Ein Entwickler bzw. Manager der überaus populären Android-Aftermarket-Firmware Cyanogen bzw. CyanogenMod hat bei einer Developer-Veranstaltung eine einigermaßen gewagte Behauptung aufgestellt, nämlich jene, dass Cyanogen derzeit mehr Nutzer habe als "Windows Mobile" und BlackBerry - zusammen wohlgemerkt.
50+ Millionen Nutzer
Mehr als 50 Millionen Nutzer: Das ist die Zahl, die Adnan Begovic von CyanogenMod am Wochenende bei einer Android-Entwickler-Veranstaltung namens Seattle Code Rush bekannt gegeben hat. Dabei versuchte er auch, diese Zahl einzuordnen, was Cyanogen auch auf dem Instagram-Konto dokumentiert hat. Und dieses In-Verhältnis-setzen sorgt für Diskussionen.
Denn wörtlich heißt es dazu, dass Cyanogen (wohl in allen Varianten, also kommerziell und Open Source) "mehr Nutzer als Windows Mobile und BlackBerry zusammen" habe (via Android Central). Doch diese Aussage ist mit einiger Vorsicht zu genießen. Denn sie könnte richtig, aber auch völlig falsch sein - das hängt davon ab, wie man die Begrifflichkeiten von Begovic sieht.
Cyanogen OS 12 für das OnePlus One
Marktanteile sind bei Smartphones bekanntlich keine allzu einfache Rechnung, es ist schwierig, hier eine exakte und vor allem absolute Zahl anzugeben bzw. festzustellen, wie viele tatsächlich derzeit aktiv im Einsatz sind.
Laut offiziellen Microsoft-Zahlen hat man in den vergangenen fünf Quartalen 42,5 Millionen Lumias verkauft. Zählt man die Windows Phone 8-Geräte, die noch zu Nokia-Zeiten verkauft worden sind dazu (außerdem kommen sicher noch ein paar WP7-Modelle hinzu, von BlackBerrys ganz zu schweigen), dann kann man die Aussagen von Begovic als Blödsinn bezeichnen.
Allerdings könnte der Cyanogen-Mann auch Windows 10 Mobile meinen - dann geht die Rechnung vermutlich auch auf. Das wäre aber gleichzeitig ein einigermaßen "unfairer" Vergleich, denn schließlich befindet sich Windows 10 Mobile noch in einer optionalen Preview-Phase.