Windows 10 Mobile nähert sich seiner Fertigstellung, damit sollten auch die Drittentwickler ihre eigenen App-Angebote in abschließenden Versionen veröffentlichen. Bei WhatsApp ist das auch der Fall, da man nun auch im Hinblick auf das mobile Windows 10 neue Features nachreicht. Überhaupt ist man bei WhatsApp derzeit fleißig, da auch iPhone-Nutzer endlich das Web-Interface bekommen.
WhatsApp ist so etwas wie der Quasi-Standard für Messaging, entsprechend sehnsüchtig werden auf allen Plattformen Updates und neue Funktionen erwartet. Und die WhatsApp-Entwickler geben in letzter Zeit auf allen drei relevanten Plattformen gehörig Gas, da man Android, iOS und
Windows Phone bzw. Windows 10 Mobile regelmäßig bedient.
Version 2.12.112.0 für Windows Phone
Laut
Windows Central bringt Version 2.12.112.0 viele Neuerungen für Windows-basierte Geräte mit sich: So können Nachrichten etwa als (un)gelesen markiert werden, dazu kommen zahlreiche neue Emoji (bei längerem Druck Auswahl mehrerer Hautfarben möglich). Es können nun auch mehrere Nachrichten ausgewählt und weitergeleitet oder gelöscht werden.

WhatsApp Web ist auch mit einem iPhone nutzbar
Der Umgang mit neuen Kontakten wurde verbessert, WhatsApp-Sprachnachrichten verbrauchen nun auf Wunsch (in den Einstellungen aktivierbar) weniger Daten. Bei In-App-Benachrichtigungen können nun auch Sound und Vibration ein- oder ausgeschaltet werden, für WhatsApp Calls kann schließlich auch ein eigenständiger Rufton gewählt werden.
WhatsApp Web für iPhone
Die Möglichkeit, das Smartphone mit dem Browser zu koppeln, steht seit inzwischen einer gefühlten Ewigkeit bereit und zwar für alle gängigen Plattformen. Mit einer prominenten Ausnahme, nämlich dem iPhone. Doch vor kurzem hat WhatsApp diese Lücke geschlossen, das Web-Interface kann ab sofort auch mit dem iPhone genutzt werden.