Zeitgleich mit der Vorstellung von iPhone 6S und iPhone 6S Plus soll im September die langerwartete neue Generation des Apple TV präsentiert werden. Das berichtet Buzzfeed mit Verweis auf eine Quelle, die mit den Arbeiten an der Set-Top-Box vertraut sein soll.
Apple soll das iPhone-Event gleich mit für eine große Ankündigung in Sachen Apple TV nutzen wollen. Demnach hat man für die Streaming-Hardware nun endlich ein paar Funktionen eingebaut, über die die Gerüchteküche schon lange spekuliert hatte. Dazu gehört neben der Unterstützung für Apples digitalen Sprachassistenten Siri auch der Support für Apps. Entwickler sollen Dank Software Development Kit nun in der Lage sein, Apps für das Apple TV anzubieten - und damit der kleinen Kiste ein paar extra Funktionen und praktische Detaillösungen für die Medienverwaltung spendieren können.
AppleTV
Neues soll es aber vor allem hardwareseitig geben. Zunächst einmal soll Apple das Gehäuse überarbeitet haben. Formfaktor und Design sollen nahezu identisch bleiben, das Gerät soll jetzt nur wesentlich dünner gebaut werden können.
A8, Multitouch, schlankes Design
Neben mehr Arbeitsspeicher und einem neuen Chip, wahrscheinlich wird der Apple A8 genutzt, soll das Apple TV eine Multitouch-Fernbedienung erhalten. Ob das allerdings nur ein Wunschgedanke ist, bleibt abzuwarten. Denn eine Multitouch-Fernbedienung hat auf den ersten Blick keinen echten Vorteil zur bisherigen, bei Apple schon immer sehr abgespeckten Bedienung. Zudem soll der Sprachassistent Siri ebenfalls die Steuerung per Sprachbefehl übernehmen können. Eine teure Multitouchlösung wäre daher eher unsinnig.
Mit Apples Set-Top-Box, dem Apple TV, ist das so eine endlose Geschichte. Die Gerüchte über SDK und Plattformöffnung geistern schon seit Jahren im Netz herum. Es gab auch immer wieder Anspielungen und kleine Informationshäppchen, die Apple-Manager selbst verlautbarten.
Ein Update der kleinen Kiste wäre dringend an der Zeit, wenn Apple noch weiter auf dieses Geschäftsfeld setzen möchte. Zuletzt hatte man das Apple TV im Mai 2012 in einer überarbeiteten Version vorgestellt. Diese dritte Generation ist so nun also mit nur unwesentlichen Änderungen und wenigen OS-Aktualisierungen seit über drei Jahren im Handel. Seit der ersten Vorstellung ist es zudem nun bereits neun Jahre her.
Déjà-vu?
Die Informationen von Buzzfeed sind übrigens nahezu identisch mit einem im März veröffentlichten Bericht über Apples TV-Pläne. Schon Anfang des Jahres hatte Buzzfeed Informationen zu einem bevorstehenden Launch bekommen. Der Termin soll dann aber zugunsten von iOS 9 und OS X 10.11 verschoben worden sein.