehr lieb so, denn das reduziert die Notwendigkeit und den Zwang für BB, da auf zu vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen können zu sollen. Die sollen mal schön weiterhin dem angeblich so kühlen Geschäftswelt - Betriebssystem treu bleiben. Genau weil das so ist und da das eine in meinen Augen sehr weitreichende, schön tiefe und feingestaffelte Konfigurierbarkeit und ungewolltes auch wirklich abstellen / abwürgen zu können Befugnis mit sich bringt, hab ichs mir schließlich vor einigen Monaten als mein Muss-ich-haben auserkoren. Anfangs hätte es auch jeder andere Hersteller werden können, angeschaut habe ich mir genug..
@0711: Abgesehen davon, dass dein Link zu einem Artikel führen soll, der bereits älter als ein Jahr ist, funktioniert er zudem glaub auch nicht..
Hier hingegen ist eine aktuelle Marktübersicht im EMM Bereich:
http://www.air-watch.com/downloads/resources/Enterprise_Mobility_Management_-_Market_Quadrant_20151.pdf
BlackBerry ist neben AirWatch und MobileIron und Good Technology einer der wenigen "Topleader". Durch den Aufkauf von Good haben sie nun wohl ihren Spitzenplatz gefestigt und zugleich das Software Portfolio von Good absorbiert, das vor allem bei iOS Nutzern ganz besonders beliebt ist. BlackBerry und Good ergänzen sich quasi perfekt! ;)
@Ebs69: also so wie ich good kennengelernt habe und so wie die Bewertungen aussehen würde ich nicht unbedingt von beliebt sprechen...sie ergänzen sich aber, ja
@0711: Naja, wenn man unter beliebt nicht unbedingt grenzenlose Liebe versteht, sondern eben sieht, dass Good 64% iOS Klientel mitbringt, dann würde ich eben dennoch umgangssprachlich von "beliebt" sprechen.